Lieferzeit:3-4 Tage

7,90 EUR

Art.Nr.: B00036188

exkl.Versandkosten

zurück

Das Jahrbuch der Zeitschrift "Theater heute

1982


Schauspielerinnen der Spielzeit: Maria Nicklisch, Anneliese Römer / Libgart Schwarz / Elisabeth Trissenaar, Elisabeth Schwarz, Katharina Thalbach / Edith Clever, Barbara Nüsse /
Anna Henkel, Irene Clarin, Tanja von Oertzen, Tatja Seibt    4
Schauspieler der Spielzeit: Wolf-Dietrich Sprenger, Gert Voss / Wolf Redl, Günter Amberger, Martin Schwab, Klaus-Henner Russius / Hermann Lause / Ignaz Kirchner, Michael Habeck,
Edgar Selge / Peter Lühr, Bernhard Minetti / Peter Fitz, Hermann Treusch    14
«Das war der Philosoph nach seiner Geistestat»    ein «Faust»-Gespräch mit Bernhard
Minetti von Peter von Becker    23
Inszenierungen der Spielzeit: «Faust», Regie Klaus Michael Grüber / «Penthesilea», Regie
Hans Neuenfels / «Leonce und Lena», Regie Jürgen Flimm / «Die Schwärmer», Regie Hans Neuenfels, Regie Friedrich Beyer / «Nathan der Weise», Regie Benjamin Korn / «Nachtasyl», Regie Jürgen Gosch / Inszenierungen von Hans Lietzau, Luc Bondy, Heiner Müller, Andrea
Breth, B. K. Tragelehn / «Der Kirschgarten», Regie Karge und Langhoff    30
Junge Regisseure / Junge Bühnenbildner / Junge Schauspieler    44
Welche ausländischen Stücke waren die wichtigsten? / Welche neuen Stücke in deutscher Sprache waren die wichtigsten? / Welche Gesamtleistung eines Theaters beeindruckte am
meisten?    50
Ein wichtiges Stück der neuen Saison: «Bruder Eichmann» von Heinar Kipphardt,
Szene 2 im Vorabdruck    56
16 Kritiker antworten auf 7 Fragen (Tabelle)    62
II Theater und Gesellschaft    67
Der Legitimationsdruck wächst — «Theater heute»-Gespräch der Regisseure Adolf Dresen, Hans Neuenfels, Ernst Wendt mit den Kritikern Peter von Becker, Peter Iden und Henning
Rischbieter    68
III Peter Weiss 1916-1982    83
«Und sollte, was mir einst den Atem nahm, nur Schall und Rauch gewesen sein?»
Peter Weiss über Literatur, Theater und Zeitgeschichte    84
Wend Kässens: Das letzte Stück — Peter Weiss inszeniert in Stockholm «Der neue Prozeß»    90
IV Internationale Szene    93
Renate Klett: Die berühmteste Theaterfrau der Welt 20 Jahre Ellen Stewart und ihr
La Mama Theater in New York    94
Michael Skasa: London Der Homburg ist nicht nur ein alter Hut. Wie man an der Themse
Kleist, Nestroy, Shakespeare und anderes spielt    99
Frankreich: Das reine Theater und die rohe Wirklichkeit Bernard Dort über zwei Höhepunkte der französischen Saison: Das Thtre du Soleil spielt Shakespeare, Georges
Lavaudant inszeniert Pirandello    105
Jan Kott: Ionesco und der schwangere Tod    107
Michael Merschmeier: Auf der Suche nach dem Theater Italienische Szenerien mit Vittorio Gassman, Gianni Santuccio, Shakespeare, Pinter und anderen    113
V Dokumentation
Daten 1981/82 und Pläne 1982/83 der Theater    119
Bibliographie der deutschsprachigen Theaterliteratur 1981    135
Neue Stücke in der neuen Saison    144
Bilder auf dem Umschlag: Vorderseite, Szene aus Botho Strauß «Kalldewey, Farce», Schaubühne Berlin. mit Udo Samel, Edith Clever, Otto Sander — Foto Ruth Walz; Rückseite, Szene aus dem gleichen Stück, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, mit Therese Affolter — Foto Helga Kneidl
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Das Jahrbuch der Zeitschrift "Theater heute