- Ausgabe: 22. - 25. Tsd.
- Umfang/Format: 523 Seiten ; 18 cm
- Anmerkungen: Lizenz d. List-Verlag, München
- Erscheinungsjahr: 1986
- Gesamttitel: Ullstein ; Nr. 20683
ÜBER DAS BUCH schrieb Nino Erna in der Welt am Sonntag: »Hundert Bücher in einem. Eine Bibliothek. Ein Wunder. Man könnte auch von innen nach außen graben, schlicht aufzählen, aus welchen Elementen sich das auf baut: Notizen aus dem Tag bis hin zu Aktualitäten der Zeitgeschichte; sprachverbuhlte Aphorismen, die den Gedanken beim Wort nehmen; Spiegelgespräche über das Handwerk, die Lust, den Zwang des Schreibens, den >Schreibprozeß< ; Entwürfe und Textteile für Geschichten, Dialoge, Romane; Zitate von Kafka, Benjamin, Büchner, aus dem Talmud, den Legenden der Chassidim, nicht als Verzierungsballast, sondern als Anstoß zu ergänzenden oder antithetischen Gedanken; der Autor redet diese Autoren persönlich an, schreibt einen Brief an Montaigne in Eyquem, wie er an seinen Freund Bruno in Israel schreibt; dazu Briefwechsel-Schnipsel zwischen Schnurres Pudel Ali und Schopenhauers Pudel Atma (Kontrapunkt des Humors, gegen die Zitatdebatten gestellt wie Hoffmanns Kater Murr gegen den Kapellmeister Kreisler); Gedichte; und als roter Faden . . . das Autobiographische: die Kindheit mit dem Vater, der Krieg, Stunden der Erschütterungen durch Krankheit, Schmerz, Tod und Augenblicke der Beglückungen durch Leben, Sehen, Wissen, Erkennen; die Frau, das Kind, dem man nun selbst Vater zu sein versucht.«
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut