Titel-Thema
Junge Kunst: Die Rückkehr der Maler. Ob documenta oder Manifesta — in den Überblicks-Ausstellungen der jungen Kunst findet Malerei allenfalls am Rand statt. Doch Totgesagte leben länger: ART stellt zehn Künstler vor, deren Arbeit die
ungebrochene Kraft der Malerei belegt 60
Kommentare und Berichte
Interview: Robert Rauschenberg.
„Ich kann mir so manchen Luxus leisten", sagt der Mitbegründer der Pop Art im Interview, „aber den der Langeweile nicht." 16
Architektur: Museen in Midwest.
Ein Mietwagen in Chicago, und die Reise geht durch den Mittleren Westen der USA — in ein Land, in dem es grandiose Sammlungen zu entdecken gibt. Und
spektakuläre Museumsbauten 28
Fotografie: Andre Lützen. Ein Ham-
burger Fotograf taucht ein in die Schwarzen-Szene von Marseille. Seine Bilder vibrieren im Rhythmus der Rap-Musik 42
Serie: Sammeln, um zu zeigen (5). Ingvild Goetz war einmal Galeristin, doch sie haßte es, sich von der
Kunst trennen zu müssen. Jetzt hat sie
ein eigenes Museum in München 52
Kolumne: Kunst-Geschichten.
Alfred Nemeczek über Pferdemalerei, frustrierende Reisen und Fehler in
einem Katalogtext 79
Pro und Contra: Jason Rhoades.
Mit Bergen von Plastikgerät, mit Spielzeug und Computer-Schirmen entweiht der Amerikaner die hehren Tempel der Kunst. Die junge Szene feiert ihn als Star. Zu
recht? Experten beziehen Stellung 80
Bildbefragung: Tizian. Ein Auftrags-
bildnis des Heiligen Vaters und seiner Enkel geriet zur Charakterstudie über Macht-
gier und Verschlagenheit 84
Ausstellungen
Fünf Ereignisse im Überblick 90
Paris: Pierre Alechinsky. Farbgewebe
aus dem linken Handgelenk 92
London: Pieter de Hooch.
Stille Schönheit im Innenhof 94
Freiburg: Thomas Demand. Fotos nachgebaut, Nachbauten fotografiert 96
Venedig: Die Maya. Die bisher größte Ausstellung über Mexikos Ureinwohner 98
Hamburg: Rosemarie Trockel. Retrospektive der deutschen Konzeptkünstlerin 100
Kritik des Monats:
„Out of actions" in Wien 102
Ausstellungs-Kritik 103
Ausstellungs-Termine 104
Journal
Finanzen: McKinseys Ratschläge
fair die Staatsgalerie Stuttgart 127
Expo 2000: Über 100 Millionen
Mark für Kunstprojekte zur Weltausstel-
lung in Hannover 128
Kunstbetrieb:
Entlassungen beim Projekt „Zeitwenden" 128
Sanierung:
Deutsches Historisches Museum Berlin weicht ins Kronprinzenpalais aus 129
Denkmalpflege: Meißens Bahnstation
soll Kulturbahnhof werden 129
Steirischer Herbst/Ars Electronica
Die Medien als Museum 129
Zensur: Französischer Bürgermeister verbietet Skulpturenschau 130
Wettbewerb:
Münchener Architektenteam darf Salz-
burger Museum der Moderne bauen 130
Beutekunst: Amerikanischer Galerist
Hehler verdächtigt 131
Justiz: Wer zahlt, wenn ein
Kunsttransport verschwindet? 131
interview:
Der Chef des Rembrandt Research Project
steht kritische Zwischenbilanz 132
Pfusch: Zitternde Taue, bröckelnde Fassa-
- wenn Bauten zu exzentrisch geraten 133
Kunst im öffentlichen Raum:
Kalypso statt Käse in Appenzell 133
Initiative: Alternatives Kunstzentrum