Denk-Forschung
Was geht im Kopf
der Tiere vor?
An 200 Meter langen Trossen hangeln im Washingtoner Zoo Orang-Utans jeden Morgen ins Sprachlabor. Iris legt auf dem Weg eine Denk-Pause ein. Geht sie ihre Vokabeln durch? Mit ausgeklügelten Tests, jahrelangen Beobachtungen und mit Freiland-Experimenten wollen Forscher endlich begreifen, was Tiere fühlen, was sie denken und ob sie bewußt handeln. Seite 14
Kambodscha
Die Wassermenschen vom Tonle Sap
auf Südostasiens größtem See hat Wasser Balken, auch für mmende Suppenküchen. Den Jahresrhythmus der amphibischen Menschen bestimmt der Pegelstand: Zu Beginn der Regenzeit .wirdReis gepflanzt, an ihrem Ende Fisch geerntet. Seite 38
Normierung
Das Maß aller Meter
Seit mehr als 200 Jahren beschäftigt Wissenschaftler die Frage: Wie lang ist ein Meter? Doch trot
fast perfekter Definition mit Hilfe des Lichts ist das
absolute Längenmaß kein Welterfolg. Seite 60
Flucht aus Tibet
Der mutige Marsch in die Freiheit
Vater führt sein Töchterchen aus Tibet
- durch den eisigen Himalaya. Das Kind soll in - seiner Tradition aufwachsen, die von den Chinesen
daheim unterdrückt wird. Seite 72
Heilpflanzen
Die heilsamen Schönen
«Melisse tut den Nerven gut« - das wußten schon unsere Großeltern. Doch vollen ästhetischen Reiz solcher Heilkräuter offenbart erst das Raster-Elektronenmikroskop. Seite 94
Mesoamerika
Die zweite Entdeckung der Maya
Die Maya, Erbauer von Städten wie Tikal, waren kein
friedliches Waldvolk. Sie führten vielmehr grausame Kriege. GEO wirft
einen neuen Blick auf eine uralte Kultur. Und zeigt Rekonstruktionen
der schönsten Wandbilder Altamerikas. Seite 114