Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00036235

exkl.Versandkosten

zurück

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht

7/1999, Goethe

MAGAZIN
NOTIZEN/IMPRESSUM    2
ZUM THEMA    Geburtstage bei Goethe
KLAUS GERTH    3
Weimar und die Goethe-Gesellschaft
KLAUS GERTH    6
UNTERRICHTSIDEE    Die Klassenpost
TANJA KAUTNY    8
REZENSIONEN    9
BASISARTIKEL Goethe
1. Einschränkung: Auf der Suche nach (m)einem Goethewort
SUSANNE BARTH    19
2. Mein Goethe-Satz
KLAUS GERTH    20
3. Distanz Ein Aspekt des Klassik-Begriffs beim späten Goethe
GERHARD HAAS    21
4. Disteln-Köpfen
BETTINA HURRELMANN    22
5. Ein Spiel, das gewonnen wird
WOLFGANG MENZEL    24
6. Mein Goethe-Gedicht
KASPAR H. SPINNER    25
UNTERRICHTSPRAXIS
PRIMARSTUFE/4. SCHULJAHR Goethe und das Reim-Lexikon
Aktiver Umgang mit Goethe-Gedichten in der Grundschule
GERHARD HAAS    26
5/6. SCHULJAHR    Metamorphosen des Zauberlehrlings
Ein Vergleich von Ballade, Trickfilm und Vertonung
DIETER MATTHIAS    32
5-7. SCHULJAHR    Kennen Sie Goethe?
Schülerinnen produzieren einen Radiobeitrag
ROBERT GRAEFF    36
6.-8. SCHULJAHR    Der Rhythmus der Verse:
Goethes Meeres Stille und Glückliche Fahrt
WOLFGANG MENZEL    39
SEKUNDARSTUFE I    Goethes Heidenröslein
Vom Volkslied zum Rap
WOLFGANG MENZEL    44
10. SCHULJAHR    „Also hör mal, Johann ..."
oder „Kopf hoch, Mädele ..."
Ein beinahe unziemliches Lese-Schreibmodell zu Goethes Willkommen und Abschied im Unterricht der Hauptschule
CHRISTOPH LAUNER    48
SEKUNDARSTUFE II    Frauen um Goethe
VERA KALTWASSER    51
SEKUNDARSTUFE II    Lilis Park — eine Unterrichtsanregung in Texten
KLAUS GERTH    57
SEKUNDARSTUFE II    Meinungen wagen —
Erarbeitung einer Maxime Goethes
WOLFGANG MENZEL    62
 

Heft. Verlag: fachzeitschrift bei friedrich in velber in zusammenarbeit mit klett.

gutes ordentliches Exemplar,

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht