Lieferzeit:3-4 Tage

4,50 EUR

Art.Nr.: B00024963

exkl.Versandkosten

zurück

Dürrenmatt, Friedrich, Dürrenmatt, Friedrich

4 Hörspiele / Friedrich Dürrenmatt

  • Umfang/Format: 169 Seiten ; 8
  • Anmerkungen: Lizenz d. Verlag Die Arche, Zürich. - Ausg. f.d. DDR
  • Erscheinungsjahr: 1967

Auf den ersten Blick könnten diese »Spiele« als komödiantischer Spaß erscheinen, dem ein geringeres spezifisches Gewicht zuzubilligen ist als Dürrenmatts Theaterstücken. Bei näherem Hinsehen jedoch wird man (auch ohne Berufung auf eine Äußerung des Verfassers, er nehme das Hörspiel ebenso ernst wie das Drama) unschwer feststellen, daß es sich um eine gleichberechtigte und gleichwertige Form der literarischen Aussage handelt, die Dürrenmatts künstlerischen Intentionen in hohem Maße entgegenkommt.
Dürrenmatt versteht sich wie wenige darauf, die Sprache zum Träger seines Wollens zu machen. Er schießt seine Sätze ab wie Pfeile, die im Fleisch auch eines trägen Zuschauers steckenbleiben und ihn zur Reaktion reizen. Diese Wirkung verstärkt sich in der Intimität der durch keinerlei visuelle Eindrücke gestörten, rein akustischen Verbindung mit dem einzelnen Hörer. Und im Grunde wendet sich Dürrenmatt immer als einzelner an den einzelnen. Es ist die einzige Art der literarischen Beeinflussung, die ihm hei seiner weltanschaulichen Haltung möglich scheint.
Dürrenmatt glaubt im Gegensatz zu seinem großen Widerpart Brecht weder an die objektive Gesetzmäßigkeit der geschichtlichen Entwicklung noch an die Veränderbarkeit auch von ihm als sinnlos und schädlich erkannter gesellschaftlicher Zustände durch kollektive menschliche Bemühung. Aber seine Menschlichkeit und Menschenliebe und der Glaube an die menschliche Güte in anderen erlauben ihm keine völlige Resignation. In seiner Dankrede für die Verleihung des großen Schillerpreises der Schweizerischen Schillerstiftung sagte er: »Wer verzweifelt, verliert den Kopf; wer Komödien schreibt, braucht ihn.« Das Wort »brauchen« erscheint hier in doppelter Funktion: im Sinn von »nötig haben«, nicht verlieren dürfen und, in übertragener Bedeutung, im Sinn von »gebrauchen«, anwenden.
 

gebundene Ausgabe,. Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt.

gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock und Einband altersgemäß gebräunt

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Dürrenmatt, Friedrich; Dürrenmatt, Friedrich

Wenn Sie den Autoren mögen, Kennen Sie schon die Autoren?

Becker, Jurek; Capek, Karel; Becker, Jurek; Capek, Karel