Titel
Konrad Adenauer, seine Zeit, sein Staat (I)
Deutschland
Moritz Pfeil: DAS ENDE ALLER OPPOSITION?
Wer löffelt, Konrad Adenauer herrschte in Deutschland vom 15. September 1949 bis zum 18. September 1961 morgens um halb drei: zwölf Jahre und drei Tage, vielfach länger als irgendein anderer Demokrat in Deutschland, fast so lange wie Adolf Hitler.
WAHL DES KANZLERS
ABGEORDNETE: Heye und kleine Fische, Der Chef der Allensbacher Aushorcher-Kolonnen, Erich Peter Neumann, kann nun auch in Zukunft vom Bodensee bis Bonn durchbrausen, ohne seine Fahrt an der Mainlinie zu politischen Pflichtübungen unterbrechen zu müssen.
WEHRPFLICHT: Dienst unterm Schmortopf,
Drei Stunden lang saßen die Mitglieder
der DDR-Volkskammer, von der spätsommerlichen Hitzewelle wie
dem gleißenden Licht der Fernsehscheinwerfer gleichermaßen ermattet, in ihren Klappsesseln. Erst nach langem Palaver durften sie zur Aktion schreiten
BUCHHOLZ: Eins, zwei, drei, Die Klappe fiel nicht. Filmschauspieler Horst ("Hotte") Buchholz, 27, verzichtete auf Milieustudien im Münchner Gefängnis Stadelheim, das als Prominenten-Asyl unter dem Spitznamen "St. Adelheim" bekannt wurde.
TEPPICHE: Grab der Perser, Mit geharnischten Eingaben traktiert der Direktor der Persischen Teppich-Gesellschaft in Frankfurt, Heiner Jacoby, seit einigen Wochen die Spitzen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und das Bonner Wirtschaftsministerium.
EINBÜRGERUNG: Professor Hitler, Die Braunhemd-"Masse im Berliner Sportpalast rumorte, und der kleine Paul Joseph Goebbels strahlte. Er hatte seinen Scharen soeben - am 22. Februar 1932 - die frohe Botschaft übermittelt, der Führer werde bei der bevorstehenden Wahl des Reichspräsidenten als Kandidat der Nationalsozialisten auftreten.
VERBRAUCHER-ZEITSCHRIFT: Angst im Labor, Es ist das Antlitz eines Wohlstandsbürgers. Im feixend verkniffenen Mund steckt eine Zigarre. Das linke Auge blinzelt listig, das rechte ist unsichtbar - es ist- hinter einem Fünfmarkstück verborgen, das sich der Mann wie ein Monokel eingeklemmt hat.
REGIERUNGSZENTRUM: Schrammen in Düsseldorf, Geschäftig strichen die Hände des Düsseldorfer Stadtplaners Professor Friedrich Tamms über das Modell der nordrhein-westfälischen. Landeshauptstadt, räumten ganze Häuserblocks hinweg und setzten klotzige Verwaltungsbauten an ihre Stelle.
VERSANDHÄUSER: Sieg der Buckligen,
Mit dem Urteil 6 U 69/60 hat das
Oberlandesgericht Frankfurt am
Main mehreren Hunderttausend nebenberuflichen Handelsleuten, repräsentiert durch die erfundenen Typen "Tante Olga" und "Schwester Pia", die Rechtmäßigkeit ihres Tuns bescheinigt.
HAMBURG: Zu Fuß in den Dschungel
Ausland
UNO / HAMMARSKJÖLD: Tod des Friedensreisenden, Aus dem kleinen nordrhodesischen Ndola kabelte Afrika-Korrespondent Clyde Sanger dem honorigen "Guardian" in Manchester die böseste Falschmeldung des Jahres.
UNO / KATANGA: Feind hörte mit
USA / AUSLANDSHILFE: Geld in der Gosse
FRANKREICH / ÄRMELKANAL: Drüber oder drunter
Nachruf
NACHRUF: ADNAN MENDERS 1899 - 17. September 1961
Kultur
LENZ: Die neun Verschworenen
BLOCH: Aus der Neuen Welt
DDR-ROMAN: Mutmaßungen über Achim
FERNSEHEN / Telemann: Mauch-Grimmen
NEU IN DEUTSCHLAND: Affaire Nina B. (Frankreich).
NEU IN DEUTSCHLAND: Es geschah in diesem Sommer (Großbritannien).
SOWJET-UNION: Frau, komm mit
NEU IN DEUTSCHLAND: Elio Vittorini: „Gespräch in Sizilien“.
LAWRENCE: Glück durch Schmerz