- Gebundene Ausgabe: 312 Seiten
- Verlag: Verl. Volk und Welt, Berlin; Auflage: 1.A., (1986)
- Sprache: Deutsch
Die Titelgeschichte dieses Bandes erzählt von einem Zerwürfnis zwischen Ehepartnern, das durch die Untreue des Mannes heraufbeschworen wird. Die Entwicklung und Lösung dieses Konflikts wirkt überraschend modern, weil sie die Gleichberechtigung der Geschlechter voraussetzt. Die Präzision, mit der hier eine komplizierte psychische Situation in einfachen Worten geschildert wird, ist charakteristisch für die Kurzprosa des berühmten japanischen Schriftstellers, die erstmals in deutscher Sprache in einer umfangreichen Auswahl vorgestellt wird. Unsentimental, realistisch und poetisch gestaltet Shiga die innere Welt seiner Helden und ihre Verstrickungen mit der Außenwelt. Ausnahmesituationen, die zum Wahnsinn und zum Verbrechen treiben können, reizen ihn ebenso zur Darstellung wie alltägliche Vorkommnisse, wie Probleme der kindlichen Seele oder Vorgänge in der Natur, mit der ihn eine enge Beziehung verbindet. Die im Kreislauf der Natur symbolisierte Vergänglichkeit des Lebens und das Ringen des Einzelnen um Selbstverwirklichung sind die zentralen Themen seines Schaffens. Stilistische Brillanz und subtiles Wahrnehmungsvermögen kennzeichnen diese Kurzgeschichten und Skizzen, die Shigas humanistische Vorstellung des von gesellschaftlicher Deformierung befreiten, nach individueller Entfaltung und innerer Harmonie strebenden Menschen widerspiegeln.
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Schutzumschlag vorne mit einem kleinen Riß, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut