Lieferzeit:3-4 Tage

3,90 EUR

Art.Nr.: B00037853

exkl.Versandkosten

zurück

Der Spiegel, Politkmagazin

36/2012, Droge Zucker

Titel
Lebensgefährliche Sucht —
Forscher prangern den Zucker an      iio
Deutschland
Panorama: Kraft drängt auf schnelle Kür Steinmeiers / Schweizer CDs belegen neue Steuertricks / Sager tritt nicht mehr an      15
Sozialpolitik: Die Überschüsse der Sozialkassen verführen die Politiker zu Wahlgeschenken 20 Gesundheitsminister Daniel Bahr
fordert im Interview, dass Krankenkassen
die Beitragszahler entlasten      23
FDP: Der liberale Ehrenvorsitzende Genseher und Fraktionschef Brüderle
verlieren die Geduld mit Parteichef Rösler    24
Europa: Im SPIEGEL-Gespräch schlägt
Martin Schulz, Präsident des Europaparlaments, eine Sonderwirtschaftszone
für Griechenland vor    26
Essay: Die Vorteile einer Volksabstimmung
über die Euro-Politik      30
Rechtsextremismus: Verschlusssache NPD —
das geheime Dossier für ein Verbotsverfahren 32 Nostalgie: CSU-Urgestein Wilfried Scharnagl will die Unabhängigkeit Bayerns     35
Medizin: Die leeren Versprechen auf dem
Gipfeltreffen zum Organ-Skandal     37
Minderheiten: Männliche Erzieher — rar
und begehrt     38
Terrorismus: Der Verfassungsschutz behinderte die Ermittlungen beim NSU-Mord in Kassel 40 Verkehr: Experten fordern größere Park-
lücken — die Autos sind zu breit geworden    44
Karrieren: Eine neue Biografie erzählt, wie aus dem talentierten Jungspund Helmut Kohl
der machtversessene Kanzler wurde     46
Gesellschaft
Szene: Solarkiosk in Äthiopien / Die Weltsicht des Tigers     52
Ein Video und seine Geschichte — eine
80-jährige Supermarktkundin schlägt Räuber
in die Flucht     53
Verbrechen: SPIEGEL-Gespräch mit
dem Psychiater Andreas Marneros über Liebesmorde und ihre Ursachen     54
Ortstermin: Was Griechenland von
Dithmarschen lernen kann    59
Wirtschaft
Trends: Karstadt gliedert Gastronomiekräfte aus / Douglas-Großaktionär fürchtet
Zerschlagung / Ministerin von der Leyen will mehr Geld für PR ausgeben     6o
Technologie: Die Auseinandersetzung
zwischen Apple und Samsung markiert
eine Zäsur in der Digitalära     62
Wie China Patentweltmeister wurde    64
Kinderarbeitsvorwürfe gegen Samsung    66
Euro-Krise: Die Zukunft des europäischen Rettungsschirms ESM    68
Fluggesellschaften: Auf die Lufthansa
kommen noch weitere Arbeitskämpfe zu    72
Geschlechter: Der „Lillifee"-Chef wehrt sich gegen feministische Attacken     74
Medien
Trends: Interview mit Harald Schmidt über sein künftiges Wirken hinter der Bezahlschranke / Niggemeiers Medienlexikon    77
Konzerne: Der stille Aufstieg von Bertelsmann-
Spross Christoph Mohn    78
Karrieren: Annette Frier bringt das Leichte
ins Schwere     81
Ausland
Panorama: US Terrorexperte Peter Bergen über die Tötung Bin Ladens / Das Elend der
Mali-Flüchtlinge in Burkina Faso     82
Nahost: Der explosive Konflikt zwischen
Sunniten und Schiiten      84
Palästina: Wurde Arafat umgebracht?     88
Niederlande: Der Facebook-Mord
von Arnheim     90
Russland: SPIEGEL-Gespräch mit
der inhaftierten Pussy-Riot-Aktivistin
Nadeschda Tolokonnikowa über
die politischen Ziele ihrer Gruppe     92
Amerika entdeckt die Kalaschnikow    96
Peru: Erbitterte Familienfehde im Präsidenten-Clan    98
Global Village: Warum ein israelischer Musiker
türkischer Staatsbürger werden will     100
S ort
Szene: Skurrile Erfolgsstory aus den USA —Football mit Spielerinnen in Unterwäsche / Psychologin Jeannine Ohlert
über den Druck auf Fußballprofis nach Rekordtransfers      103
Fußball: Nach der Pleite spielt der Kultclub Glasgow Rangers in den Niederungen der
vierten schottischen Liga     104
Trendsport: In deutschen Wäldern mehren
sich die Konflikte mit Mountainbikern     107
Wissenschaft - Technik
Prisma: Schwierige Therapie gegen Selbstmordgedanken / Tauchen
im Rollstuhl      1o8
Luftfahrt: Wie kann der Fluglotse herausfinden, ob ein Entführer im Cockpit sitzt?   120 Musiktheorie: Ein Mathematiker
versucht das Erfolgsgeheimnis der Beatles
zu lüften      121
Kernenergie: Die riskante Vernichtung
von Waffenplutonium     122
Automobile: Ferrari bemüht sich um ein Oko-Image     125
Kultur
Szene: Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz über die Vergabe des Adorno-Preises an
Judith Butler / Präraffaeliten-Ausstellung
im Londoner Museum Tate Modern    126
Kino: Bernd Eichingers kostspieliger Kampf um die Filmrechte an Patrick Süskinds
Bestseller „Das Parfum"     128
Kunst: Lucas Cranachs Breslauer
„Madonna", lange verschollen, ist wiederaufgetaucht      133
Debatte: Wann ist der beste Zeitpunkt,
Kinder zu bekommen?     134
Literatur: Der beeindruckende Roman
„Die tausend Herbste des Jacob de Zoet"
von David Mitthell      138
Bestseller      142
Filmkritik: Andreas Dresens Porträt
„Herr Wichmann aus der dritten Reihe"
über einen CDU-Politiker      143
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.


gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Der Spiegel, Politkmagazin