Titel
INDUSTRIE / NSU: Wankelmut -
EWG-GIPFEL: Die Erkenntnisse des Luns,
GROLMAN: Die Bekenntnisse des Krull, Ein Unfallwagen jagte durch den Bonner Westen, das Blaulicht blitzte,  schrill heulte das Martinshorn. Vor dem Grundstück Nummer 11 der  Neefestraße stoppte das Auto. Mit einer Bahre stapften die Sanitäter in  den ersten Stock des Acht-Parteien-Mietshauses. Behutsam bugsierten sie  den Kranken aus- seiner Zweizimmer-Wohnung die Treppe hinunter auf die  Straße zum Wagen.   
 
ENTWICKLUNGSHILFE: Die hohle Hand, Ein an den Kanzler adressierter, aber nicht abgeschickter Brief des  Bundesfinanzministers Franz Etzel enthüllte in der vorletzten Woche, daß  noch kein halbes Jahr nachdem man 3,8 Milliarden Mark Entwicklungshilfe  für die Jahre 1961 und 1962 bereitgestellt hatte, bereits 4,4  Milliarden Mark verplant sind.
BUNDESPOST: Leit-Werk, Den Mangelerscheinungen auf Westdeutschlands Arbeitsmärkten will die  Deutsche Bundespost mit einer ebenso bequemen wie kostensparenden  Methode beikommen. Schon Anfang nächsten Jahres soll ein Teil jener  Arbeit, die gemeinhin in Postämtern anfällt, von den Briefschreibern  selbst bewältigt werden: Sie sollen jedes Kuvert mit Postleitzahlen  versehen.
FAMILIENPOLITIK: Die Elenden, Der Bundesminister für Familien - und Jugendfragen, Franz-Josef  Wuermeling, hat den scheidenden Bundestagsabgeordneten der dritten  Legislaturperiode noch ein 106seitiges Gutachten nachschicken lassen,  dem zufolge Westdeutschlands mit Kindern gesegnete Familien überwiegend  ein Elendsdasein fristen.
BOCHUM: Fort vom Bier,
Dem Stamm der Westfalen wurde in
der letzten Woche eingebläut, daß es ein Mißgeschick ist, mit  Rheinländern in einem Land leben zu müssen: Der nordrhein-westfälische  Landtag beschloß, die neue Ruhr-Universität in Bochum zu errichten,  obschon das Westfalenvolk mit Ausnahme der Bochumer die Bier- und  Stahl-Metropole Dortmund als Musensitz wünscht.
 
WILHELMSHAVEN: An die Leine, Die Stadt Göttingen, laut Heinrich Heine "berühmt durch ihre Würste und  Universität" rüstet zu zwei akademischen Jubeltagen. Im nächsten  Sommersemester feiert die Universität ihren 225. Geburtstag und zugleich  den Triumph über eine junge Nebenbuhlerin: Die Wilhelmshavener  Hochschule für Sozialwissenschaften
MEYERS: Spitzbart muß weg,
Die zweijährige Tätigkeit eines spitzbärtigen Pressechefs droht die  nordrhein-westfälische Staatskasse eine dreiviertel Million Mark zu  kosten.
Dieser Betrag müßte aufgewendet werden, damit sich Landesvater Franz  Meyers seines mit Mühe, engagierten Pressechefs Max Bachhausen in Ehren
- durch Versetzung in den Wartestand
bei vollen Bezügen - wieder entledigen könnte.
 
PFARRER: Urlaub in Prag, Dem 81jährigen Patriarchen der Berlin-Brandenburgischen Landeskirche,  Bischof D. Dr. Otto Dibelius, wurde ein schmählicher Tort zugefügt: Zwei  einfache Pastoren und ein Oberkirchenrat erklärten dem Bischof  telegraphisch, manche seiner Methoden seien kaum besser als die des  früheren Reichsbischofs - Spitzname "Reibi" - Ludwig Müller, der zur  NS-Ideologie abirrte und seither als schwarzes Schaf des deutschen  Protestantismus gilt.
MIRAKEL: Moses im Schlamm, Am 30. September 1337 wurden in der niederbayrischen Stadt Deggendorf  alle jüdischen Einwohner ermordet, weil sie angeblich Kirchenfrevel  begangen hatten, nach katholischen Chroniken erschien damals nein  wunderliebes Kindlein.
Bonn
WENN ES KRIEG GIBT, DANN UM BERLIN, Walter Lippmann, 71, ist der bedeutendste Publizist der Vereinigten  Staaten. Seine politischen Analysen werden in über 270 Zeitungen  veröffentlicht. Amerikanische Präsidenten, von Woodrow Wilson bis John  F. Kennedy, haben wiederholt seinen Rat gesucht.
EIN ANSTRENGENDER FREUND, Der englische Journalist und ehemalige Chefredakteur der satirischen  Londoner Wochenzeitschrift "Punch", Malcolm Muggeridge, 58, schrieb nach  einer Begegnung mit Bundesverteidigungsminister Franz-Josef Strauß:
Ausland
VATIKAN / ENZYKLIKA: Mutter und Lehrmeisterin, Mater et magistra" sind die ersten Worte der Sozial-Enzyklika des  Papstes Johannes XXIII., deren Text am Freitag der vorletzten Woche in  Rom veröffentlicht wurde.
NORDAFRIKA / BISERTA: Verlorener Sieg
ENGLAND / KRISE: Heiße Köpfe, kalte Füße
DIE GESCHÄFTE VON BUNDY & Co., Seit seinem Amtsantritt im Januar dieses Jahres regiert der  amerikanische Präsident John F. Kennedy mit Hilfe eines nur ihm  unterstellten vielköpfigen Gehirntrusts, der zunehmender Kritik der  amerikanischen Öffentlichkeit ausgesetzt ist.
STAATSBESUCH: Khan-Fahrt mit Jackie
Sport
BRUSTSTIL: Nichts für Männer, Der 25jährige Deutsche Meister und Rekordler im Brustschwimmen,  Hans-Joachim Tröger aus München, kann nur bei Starts im Ausland darauf  rechnen, daß ihn die Kampfrichter unbehelligt schwimmen lassen.
Kultur
BACHMANN: Auf der Schaukel
HAYDN: Wurstel gefunden
NEU IN DEUTSCHLAND: John Updike. „Das Fest am Abend“.
Günter W. Lorenz: „Federico Garcia Lorca“.
Hermann Lenz: „Nachmittag einer Dame“.
HÖRERFORSCHUNG: Nomaden am Empfänger
FERNSEHEN / Telemann: DAS KABINETT DES H.-J. REICHE
FRANKREICH: Eingriff ins Leben
Memoiren
„... UND DANN KNALLTE ICH IHR EINE!“ In dem französischen Wochenblatt "France Dimanche" veröffentlichte Curd  Jürgens unter dem Titel "Mein Leben als Don Juan" seine Memoiren, denen  folgende Auszüge entnommen sind.