Cayenne:
Archipel der Verdammten.
Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war es die Hölle das Bagno, jene durch »Papillon« berühmt gewordene Strafkolonie Französisch-Guayana. Peter Sartorius hat sich vor Ort in die Vergangenheit zurückgetastet.
Seite 8
Arena di Verona: »Die Lerche ist's. . Seit 1913 zelebrieren in der Stadt Romeos und Julias die schönsten und teuersten
Stimmen der Welt deren publikumsträchtigstes Opernfestival. Im gigantischen Panorama der fast 2000jährigen Arena liefern die Stars die Hits der Opernliteratur vor einem jubelsüchtigen Publikum ab.
Seite 28
Peru: Das
Fest der Rache.
Alljährlich lassen die Indios
im südperuanischen Andendorf Cotabambas bei ihrer Yawar Fiesta einen Kondor gegen einen Stier kämpfen - Symbol
der Rache an ihren einstigen Unterdrückern.
Seite 72
Greenpeace:
Die Überzeugunqs-Täter.
Die besondere Form ihres tätigen Umweltschutzes - etwa
1 bei Aktionen gegen die Versenkung vom Atommüll in den Atlantik - schaffte den »Regenbogenkämpfern« Respekt,
aber auch Kritik. In nur acht Jahren wurde ihre Organisation
- zum ersten Öko-Multi.
Seite 88
Narwale: Die Jagd
auf das Einhorn der Meere. So weit die Uberlieferungen
- der Eskimos im grönländischen Thule zurückreichen, stets gehörte der Narwal zu ihrem Leben, und bis auf
den heutigen Tag ist er für sie überlebenswichtig.
Seite 104
Liverpool: Das
Wrack am River Mersey.
Vor ein paar Jahrzehnten noch glänzende Metropole der Schifffahrt, des Handels und der Industrie, ist Liverpool heute eine weithin verfallende Stadt mit gewaltigen sozialen Problemen. Seite 118
Geowissenschaften:
Kollision der Kontinente.
Unter dem »Dach der Welt«, den Gipfeln des Himalaya, vollzieht
Isich tektonischer Aufruhr. Der indische Subkontinent - vor 100 Millionen Jahren eine Insel wie Australien - schiebt sich unaufhaltsam nach Norden.
Seite 46