TITEL
Abstraktion: Ungegenständliche Kunst ist wieder groß da — immer mehr junge Maler knüpfen erfolgreich an Op Art, Konstruktivismus oder Tachismus an
THEMEN
China '08 I: Dürfen West-Architekten in Diktaturen bauen? Ein Gespräch mit dem Stadtplaner Albert Speer
China '08 II: Der Sammler Guy Ullens erzählt von der Herausforderung, in Peking ein Privatmuseum zu gründen
China '08 III: Zhang Huan ist vom Schockperformer zum internationalen Künstler-Unternehmer aufgestiegen
Altmeister: Lovis Corinth malte fern der Avantgarden erstaunlich modern
Skulptur: Bildhauereistudenten sind die Stars der Dresdner Hochschule
Minimalismus: Robert Rymans Bilder schärfen den Blick für Licht und Raum
Kolumne: Thomas Wagner beobachtet, wie Museen Sammlungen verlieren
SERIE
Prototypen — Junges Design (3): Oskar Zieta pumpt Stahlblechhüllen zu höchst stabilen Möbeln auf
AUSSTELLUNGEN
Baden-Baden: Wie die Maler des
20. Jahrhunderts die dritte Dimension entdeckten und Bildhauer wurden
München: Sep Ruf prägte die deutsche Nachkriegsarchitektur durch Eleganz
London: Die National Gallery folgt der Spur der Liebe von Cranach bis heute
Köln: Der Däne Marinus karikierte Hitler und Stalin in Fotomontagen
Potsdam: „Rohkunstbau" kommt diesmal in der Villa Kellermann unter
Los Angeles: Gianlorenzo Bernini prägte die barocke Porträtskulptur
Amsterdam: Europäische Künstler haben Schwarze öfter — und anders —dargestellt, als man erwartet
Berlin: Der US-Fotoreporter Leonard Freed suchte seine eigene Wahrheit
New York: Der Designer, Architekt und Erfinder R. Buckminster Fuller war ein genial querdenkender Spinner
Kritiken: „Shifting Identities" in Zürich, allzu „Vertrautes Terrain" in Karlsruhe, „Islands and Ghettos"
in Heidelberg sowie „Bad Painting — Good Art" in Wien
JOURNAL
Kulturexport: Michael Schindhelm spricht über seinen Kulturmaster-plan für die Regierung von Dubai
Skandal: Wie an der Uni Siegen Kunst am Bau entstellt wurde
NS-Geschichte: In Rostock werden 1937 beschlagnahmte Werke gezeigt
Archäologie: Die freskierten Zimmer des Kaisers Augustus in Rom
Stil: Berliner Schnörkel-Verlustangst
Sammlermuseen: Bekommt Berlin noch ein Haus fürs Zeitgenössische?
Grafik: Eine Schau mit Massenware bedroht Jörg Immendorffs Ruf
Kunstmarkt: Immer mehr Galeristen kämpfen um die Messekojen. Dazu: Ergebnisse aus London und Paris
Berufung: Die künftige Direktorin des Kunsthistorischen Museums in Wien kommt aus dem eigenen Haus
Eröffnung: Das neue Museion bringt aktuelle Kunst nach Bozen
Triennale: 100 Tage lang befasst man sich im niederländischen Apeldoorn mit dem Thema Landschaft