Titel
MALEREI / Salvador Dali: Avida Dollars -
Aber die gymnastische Strapaze ist umsonst, denn nun ist der Meister nicht da. Er ist in irgendeinen Nebenraum verschwunden; auf die Rufe - "Maestro! Maestro!" - geschieht nichts. Das Nachthemd-Mädchen mit dem Engels -Wallehaar richtet sich mit Anstrengung wieder auf, winzige Schweißtröpfchen auf der Stirn, und lächelt - etwas verlegen, etwas dumm, aber sonst recht nett.
Dali ist verschwunden. Der Maler, der sich sein verwinkeltes Zuhause in Port Lligat, wo die Pyrenäen ins Mittelmeer tauchen, eigens so eingerichtet hat, daß er plötzlich unter seinen Gästen auftauchen und ebenso plötzlich wieder verschwinden kann, beherrscht diese Kunst auch hier, in dem kleinen
Deutschland
In die Pfanne gehauen,
Die Bonner Republik, in diesem Jahr zwölf Jahre alt wie das Nymphchen Lolita, hat nicht nur das Alter mit Nabokovs kleinem Luder gemein, sondern auch das abgebrühte Wissen um die Unzulänglichkeit menschlicher Moral.
Die gleiche Frühreife, die Familienminister Wuermeling bei den Teenager-Untertanen der Nation so sehr beklagt, kennzeichnet das Wesen der westdeutschen Demokratie.
HÖRENSAGEN
OSTPOLITIK
BUNDESTAGSWAHL
ZITAT
Moritz Pfeil: ERHARDS STUNDE
KRANKENVERSICHERUNG: Kapitulation
NOTDIENST: Unter fremden Fahnen
DIENSTWOHNUNGEN: List und Lücke
LUFTHYGIENE: Otto kontra Otto
SOLTIKOW-PROZESS: Bis zum bitteren Ende
LEX BERG
ZITAT
SPIELBANKEN: Staats-Höllen
ZENTRALFLUGHAFEN: Tod am Nachmittag,
Die Fahnen an den öffentlichen Gebäuden hingen auf halbmast, als die Hamburger am Montag vergangener Woche der Lokalpresse entnehmen mußten, daß auch ihnen beim Straßenbahnfahren oder beim Einkaufsbummel der Tod in Gestalt herabstürzender Flugzeuge drohe.
"Aus bitterem Anlaß" - zwei Flugzeugkatastrophen, über München und New York, hatten in den Nachmittagsstunden des 16. und 17. Dezember insgesamt 196 Todesopfer gefordert
BETRIEBSRATSWAHLEN: Kraft-Akt
GOEBBELS: Augen wie Sterne,In den letzten Tagen des Jahres 1943 diktierte der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Dr. Paul Joseph Goebbels, eine 40seitige Denkschrift an seinen "heißgeliebten Führer". Goebbels schrieb: Die bedrohliche Lage an den Fronten lasse ihn am Sieg zweifeln; er empfehle deshalb, sogleich mit Stalin ird Friedensverhandlungen einzutreten.
ZEITGESCHICHTE: SCHWEIG STILLE, MEIN HERZE
Ausland
NATO-OSTBLOCK
LUFTZWISCHENFÄLLE
STAHL-PRODUKTION
ZITATE
NATO / POLARIS-U-BOOTE: 15 Minuten Vorsprung
USA: KATHOLIKEN
USA / KENNEDY-KABINETT: Bruder Bobby,Seit John Kennedy zum neuen Präsidenten Amerikas gewählt wurde, galt sein 35jähriger Bruder und Ex -Wahlstratege Robert ("Bobby") Francis Kennedy als "Mann, den man in Washington sprechen muß, wenn man dort etwas werden will" ("Newsweek"). Doch nur wenigen aus dem Besucherschwarm, der den Ministermacher des neuen Präsidenten heimsuchte, wagte Bobby einzugestehen, daß er selber auch etwas werden wollte - Minister seines präsidialen Bruders.
NAHER OSTEN / ATOMBOMBE: Ben-Gurions Geheimnis
FRANKREICH / ALKOHOLISMUS: Der Rote,Tanzende Ballerinen, Gewichte stemmende Athleten, braungebrannte Bergsteiger und Facharbeiter an Bohrmaschinen führen Frankreichs Fernseh -Zuschauern täglich vor Augen, wie sich der um ihr sittliches Wohl besorgte Hausherr des Elysee-Palastes, Charles de Gaulle, eine gesunde Nation vorstellt.
Kultur
ORFF-PREMIERE: A Wuzl
CANDIDE: Gaulliste allemand
NEW-YORK-UNGLÜCK: Schach im Schneeschauer,Pflichtgemäß äugte der Radar-Beobachter im Kontrollraum der Luftüberwachungsstation am New Yorker Flughafen La Guardia auf zwei flackernde Punkte, die sich auf seinem verdunkelten Radarschirm einander näherten. Die ruckartig huschende Bewegung der hellen Zeichen kündete eine tödliche Gefahr: Sie zeigte an, daß zwei Flugzeuge in den Schnee- und Regenschauern über dem New Yorker Stadtgebiet aufeinander zurasten.
FERNSEHEN / Telemann: AM BRUNNEN VOR DEN TOREN
EUROPA I: Piraterie im Äther