- Ausgabe: 1. Auflage, Nachdr. d. 2., durchges. Auflage
- Umfang/Format: 260 Seiten : 1 Kt. ; 21 cm
- Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Kohlhammer, Stuttgart. - Ausg. für d. DDR u.d. sozialist. Länder.
- Erscheinungsjahr: 1977
- Schlagwörter: Paulus ; Paulus (Apostel)
Vorwort
Dieses Buch mutet dem Leser einiges zu, vielleicht weniger dem mit der neueren Forschung vertrauten Theologen als dem »Laien«, für den es in gleicher Weise gedacht ist. Er wird in ihm vieles nicht finden, was der kirchlichen Tradition vor allem aus der Apostelgeschichte seit jeher geläufig ist. Von dieser wird aus den zu Anfang dargelegten Gründen ein sparsamer, kritischer Gebrauch gemacht. Auch in der Auswertung der Paulusbriefe geht das Buch weithin ungewohnte Wege. Erst recht fordert das Mit- und Nachdenken der paulinischen Theologie Bereitschaft und Geduld. Doch läßt sich ein Denker von Art und Rang des Paulus nicht leichter machen, als er ist. Ich habe mich bemüht, ihn nicht nur zu referieren, sondern den Leser am Prozeß des Fragens und Erkennens zu beteiligen.
Innerhalb der paulinischen Theologie greifen viele Themen und Gedanken so stark ineinander, daß der Leser unter den angegebenen Überschriften nicht immer eine erschöpfende Behandlung einzelner Gedankenkreise erwarten darf; sie werden vielfach erst in weiteren Zusammenhängen und unter anderen Leitworten genauer erörtert.
Der Charakter und der knapp bemessene Raum des Buches erlaubten es nicht, in jedem Fall abweichende Interpretationen und Urteile sorgfältig in ihrem Für und Wider zu diskutieren. Wieviel ich der Arbeit anderer, auch nicht Genannter, verdanke und wie sehr sich Verständnis und Urteil auch in der kritischen Auseinandersetzung mit älterer und neuerer Forschung gebildet haben, wird der Kundige auf Schritt und Tritt bemerken. Wer nicht zur Zunft gehört, wird sich glücklich schätzen, nicht alle ihre Wege und Irrwege mitgehen zu müssen.