Titel-Thema
Ikone oder Fleisch und Blut.
Das Bild vom Menschen beschäftigt die Künstler — immer noch und
immer wieder neu. Eine Ausstellung in London gibt Einblick in den Stand
der Diskussion: Das Porträt als Gradmesser für den Zeitgeist 12
Kommentare und Berichte
Pracht in trister Provinz.
Nirgendwo nördlich der Alpen gibt
es eine größere Sammlung italienischer Frührenaissance-Malerei, doch seit
der Wende sind die Zeiten für das Lindenau-Museum in Altenburg/Thüringen
nicht leichter geworden 28
Bild weg? Ich treibe es für
Sie auf. Verschollene Kunstschätze
sind das Spezialgebiet des Kölner
Fahnders Clemens Toussaint. Museen und Privatsammler in aller Welt
setzen auf seine Spürnase 38
Die Moral landet auf einem Scheiterhaufen. Mit der Leidenschaft eines Zynikers stellt der Münchner Bildhauer Olaf Metzel die Lust an der Katastrophe bloß 42
Kunst-Geschichten. Zum neuen Jahr inspizierte Alfred Nemeczek eine Kiste.
Er stieß auf 1251 verpaßte Chancen 50
Jede Pagode ist ein Schritt
zur Erlösung. Die prachtvollsten
Tempel des Buddhismus stehen
in Birma, die Pagoden von Pagan sind ein wahres Wunder. Jetzt wird
Touristen aus dem Westen ein Besuch
des Landes erleichtert 54
Ein Kaiser bückt sich für den
Künstler. In der Serie „Mein Porträt" beschreibt Adolf Muschg ein Bildnis Kaiser Karls V von Tizian 64
Ausstellungen
Locarno: Enrico Baj. Material-
bilder voll vitaler Fabulierlust 66
Saarbrücken:
Hetum Gruber. Chronist der selbstgemachten Katastrophe 70
Martigny:
Marie Laurencin. Verträumtes. wehmütiges Reich der Frauen 72
Aachen: Nan Goldin. .Die Ballade
von der sexuellen Hörigkeit74
Kornwestheim: Anna Tretter.
Der rechte Winkel ist nur eine Illusion 76
Ausstellungs-Kritik 78
Ausstellungs-Termine 79
Journal
Ausstellungstournee:
Während der Revolution 1989
wurde das rumänische Nationalmuseum in Bukarest schwer beschädigt.
Jetzt gehen gerettete Meisterwerke aus
der Sammlung auf Tournee 93