- Umfang/Format: 281 Seiten; ; 20 cm
- Anmerkungen: Erschien in sorb. Sprache u. d. T.: Koch, Jurij: Ró?amarja.
- Erscheinungsjahr: 1975
Wir alle müssen uns im Leben immer wieder verabschieden, der eine, weil er eine neue Aufgabe bekommt, der andere, weil er seine Wohnung wechselt, der dritte, weil er neue Erkenntnisse gewonnen hat. Ein solcher Abschied ist immer mit einem Neubeginn verbunden. Darum geht es Jurij Koch in diesem Roman.
Rosamarja verabschiedet sich von einem Dorf, in dem sie Lehrerin war, sie beginnt neu in der Stadt, als Oberschullehrerin; Franziska nimmt Abschied von ihrer Ehe und gewinnt ein neues Leben, in dem sie gebraucht wird; Kosak übernimmt eine verantwortungsvolle Funktion; — alle haben sie neue Erkenntnisse gewonnen.
Doch nichts geht ohne Konflikte vor sich, und manchmal sind es qualvolle Konflikte, die Rosamarja, Franziska und auch Kosak durchleben müssen. Und nicht immer geht alles glatt, nicht immer geht es nach Wunsch und Vorstellung. Es sind die Mühen der Ebene, die zu bewältigen sind.
Jurij Koch ist ein genauer, einfühlsamer Kenner dieser Probleme.
Dieser Roman spielt heute, im Spreewald, unter Sorben, die DDR-Bürger sind. Und es geht auch um das Zusammenwirken von Menschen verschiedener Nationalität beim weiteren Aufbau der sozialistischen Gesellschaftsordnung.
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut