zurück
Der Spiegel, Politkmagazin
29/2012, Berührt uns
Titel
Im SPIEGEL-Gespräch treffen die beiden Querschnittsgelähmten Philippe Pozzo di Borgo und Samuel Koch aufeinander 110
Deutschland
Panorama: Stühlerücken beim
Verfassungsschutz / Rentenstreit in der SPD / Regierung will Waffenexporte erleichtern 15
Baden-Württemberg: E-Mail für dich -
die allzu enge Beziehung von Banker
Dirk Notheis und Ministerpräsident
Stefan Mappus 20
SPD: In der Umweltpolitik profilieren sich
die Sozialdemokraten gegen die Grünen 25
Kabinett: FDP-Chef Philipp Rösler ist auch
als Wirtschaftsminister ein Ausfall 26
Euro: SPIEGEL-Gespräch mit Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker über
eine politische Union und den Brüsseler EU-Gipfel 28
Geld: Nordrhein-Westfalen hat eine weitere
CD mit Daten von Steuersündern gekauft 31
Finanzpolitik: Wie Gerhard Schröder 2005
den Stabilitätspakt aufweichte 32
Migration: In einem bayerischen Dorf leben
61 Einheimische und 76 Asylbewerber 34
Proteste: Das harte Vorgehen der Justiz
gegen Stuttgart-21-Demonstranten 36
CDU: Niedersachsens Ministerpräsident
David McAllister traut
sich nicht in die Bundespolitik 38
Prävention: Pädophilen Männern wird nicht geholfen - selbst wenn sie es wollen 40
Arbeitsmarkt: Warum die Fortbildung zur
Erzieherin oft scheitert 43
Terrorismus: Einmal Pakistan und
zurück - die Geschichte des deutschen
Islamisten Peter B. 44
Strafjustiz: Ein Justizopfer erfährt weder Entgegenkommen noch Genugtuung 46
Verkehr: Die leeren Versprechen von
Minister Peter Ramsauer über den
Ausbau des deutschen Schienennetzes 48
Gesellschaft
Szene: Personenkontrolle am Münchner Flughafen / Physik als Lehrfach 52
Eine Meldung und ihre Geschichte -
über einen Hasen, der hinter einem
Autogrill überlebte 53
Fotografie: Das Leben von Kriegsfotografen zwischen Abenteuer und Aufklärung 54
Ortstermin: In Heidelberg übergibt
Minister Dirk Niebel einen
Sack an das Verpackungsmuseum 59
Wirtschaft
Trends: Spanien soll seine Hilfsmilliarden in vier Tranchen bekommen /
Einstiger BayernLB-Banker will büßen / Deutsche Bank in Libor-Affäre aktiv 60
Ökonomie: Wie der Ifo-Chef Hans-Werner Sinn
Teile seiner Zunft gegen sich aufbringt 62
Konzerne: Hat sich der chinesische Maschinenbauer Sany am Kauf von
Putzmeister verhoben? 65
Menschenrechte: Ein ehemaliger Starinvestor kämpft nun gegen das russische Regime 66
Konsum: Trotz sinkender Geburtenraten
boomt das hiesige Spielwarengeschäft 68
Verbraucherschutz: Das Internetportal lebensmittelklarheit.de feiert Erfolge 70
Handel: Fab begeistert Kunden und
Investoren mit Designerware via Web 71
6 Medien
Trends: Gruner+Jahr könnte „Yuno"
einstellen / Musik aus dem Netz boomt 73
E-Books: Nie zuvor war es so einfach, ein
Buch zu veröffentlichen 74
Karrieren: Was macht eigentlich der EU-Digitalberater Karl-Theodor zu Guttenberg? 76
Ausland
Panorama: Schiiten fordern saudisches Königshaus heraus / Ehrendoktor für Mussolini 78 Europa: Barrosos Machtgewinn in der Krise 80 Russland: Ein Premier wird demontiert 84 Afghanistan: Das Willkürregime der Taliban 86 Großbritannien: Angst vor einem
olympischen Chaos 88
Spanien: Das Drama um die gestohlenen Kinder 90 Global Village: Warum junge Chinesen
zuweilen ihre Karriereplanung vergessen 93
Serie
Das Geschäft des Regierens, Teil IV:
Dänemarks Befreiung vom Erdöl-Diktat 94
Der Politologe Herfried Münkler über
das absehbare Ende der parlamentarischen Demokratie 100
Sport
Szene: Der Börsengang von Manchester United / Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch über seinen Ärger mit dem DLV 103 Boxen: Eine Schülerin aus Michigan ist
Amerikas Olympia-Hoffnung 104
Extremsport: Der Profi-Weltcup
der Klippenspringer 107
Wissenschaft Technik
Prisma: Unterschätzte Spätschäden
bei extremen Frühchen / Die trickreiche Entdeckung „Dunkler Galaxien" 1o8
Archäologie: Die Türkei fordert die Rückgabe antiker Kunstschätze - und droht mit dem
Entzug von Grabungslizenzen 120
Umwelt: Wie havarierende Biogasanlagen
Menschen und Tiere gefährden 122
Bildung: Lernen Schüler besser durch den
Einsatz von Computern im Unterricht? 124
Kultur
Szene: Ägypten baut Erwin Rommels Weltkriegsbunker zur Touristenattraktion aus / Der Kunsthistoriker Bernd Lindemann
über die vermeintlichen Zeichnungen
von Caravaggio 128
Autoren: Neue Bücher über den DDR-Schriftsteller Erwin Strittmatter enthüllen
die Wahrheit hinter den Legenden 130
Bayreuth: SPIEGEL-Gespräch mit der Festival-Co-Chefin Katharina Wagner über
den Zustand des Familienbetriebs
und Diskussionen mit der Kanzlerin 134
Bestseller 137
Essay: Vom Unbehagen am Medienkonsum
der Kinder 138
Kunst: Der Fotograf Ryan McGinley und seine poetischen Bilderwelten nackter Jugendlicher 140 Sachbuchkritik: Eine Biografie beschreibt
das seltsame Leben des sizilianischen
Fürsten und Autors Tomasi di Lampedusa 142
Heft.
Verlag: spiegel-verlag.
gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Der Spiegel, Politkmagazin