Lieferzeit:3-4 Tage

3,90 EUR

Art.Nr.: B00034226

exkl.Versandkosten

zurück

Zöllner, Walter

Geschichte der Kreuzzüge / Walter Zöllner

  • Umfang/Format: 271 Seiten : 27 Illustrationen ; 2 Kt. ; ; 21 cm
  • Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 255-258
  • Erscheinungsjahr: 1978
  • Schlagwörter: Kreuzzüge

Vorwort
Während des 12. und 13. Jahrhunderts stand Europa im Zeichen der Kreuzzüge. Wie nur wenige Vorgänge der älteren Geschichte sind sie glorifiziert und mystifiziert worden. Generationen bürgerlicher Historiker, Philosophen und Publizisten haben sich bemüht, Wesen, Ursprünge und Folgen zu ergründen, und zahlreiche reaktionäre Politiker waren immer wieder bestrebt, aus dein Kreuzzugserbe fragwürdiges Kapital zu schlagen.
Was waren die Kreuzzüge wirklich? Völkerwanderung, romantische Selbstentfaltung des europäischen Rittertums oder gar „abendländische Glaubenstat"? Darauf wird in diesem Buch eine Antwort versucht.
Die Darstellung wendet sich wie die übrigen Bände der Reihe nicht an die Spezialisten, obwohl eine umfassende Untersuchung über die Geschichte der Kreuzzüge aus der Sicht der marxistischen Geschichtswissenschaft noch fehlt, sondern an einen breiten Kreis geschichtlich Interessierter. Wenn auch im Vordergrund die Züge nach dem Orient stehen, so wurde doch darauf gesehen, das Phänomen „Kreuzzüge" — in gebotener Kürze — möglichst komplex zu würdigen.
Die Gliederung des Stoffes kombiniert sachliche und chronologische Gesichtspunkte, um die einzelnen Elemente der Kreuzzugsexpansion besser veranschaulichen zu können.
Das Buch, das im Sommer 1975 seinen Abschluß fand, entstand aus mehrjähriger Lehrtätigkeit zum Thema. Daher gilt mein besonderer Dank den Studenten der Martin-Luther-Universität, die durch ihre Diskussionsbeiträge mancherlei Hinweise und Anregungen gegeben haben.
 

Verlag: Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Zöllner, Walter