Titel
Die NPD ist eine verfassungsfeindliche Partei —aber wäre es klug, sie zu verbieten? 32
Deutschland
Panorama: Unionspolitiker für höheren Spitzensteuersatz / Weniger Chancen für Verkehrssünder / Neue Spur bei NSU-Waffen 14 Euro-Krise: In Berlin und Brüssel wächst
die Erkenntnis, dass die Strategie zur Rettung Griechenlands gescheitert ist 20
Debatte: Timothy Garton Ash über die deutsche
Führung in Europa 24
FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Guido Westerwelle über den richtigen
Umgang mit Syrien und seinen Rückzug
aus der Parteispitze 26
Affären: Warum die Staatsanwaltschaft
bislang vor Ermittlungen gegen Christian Wulff zurückschreckt 29
Kommentar: Warum der Bundespräsident
zurücktreten sollte 31
Atommüll: Das Intrigenspiel bei der Suche
nach einem neuen Endlager 42
Dienstwagen: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov treibt unter Kabinettskollegen Steuern ein 43
Polizei: Die rustikalen Methoden bayerischer
Beamter 44
Gehälter: Das Verfassungsgericht entscheidet,
ob Professoren genug Geld bekommen 46
Bundeswehr: Minister de Maizires
ambitionierte Pläne zur Mobilmachung
der Reservisten 48
Demoskopie: Die Deutschen sind weniger hysterisch als gedacht 49
Gesellschaft
Szene: Belastbarer Löwendompteur /
Interview mit dem Psychologen Michael Wood über Verschwörungstheorien 50
Eine Meldung und ihre Geschichte —
weshalb eine Frau wegen einer Scheibe Wurst
vor Gericht zog 51
Karrieren: Das geniale Scheitern des
Fußballstars Ronaldinho 52
Justiz: Das Landgericht Kiel urteilte über einen Serienmörder, der fünf Frauen umbrachte 57
Ortstermin: Götz Alsmann wird Schlager-
Professor in Münster 61
Wirtschaft
Trends: Haarrisse beim A38o werden für
Airbus teuer / Rüttgers wird Berater /
Werbung mit Geruch 62
Demografie: Weil die Bevölkerung schrumpft, fallen in vielen Gegenden die Häuserpreise 64
Unterhalt: Was der ehemalige Star-Manager
Thomas Middelhoff zum Leben braucht 68
Finanzmärkte: Im SPIEGEL-Gespräch attackiert der US-Milliardär George Soros
Angela Merkels Strategie in der Euro-Krise 70
Autoindustrie: GM schrumpft Opel zu Tode 73
Umweltschutz: Wieso der Emissionshandel
nicht funktioniert 74
Gesundheit: Eine Krankenkasse profiliert sich
als Sammelbecken christlicher Fundis 75
Ausland
Panorama: Simbabwes Diktator Mugabe klammert sich an die Macht / Der nächste französische
Präsident erbt katastrophale Staatsschulden 76
China: Pekings roter Prinz stellt sich vor 78
Essay: Die Weltgemeinschaft darf
dem Blutbad in Syrien nicht länger zusehen 82
Malediven: Putsch gegen den Umwelthelden 85
6
Griechenland: Ein Bürgermeister räumt auf 86
Bahrain: SPIEGEL-Gespräch mit König Hamad Bin Issa Al Chalifa über die Niederschlagung des Aufstands vor einem Jahr und die Zukunft
seiner Monarchie 90
Spanien: Das Dorf der Millionäre 93
Global Village: Ein Gespenst geht um
in Oxford 96
Kultur
Szene: Die britische Theater-Autorin Sarah Kane wird wiederentdeckt / „Extrem laut und unglaublich nah", die Verfilmung eines
Romans von Jonathan Safran Foer 98
Literatur: Christian Krachts irritierend rechtslastiger Roman „Imperium" 100
Essay: Linguist Uwe Hinrichs über den Einfluss
der Migranten auf die deutsche Sprache 104
Autoren: Die US-Amerikanerin Jennifer Egan
und ihr fulminanter Rock'n'Roll-Roman
„Der größere Teil der Welt" 108
Psychologie: Hirnforscher David Eagleman im SPIEGEL-Gespräch über die
Entthronung des Geistes 110
Bestseller 114
Popkritik: Das grandiose Album
„Befehl von ganz unten" der Hamburger Formation Deichkind 115
Wissenschaft Technik
Prisma: Ampel für Farbenblinde / Roboter
als Lastesel 116
Medizinethik: Dürfen Forscher künstliche
Superviren erschaffen? 118
Gesundheit: Hehlerei mit Rezeptdaten 121
Paläontologie: Basar für Großsaurier
und Edelsteine 122
Anthropologie: Die rätselhafte Faszination
des Ekelhaften 126
Sport
Szene: Die gesammelten Ausreden
des Dopers Jan Ullrich / Britische Athleten
planen Barfuß-Protest bei Olympia 129
Medizin: Wie Fußballer mit psychischen
Erkrankungen umgehen 130
Fußball: Die Skandale des Nationalspielers
John Terry stürzen den englischen Verband
in die Krise 133
Medien
Trends: Hilfsheriffs im Internet / Niggemeiers Medienlexikon 135
Bertelsmann: SPIEGEL-Gespräch mit Konzern-
chef Thomas Rabe über seine Pläne 136