- Ausgabe: 6. Auflage
- Umfang/Format: 165 Seiten ; 21 cm
- Erscheinungsjahr: 1984
- Schlagwörter: Bergpredigt ; Matthäusevangelium ; Bergpredigt Jesu
INHALT
Vorwort 7
Einführung in die Bergpredigt (Matth. 5-7) . . . 9
Der Hörerkreis (5,1-2 und 7, 28-29) 20
Die Seligpreisungen (5,3-12) 26
Der Auftrag der Jünger (5,13-16) 55
Der Erfüller der Schrift (5,17-20) 61
Die Antithesen (5, 21-48) 69
Was heißt: Du sollst nicht töten? (5, 21-26) . . 69
Was heißt: Du -sollst nicht ehebrechen? (5, 27-30) . 78
Das Ende der Ehescheidung (5, 31-32) . . . 81
Was heißt: Du sollst nicht falsch schwören? (5, 33-37) 86
Das Ende der Vergeltung (5, 38-42) . . . . 92
Das Ende der begrenzten Liebe (5,43-48) . . . 99
Der Maßstab der Frömmigkeit (6,1-18) . . . . 104
Vorläufige Übersicht 105
Helfen ohne Zuschauer (6,2-4) 107
Beten als Zwiesprache mit Gott (6,5-6) . . . 109
Fasten im Zeichen der Freude (6,16-18) . . . 110
Das Unservater (6,7-15) 112
Die Vateranrede 116
Die drei ersten Bitten 120
Die Bitte um das tägliche Brot 125
Die drei letzten Bitten 130
http://d-nb.info/840907494
Der Mensch im Horizont der Sorge (6,19-34) • • • *34
Die Einheitlichkeit des Themas 135
Der Griff nach Garantien (6,19-24) . . . . 137
Die väterliche Güte Gottes (6, 25-34) . . . . 142
Schlußmahnungen und -Warnungen (7,1-27) . . . 147
Vorläufige Übersicht . 148
Der Mensch in der Rolle des Richters (7,1-5) . . 150
Eine Grenze der Verkündigung (7,6) . . . . 152
Die Verheißung der Erhörung (7, 7-11) . . . . 154
Die goldene Regel (7,12) 155
Das Bildwort vom Tor und vom Weg (7,13-14) . 156
Die Frage der echten Jüngerschaft (7,15-27) . . 157
Matthäus und Paulus 162