Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00042075

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL, Zeitschrift

52/2013, Woran glaubt der Mensch

Titel
Die Macht der Magie — woran die Menschen
wirklich glauben     112
Deutschland
Panorama: Richtungsstreit um Russland-Politik / Bau der Hochmoselbrücke riskanter als gedacht /
Sozialverbände kritisieren Familienpolitik     12
Regierung: Der unaufhaltsame Aufstieg der
Ursula von der Leyen    16
Interview mit der niederländischen Verteidigungsministerin Jeanine Hennis Plasschaert über Frauen in
der männlichen Welt der Militärs      18
Soldatinnen: Frauen in der Armee -
Nachholbedarf bei der Bundeswehr     21
Karrieren: Arbeitsministerin Andrea Nahles und ihren zukünftigen Staatssekretär
Jörg Asmussen trennen Welten    22
Gleichberechtigung: Das Kabinett offenbart
das prekäre Rollenbild des neuen Mannes     23
Kabinett: Im Interview kündigt Familienministerin Manuela Schwesig eine
Überprüfung des Betreuungsgeldes an    24
Politiker: Der rüde Rauswurf
von Verkehrsminister Peter Ramsauer     26
Koalition: Das merkwürdige Amtsverständnis der neuen Datenschutz-
beauftragten Andrea Voßhoff     28
Essay: Angela Merkels kühler Nationalismus     30
Landflucht: In Bayerns tiefer Provinz hoffen die Bürgermeister auf den neuen
Heimatminister Markus Söder     32
Bildung: Craig Calhoun, Direktor der London School of Economics, über die
Rückständigkeit deutscher Hochschulen     34
Zeitgeschichte: War der als
Widerständler geehrte General von Sponeck
an Kriegsverbrechen beteiligt?     36
Wohltätigkeit: Der Ansturm der Bedürftigen
überfordert die deutschen Tafeln     38
Umwelt: Krebskranke Anwohner des ehemaligen Uranerzabbaus der DDR kämpfen
um Entschädigungen    40
Gesellschaft
Szene: Schneebilder in den Alpen /
Der Geruch von Weihnachten    42
Eine Meldung und ihre Geschichte — wie ein
Blogger Wissenschaftsgeschichte schrieb     43
Rückblick: SPIEGEL-Korrespondenten über die beeindruckendsten Erlebnisse
des Jahres    44
Homestory: Bekehrungsversuche im
Supermarkt    55
Wirtschaft
Trends: Mehr Geld für Familien / E.on
zieht sich aus Südeuropa zurück / Wolfsburger
VW-Werk auf Rekordkurs     56
Konzerne: Die abgeschottete Kaste der
Chefkontrolleure    58
Manager: Banker Alexander Dibelius
im Rosenkrieg     62
Volkswirtschaft: Warum Ökonom
Carl Christian von Weizsäcker eine höhere
Staatsverschuldung fordert    64
Exporte: Griechische Steuerfahnder
ermitteln gegen deutsche Autokonzerne    68
Möbelindustrie: Wer es sich leisten kann,
lässt sich sein Bett einiges kosten     69 Medien
Trends: Schauspieler Axel Milberg über die Kommissar-Schwemme beim „Tatort" / Bitteres
Jahr für RTL    71
TV-Shows: Der deutschen Fernsehunterhaltung
fehlen neue Ideen und Köpfe     72
Internet: Das Geschäft der Abmahnanwälte -
und das ihrer Gegner     74
Ausland
Panorama: Der Ehemann der Pussy-RiotSängerin Nadeschda Tolokonnikowa über die
bevorstehende Freilassung seiner Frau    76
NSA-Affäre: Wie weit ging die Ausspähung deutscher und europäischer Politiker durch
den britischen Geheimdienst?     78
Russland: Warum Präsident Putin den inhaftierten Unternehmer
Michail Chodorkowski begnadigen will     82
Iran: Aufbruchstimmung in Teheran     84
3. Spanien: Chronik eines angekündigten Todes
im Ort Fabero schließen die Kohlezechen     88
Global Village: Ein Londoner Unternehmer baut
e die teuersten Globen der Welt     91
g- Kultur
Szene: „Der Medicus" kommt als überwältigende Verfilmung in die Kinos / Der New Yorker Schriftsteller Gary Shteyngart bewirbt sein neues
ft. Buch mit einem komischen Video-Clip    94
Kino: Bully Herbig, Quatschkönig des deutschen Films, versucht sich an einer
romantischen Komödie    96
Bestseller    99
Autoren: Das Werk von Vlada Urokvid,
Mazedonien größtem Dichter, erscheint
endlich auf Deutsch     100
Film: Der US-Regisseur Jim Jarmusch über seinen Vampir-Film und den Niedergang
der Metropole Detroit      103
Münchner Kunstfund: Die dubiosen Geschäfte des Hildebrand Gurlitt mit
Nazi-Raubkunst     104
Literaturkritik: Paul Austers großartige
Autobiografie „Winterjournal"     109
Wissenschaft • Technik
Prisma: Wein stützt das Immunsystem /
Artensterben in der Wüste   
Internet: Goodbye, Facebook — Jugendliche
bevorzugen Chat-Dienste     122
Tiere: Das harte Training der Militärhunde 124 Linguistik: „@#$%&!" — wie das Gehirn die
sonderbare Sprache der Comics verarbeitet     126
Sport
Szene: Niki Pilic über die Zusammenarbeit von Boris Becker und Novak Djokovic / Historische Pretiose — in London lagern Filmaufnahmen
eines Fußballspiels von 1910 in Karlsruhe     129
Sportmedizin: Umstrittene Spritzkuren — Eigenbluttherapien haben im
Hochleistungssport Konjunktur     13o
Handball: DHB-Boss Bob Hanning will die Fans wieder für die deutsche National-
mannschaft begeistern     134
 

Jahrgang 2013. Verlag: SPIEGEL-Verlag.

gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL, Zeitschrift