- Umfang/Format: 111 Seiten
- Erscheinungsjahr: 1968
Der Schriftsteller und Journalist Vladimir Pozner wurde am 5. 1. 1905 in Paris als Kind russischer Emigranten gebOren. Er wuchs in Frankreich und Rußland auf, studierte in Petrograd und Paris. Nachdem er an der Sorbonne sein Staatsexamen abgelegt hatte, widmete sich Pozner ganz dem literarischen Schaffen. Durch zahlreiche Übersetzungen, Aufsätze und Bücher half er, die russische und sowjetische Literatur in Frankreich bekannt zu machen. Er ist viel gereist, nahm 1 934 am 1. sowjetischen Schriftstellerkongreß teil und lebte mehrfach längere Zeit in den USA. Nach 1933 gewann er zahlreiche Freunde unter den deutschen Schriftstellern, die sich als Emigranten in Frankreich aufhielten. Im zweiten Weltkrieg war Pozner einfacher Soldat und ging nach dem Waffenstillstand erneut in die USA, wo er vor allem für den Film arbeitete. 1945 kehrte er in seine Heimat zurück. Wegen seiner Haltung zum Algerienkrieg verübte die geheime Armeeorganisation OAS Anfang 1962 ein Attentat auf den Schriftsteller, bei dem er schwer verletzt wurde. Vladimir Pozner ist Mitarbeiter zahlreicher französischer, sowjetischer, deutscher und italienischer Zeitschriften.
In der DDR wurden bisher acht Bücher Vladimir Pozners herausgegeben. darunter drei Romane: „Der Fall Huber" (1948) schildert das Schicksal eines deutschen Deserteurs, der zu den Resistance-Kämpfern stößt; „Die Irrfahrt-gestaltet die Erlebnisse des Autors während des „drolligen Krieges": _Der weiße Baron" (1958) erzählt von einer historischen Gestalt, einem adligen Abenteurer, der zur Zeit des Bürgerkrieges gegen die Sowjetmacht kämpfte Vor den beiden in diesem Heft veröffentlichten Liebesgeschichten erschien 196' unter dem Titel „Der Richtplatz" ein Band mit Erzählungen über den Algerienkrieg. Im Jahre der 100. Wiederkehr von Maxim Gorkis Geburtstag Pozners aufschlußreiche „Erinnerungen an Gorki" besonders aktuell_ Seine neueste Arbeit ist ein umfangreiches Buch über die USA,,
Verlag: Roman-Zeitung. - Berlin : Verlag Volk u. Welt|| Mehrteiliges Werk||Teil: H..