zurück
PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht
9/2001, Balladen
UNTERRICHTSPRAXIS
1./2. SCHULJAHR - Hochzeitsfest im Pappkarton
Fredrik Vahles Frosch und Maus singen und spielen
SABINE GRODE 14
1.-4. SCHULJAHR »2 Im Walde von Toulouse — eine Räuberballade
« Vorschläge für Inszenierungs-Varianten
WOLFGANG MENZEL 16
5./6. SCHULJAHR Eierbaum und Pflaumenhuhn
Szenisch-pantomimisches Rap-Theater
CHRISTINA JAHNEN-FOIT 20
7.-10. SCHULJAHR 0 schaurig ists übers Moor zu gehn
Echo-Texte, freier Vortrag und Balladen-Rap zu Droste-Hülshoffs Knabe im Moor
INGRID RÖBBELEN 27
9/10. SCHULJAHR Eine Ballade inszenieren: Von des Cortez Leuten
Brechts naturmagische Ballade chorisch
und pantomimisch dargestellt
HEIDEROSE LANGE/WOLFGANG MENZEL 34
9.-11. SCHULJAHR „Dein ist mein Herz, und soll es ewig bleiben"
Wilhelm Müllers Ungeduld inspiriert
zu eigenen Liebesgedichten
HOLGER RUDLOFF j 38
10.-13. SCHULJAHR Der Erlkönig — verschieden vertont
Musikalische Interpretationen von Franz Schubert und Carl Loewe — ein Vergleich
WOLFGANG MENZEL 41
11.-13. SCHULJAHR .» Zwei Eichen rauschen bei Wöbbelin Anregungen zur Ballade Der sterbende Sänger von Peter Hacks
KLAUS-JÜRGEN FISCHER 46
Herausgeber des Thementeils:
WOLFGANG MENZEL
MAGAZIN
ZUR DIKUSSION Schulen nicht unbedingt ans Netz
MAX GOLDT 56
Heft, ohne CD.
Verlag: fachzeitschrift bei friedrich in velber in zusammenarbeit mit klett.
gutes ordentliches Exemplar,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
PRAXIS DEUTSCH, Zeitschrift für den Deutschunterricht
Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: