Lieferzeit:3-4 Tage

9,10 EUR

Art.Nr.: B00050207

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin

4171961, Porsche Chef PORSCHE


Titel
AUTOMOBILE / PORSCHE: Einer für alle
Deutschland
Moritz Pfeil: MENDE

KOALITIONSBILDUNG: An der Mende-Marke, Mendes Leiden begannen mit einer scheinbar guten Nachricht. Neun Tage lang hatte der siegreiche FDP -Major darauf gewartet, zu Koalitionsverhandlungen geladen zu werden, um dem alten Mann im Palais Schaumburg seine Bedingungen diktieren zu können. Nun endlich schien es soweit.


JA, NEIN, NICHT, VIELLEICHT,

Niemand soll glauben, daß wir eine Koalition eingehen, in der man unsere Unterwerfung fordert.
Erich Mende am 2. September 1961 in der "Süddeutschen Zeitung".

Die Freien Demokraten sind entschlossen, im Falle einer Koalitionsbeteiligung alles daranzusetzen, einen Wechsel im Kanzleramt zu erreichen

 

UNO-VERLEGUNG: Motiv Feigheit ? Andrej Gromyko kletterte aus dein Flugzeug. Kaum auf New Yorker Boden, bewies er Mitgefühl für die Leiden seiner Uno-Freunde. Chruschtschows Außenminister zu Fidel Castros Außenminister Roa: "Ich weiß, daß Sie hier in New York ein geplagter Mann sind. Sie werden unentwegt beobachtet, Ihr Telephon wird überwacht."


AKTIEN-SPEKULATION: Spesen für die Freiheit, Durch Zahlung von 100 Schweizer Franken oder des Gegenwerts in Deutscher Mark können Bundesbürger seit Montag vergangener Woche zum bedrohten Westberlin gleichermaßen patriotische wie spekulative Bande knüpfen.


STAHL: Unruhe im Anzug, In der vergangenen Woche lief ein Raunen durch die Manager-Suiten an der Ruhr: Die Dortmund-Hörder Hüttenunion AG, Westdeutschlands drittgrößter Stahlerzeuger gab bekannt, daß sie in den Monaten September und Oktober jeweils nur 210 000 Tonnen Rohstahl statt 225 000 Tonnen produzieren werde; für die Belegschaften einiger Walzwerke verkürzte das Unternehmen die Arbeitszeit von 44 auf 40 Wochenstunden.


WOLFSBURG: Die Nissen-Hütte,Zwei Tage nach dem Wahljubel folgte die Ernüchterung: Wolfsburgs Oberbürgermeister, der, 42jährige VW -Werksarzt und Sozialdemokrat Dr. Uwe -Jens Nissen, eröffnete seinen Mitbürgern, die ihn soeben zum Bundestagsabgeordneten gekürt hatten, er wolle nicht länger als ihr Oberhaupt amtieren.


MODERNE KUNST: Lieber einen Gartenzwerg,Das rechte, zu klein geratene Füßchen vorgestreckt, schwebt eine etwas ungeschlachte weibliche Bronzefigur inmitten von Stauden und immergrünen Pflanzen zwischen Liegen und Stehen: die "Sich Erhebende".


UHREN-WEISS: Wie Neckermann, In der Halle des Berliner "Hotel am-Zoo" drängelte sich der Frankfurter Uhrenhändler, Leon Weiß an einen prominenten Gast heran: "Was halten Sie von der Preisbindung, Herr Minister?" Zugleich blitzte der Photograph die traute Zweisamkeit Ludwig Erhard - Leon Weiß, und der Händler hatte sein Souvenir für die Reklamemappe.


Konrad Adenauer, seine Zeit, sein Staat (II): Der rheinische Separatismus
Bonn
WAS GEHT MICH DER KANZLER AN?
Ausland
BERLIN-KONZESSIONEN: Pirsch im Korridor,Die Herren speisten im 19. Stock des Waldorf-Astoria-Hotels in Suite 28-A, die gewöhnlich dem Herzog und der Herzogin von Windsor vorbehalten ist, wenn sie in New York weilen.


SHIRER: Von Luther bis Hitler, Vor einigen Jahren vertraute William Lawrence Shirer, amerikanischer Schriftsteller und ehemaliger Rundfunk-Korrespondent, dem Leiter eines Vortragsbüros an, er trage sich mit der Absicht, eine Geschichte des Dritten Reiches zu schreiben.


MARION DAVIES: Oh, Boy!

Ins Kino gehe ich nie", protestierte der alternde Filmstar immer wieder, "meine Nachfolgerinnen interessieren mich nicht."

An diesem stolzen Vorsatz hielt die Krebskranke fest, bis sie, 64 Jahre alt und noch im letzten Augenblick von den Ärzten ihres treuen Freundes, des Präsidenten-Vaters Joseph P. Kennedy, umsorgt, in der vorletzten Septemberwoche im Bett eines Hollywood-Hospitals starb

 

Kultur
BERLINER FESTWOCHEN: Klebes Kleist
MONTHERLANT: Schaffen und Kosen
NEU IN DEUTSCHLAND: Alston Anderson: „Lover Man“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Gisèle Prassinos: „Die Abreise“.
NEU IN DEUTSCHLAND: Ivo Andric: „Wesire und Konsuln“.
HERZKRANKHEITEN: Fett von den Behörden
ABENTEUER-SERIE: In der Luft unbesiegt
FERNSEHEN / Telemann: TRADDESSION
PLAGIAT-STREIT: Wessen Mama?
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

ordentlicher Zustand,  gut erhalten. an der Seite etwas eselohrig, Heft altersgemäß gebräunt

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Das Deutsche Nachrichtenmagazin