- Ausgabe: 2. Auflage
- Umfang/Format: 235 Seiten ; 20 cm
- Erscheinungsjahr: 1977
- Schlagwörter: Juden
Die stillen, aber beharrlichen Bemühungen der christlich-jüdischen Versöhnungsbewegung seit den zwanziger Jahren haben durch die vatikanische Erklärung „über die religiösen Beziehungen zum Judentum" ihre offizielle kirchliche Rechtfertigung gefunden. Damit ist ein deutliches Zeichen gesetzt, mehr denn je zuvor über den gemeinsamen Ursprung des jüdischen Glaubens und der christlichen Botschaft im Alten Bund nachzudenken. Das aber setzt voraus, daß das Judentum nicht länger ein unbekanntes Judentum bleibt.
Den jüdischen Menschen, seine Glaubenswelt und seinen Weg durch die Zeiten kennen und besser verstehen zu lernen ist das Anliegen dieses Bandes, in dem Robert Raphael Geis, Rabbiner und Wissenschaftler, in lebendiger Information und anschaulicher Dokumentation eine grundlegende Einführung in das Verständnis des Judentums bietet: im ersten Teil —Heiliges Leben — aufgezeigt an der Liturgie der Synagoge, an Frömmigkeit und religiösem Brauchtum während des Jahres und an den entscheidenden Lebensstationen; im zweiten Teil — Heilige Geschichte — dargestellt am Glaubensselbstverständnis des Judentums in seinen Grundbegriffen: Bund, Auserwählung, Messiaserwartung, Israel und Zion.
„Hier liegt ein kleines Juwel vor uns, eine Auslese des Besten und Schönsten, das drei Jahrtausende jüdischer Religion und jüdischen Lebens hervorgebracht haben. Die Lektüre des Buches, das zugleich Genuß und Belehrung ist, sollte für alle obligatorisch sein, die über das Judentum reden oder schreiben ... ein Werk, das dazu beitragen sollte, ‚die rätselhaft-wundersame Lebensfreudigkeit und Lebenstapferkeit des jüdischen Volkes' nicht mehr als selbstverständlich oder normal zu bezeichnen, sondern darin einen Gottesbeweis zu sehen."
„Der Zeuge", Organ der internationalen judenchristlichen Allianz, London.
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut