Titel
Expo 2000: Die Architektur. Zwischen High Tech und Umweltschutz: Die Weltausstellung zeigt gebaute Zukunftsvisionen
Expo 2000: Die Kunst. Vom Unterwasser-Wunder bis zur Spitze des Messeturms: Beim Programm „In Between" ist die Kunst mittendrin
Expo 2000: Der Wegweiser. Hannover ist die Expo-Stadt, aber die Attraktionen der Weltausstellung reichen von Köln über Braunschweig bis Leipzig
Berichte und Reportagen
Kolumne: Kunst-Geschichten. In Bilbao hat Alfred Nemeczek erlebt, wie ein Museum eine ganze Region beflügeln kann
Szene: Wolfsburg. Zuerst waren die Niedersachsen skeptisch — heute feiern sie ihr Kunstmuseum wie einen Palast der Kultur und der Lebensfreude
Junge Kunst: Gabriel Orozco. Perspektiven und Ideen sind sein Material: Der in New York lebende Mexikaner zelebriert den Augenblick als Kunstwerk
Kulturerbe: Tibetische Malerei.In Tibet versuchten die Chinesen, eine ganze Kultur auszurotten. Jenseits der Grenzen jedoch, in Indien, Nepal und Bhutan, überlebten eindrucksvolle Zeugnisse des buddhistischen Glaubens
Serie „Positionen": Oskar Manigk. Als freier Maler in der DDR hatte er sich vom Kunstbetrieb zurückgezogen. Daraus ist eine Lebenshaltung geworden, die auch nach der Wende seine Perspektive prägt
Ausstellungen
Martigny/Boston: Vincent van Gogh. Porträts und selten gezeigte Landschaften des niederländischen Mal-Genies
Stuttgart: Sigmar Polke. Das gesamte druckgrafische Werk des Weltstars
Lyon: 5. Biennale. Junge Kunst von Ostasien bis Südamerika
Frankfurt/Main: Elke Krystufek. Selbstbildnisse der Wiener Künstlerin
Florenz: Giotto di Bondone. Ein Wegbereiter des neuen Menschenbilds in der Renaissance
Reisebilder des Schweizer Künstlerduos
Ljubljana: Manifesta 3. Ost und West auf der Biennale europäischer Kunst
Kritik des Monats: Dimitri Ladischensky besuchte die Ausstellung „7 Hügel" in Berlin