Lieferzeit:3-4 Tage

8,70 EUR

Art.Nr.: B00049040

exkl.Versandkosten

zurück

Lichtenberg Georg Christoph

Kommentar zu Band I und II


»Aber wer Lichtenberg ist, das weiß ich: Morgenstern plus Hebbels Tagebücher plus englischer Groteske plus französi-scher Klarheit plus deutschem Herzen — das soll man sich noch einmal suchen:«
Kurt Tucholsky
Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799), witziger und weltläufiger Naturforscher und. spotttrunkener Philosoph der deutschen Aufklärung, hinterließ
sende von Seiten sogenannter Sudelbücher, ein ungeheures.R.eservoir an Notizen von Einfällen und Gelesenem, »Trauben von
•Ideen« zu den Themen des 18. Jahrhun. derts, die er großenteils als scharfsinnige Aphorismen formulierte, Er sammelte und experimentierte im Reich von Spra' che . und Literatur und -der Naturwissenschaften.. Seine Lieblingsprojekte:, die
Lehre von der Elektrizität,. der Angriff auf die Physiognomiker; die AnalysiS der
Empfindung.    .    •
Aus dem *breiten Fundus der Sudelbücher    •
war• bisher nur schwer Gewinn zu ziehen. Der Kommentar- und Registerband
bietet dem Leser• den .WegWeiser durchs Wissen des 18.. Jahrhunderts,. das sich in Lichtenbergs Sudelbücher wie sonst-kaum
irgendwo konzentriert.    •
Der Kommentar erklärt Begriffe, erhellt terminologische Zusammenhänge und weist Fundstellen nach. Er zitiert Kommentar zu Band I und II Vorbilder und gibt Querverweise innerhalb der
Sudelbeer sowie zu• den Aufsätzen und Briefen, Fünf Register erschließen den . Zugang zn den Sudelbüchern: Wort- und Sachregister; Personenregister, Werkregister, Register der Zeitschriften und der erwähnten Werke Lichtenbergs.,Zwei Dutzend sorgfältig ausgewählte Abbildungen vermitteln einen visuellen Eindruck von den Gegenständen, mit denen sich Lichtenberg beschäftigte:    • •
 

gebundene Ausgabe. Verlag: Zweitausendeins Frankfurt 1994.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Lichtenberg Georg Christoph