Titel
Vitaminpräparate machen ihre Anhänger nicht gesünder — aber die Industrie reicher 70
Deutschland
Panorama: Commerzbank sucht Kapital / Grüne wollen Autobahnen ausbauen / Erfolglose Sprachförderung von Migrantenkindern 13
Energie: Der Solar-Wahn der Bundesregierung
kostet rund 100 Milliarden Euro 18
Interview mit dem Unionsfraktionsvize
Michael Fuchs über Berliner Fehlplanungen 20
Koalition: Die Kanzlerin nimmt auf
die FDP kaum noch Rücksicht 22
Bundespräsident: Christian Wulffs
simulierte Normalität 24
Die zweifelhaften Kontakte
Wulffs zu einem
deutschen Filmproduzenten 26
Wulffs Stab hinterließ in Hannover ein
weitgehend aktenfreies Büro 27
Essay: Das überflüssige Amt
des Bundespräsidenten 28
Zeitgeschichte: Wie Adenauers Diplomaten die Verfolgung deutscher
Kriegsverbrecher in Italien sabotierten 32
Rechtsterrorismus: Wollte die Zwickauer Zelle insgesamt 14 Anschläge verüben? 34
Internet: Die illegalen Geschäfte des
Videopiratenportals kino.to 36
Karrieren: Die junge Frau von Franz Müntefering
drängt es in die Politik 39
Gesundheit: Warum in Deutschland Medizinprodukte nicht
ordentlich geprüft werden 40
Landwirtschaft: Eine Schweinezucht bedroht
den Tourismus in Vorpommern 46
Gesellschaft
Szene: Inventur im Zoo / Der Nahost-Konflikt
als Comic 48
Ein Video und seine Geschichte — wie ein Amerikaner für kurze Zeit
Mitglied einer Gorillafamilie wurde 49
Karrieren: Muhammad Ali wird 70 50
Ortstermin: In einem Berliner
Problembezirk wird Kindern veganes
Essen schmackhaft gemacht 59
Wirtschaft
Trends: Ex-Notenbanker Jürgen Stark
attackiert den Kurs der EZB /
Neues Steuergeschenk für Gutverdiener /
Haniel setzt auf externe Kontrolleure 60
Schuldenkrise: Die trickreiche Strategie
der Europäischen Zentralbank 62
Manager: SPIEGEL-Gespräch mit Linde-Chef Wolfgang Reitzle über den
wahren Preis der Euro-Rettung 64
Informantenschutz: Whistleblower müssen mit allem rechnen — von Heldenverehrung bis
zu Haftstrafen 68
Ausland
Panorama: Inszeniert das syrische Regime Terroranschläge? / Häftlingszeichnungen
aus Auschwitz 8o
Griechenland: Von den Schwierigkeiten, einen neuen Staat zu bauen 82
Welternährung: Interview mit dem Chef
der Uno-Landwirtschaftsorganisation FAO, Jose Graziano da Silva,
über die Macht der Spekulanten 86
4 Ungarn: Dem Nationalisten Viktor Orban geht
das Geld aus 88
USA: Jon Huntsman —
der Außenseiter unter den republikanischen Präsidentschaftsbewerbern 90
Brasilien: Das Regiment der Frauen
in Brasilia 92
Versöhnung: Wie der Schauspieler Armin Mueller-Stahl in seine
Heimatstadt Tilsit zurückkehrt 94
Global Village: Das Sultanat Oman —
die Drehscheibe für den Schmuggel nach Iran 98
Sort
Szene: Der Deutsche Skiverband lockt seine besten Langläuferinnen zum Biathlon /
Katar will sich für die Handball-WM 2015
im eigenen Land ein Nationalteam kaufen ioi
Fußball: Bleibt Lukas Podolski
beim 1. FC Köln? 102
Ski alpin: Der österreichische Rennläufer
Hans Grugger über seinen schweren
Sturz bei der Abfahrt in Kitzbühel 2011 106
Wissenschaft Technik
Prisma: Infektionsgefahr während des Eisprungs / Bordell-Chips aus dem Römerreich? 108
Abenteuer: U-Boot-Wettlauf in die Tiefstsee 110
Medizin: Deutschlands Kardiologen legen
zu viele Stents 112
Digitalkultur: Die monumentalen iPad-Bilder
des Malers David Hockney 114
Mittelalter: Ritter in Seelennöten 117
Kultur
Szene: J. Edgar" — ein Spielfilm widmet sich dem ehemaligen FBI-Chef Hoover /
Der Fabrikant und Sammler Reinhold Würth über seinen Kauf einer Madonna
von Hans Holbein 118
Regisseure: SPIEGEL-Gespräch mit Helmut Dietl über seine Polit-Farce „Zettl" und
die Affäre um den Bundespräsidenten 120
Bestseller 125
Essay: Der große Irrtum —
warum sich junge Frauen und Männer
nicht verstehen 126
Literatur: Nicholson Bakers Porno-Roman
„Haus der Löcher" 130
Ausstellungen: Eine Frankfurter Schau befasst sich mit der Kraft von Demonstrationen 132
Filmkritik: Die Dokumentation
„A Man Within" feiert die Literaturlegende William S. Burroughs 136
Medien
Trends: Soziale Netzwerke aus Deutschland verlieren dramatisch /
N-tv verzichtet auf Talkrunde 139
Journalismus: Den Ansprüchen, die viele
Medien an den Bundespräsidenten
haben, werden sie selbst oft nicht gerecht 140
Presse: Ein britischer Verleger will
„Mein Kampf"-Auszüge an
die deutschen Zeitungskioske bringen 142