Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00031885

exkl.Versandkosten

zurück

GNADAU AKTUELL, Zeitschrift

Christoph Morgner, Fest stehen beweglich bleiben

INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort    
Vorbemerkungen    
1. Grundsätzliches    
1.1. Institution    
1.1.1. Wesen und Eigenschaften    
1.1.2. Tendenzen und Gefahren    
1.2. Bewegung    
1.2.1. Wesen und Eigenschaften    
1.2.2. Kurzer Vergleich: Bewegung — Institution.
1.2.3. Reform- und Erneuerungsbewegungen    
1.2.4. Tendenzen und Gefahren    
1.3. Zwischenhalt    
1.4. Prozesse    
1.4.1. Von der Bewegung zur Institution    
1.4.2. Von der Institution zur Bewegung    
2. Geschichtliches    
2.1. Theologische Einsichten    
Exkurs
Der biblische Zeitbegriff:    
1. »chronos«    
2. »kairos«    
2.2. Gemeinden im Neuen Testament    
2.3. Weitere Entwicklungen    
2.4. Reformation    
2.5. Barockpietismus    
2.6. Anfänge der Gemeinschaftsarbeit    
2.6.1. Anlässe und Aufbruch    
2.6.1.1. Die himmelschreiende Not    
2.6.1.2. Das kirchliche Unvermögen    
2.6.1.3. Die Gnadauer Konsequenzen    
2.6.2. Fortgang und Institutionalisierung    
3. Aktuelles: Unsere Lage als Zirkel    
3.1. Wir sind Institution    
3.1.1. Inhaltliche Klarheit    
3.1.2. Äußere Konstanz    
3.1.3. Innere Stetigkeit    
3.1.4. Vertrauenserhaltende Verläßlichkeit    
3.1.5. Zunehmende Professionalisierung    
3.1.6. Interne Kontrollmechanismen    
3.1.7. Verantwortungsbewußtsein    
3.1.8. Gefahrenpunkte    
3.2. Wir sind Bewegung    
3.2.1. Sensibilität    
3.2.2. Produktive Unzufriedenheit    
3.2.3. Flexibilität    
3.2.4. Einseitigkeit    
3.2.5. Armut    
3.2.6. Grenzüberschreitungen    
3.2.7. Gefahrenpunkte    
4. Zukünftiges    
4.1. Gezielte Pflege    
4.1.1. Grundsätzlich    
4.1.2. Praktisch    
4.1.3. Erweckung und Liturgie    
4.1.3.1. Erweckung    
4.1.3.2. Liturgie    
4.1.3.3. Heilsame Pole    
4.1.4. Gebet    
4.2. Nüchterne Erwartungshaltung    
4.2.1. Allgemein    
4.2.2. Personell    
4.2.3. Gottes Wort wirken lassen    
4.3. Auf dem Weg in die Bewegungsgesellschaft?    
4.3.1. Mischungsperspektiven    
4.3.2. Legitimationszwang von Institutionen    
4.3.3. Unsere Aufgabe in unserer Kirche    
4.3.3.1. Nicht als Reformbewegung...    
4.3.3.2. . . . wohl aber als Erneuerungsbewegung
4.3.4. Perspektiven    
4.3.4.1. Örtliche Gemeinschaft    
4.3.4.2. Regionaler Verband    
4.3.4.3. Gesamtverband    
4.3.5. Tendenz    
5. Abschluß    
 

Verlag: Gnadauer Verlag Dillenburg.

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

GNADAU AKTUELL, Zeitschrift