broschiert, 224 Seiten,
Inhalt
AUS AKTUELLEM ANLASS ZUR STADTGESCHICHTE
Eröffnung der Abteilung „Kriegs- und Nachkriegszeit"
im Stadtmuseum am 28. 9. 1997
Aus Erfahrungen Zukunft gestalten
Erich Wenzel 7
Verleihung des Barbara-Künkelin-Preises
an Heidi Gauch am 15. 3. 1998
Laudatio
Margret Steinhauer 10
50 Jahre Heimatverein Schorndorf e. V.
Vom Mythos Heimat zur Heimat-Arbeit
Günther Zollmann 18
30 Jahre Club Manufaktur
Ein Podiumsgespräch mit Werner Schretzmeier und Frieder Stöckle am 29. 4. 1998
Frieder Stöckle 31
10 Jahre Kulturforum Schorndorf e. V. —
ein Modell der Bürgerbeteiligung
Ulrich Theurer 50
BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE
„Ob man nicht Gartenmöbelfabrik Schorndorf zur Firma nehmen sollte, oder Fabrik eiserner Haus- und Gartenmöbel Schorndorf"
Ein Beitrag zur Geschichte des Arnold-Areals
Edith Holzer-Böhm 59
„Zwischen 48 Grad, 43 Minuten, 24 Sekunden und 53 Minuten,
2 Sekunden nördlicher Breite und 27 Grad, 2 Minuten, 35 Sekunden und 18 Minuten, 50 Sekunden östlicher Länge"
Ein Beitrag zur Geschichte des Oberamtes Schorndorf 1810-1939
Edith Holzer-Böhm 91
6 Inhalt
Die Gemeindereform im Schorndorfer Raum
Rolf Rommel 101
Interviews mit den betroffenen ehemaligen Bürgermeistern und Ortsvorstehern
Frieder Stöckle 153
Rätselhafte Ritzzeichnungen im Burgschloß entdeckt
Reinhold Zeyher 201
LEBENSBILDER - ERINNERUNGEN
Alfred Seidel zum 85. Geburtstag
15 Jahre weiter unterwegs
Frieder Stöckle 205
BIBLIOGRAPHIE DER STADT SCHORNDORF
10. Folge: Schrifttum der Jahre 1994-1998
Erhard Fischer 210