Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: L00024329

exkl.Versandkosten

zurück

art, Das Kunstmagazin

5/2000, junge Kunst in China


Titel-Thema
Junge Kunst: China. Mit kraftvollen Bildern und bissiger Ironie kommentieren Künstler aus Peking, Schanghai oder Shenzhen den gesellschaftlichen Umbruch in ihrem Land —die westliche Kunstwelt feiert sie als Stars   
Kommentare und Berichte Kunstszene: Houston. Im Land der Ölmillionäre blühen die Künste: Ein stattlicher Museumsneubau in der texanischen Metropole schickt sich an, den großen Häusern des Landes Konkurrenz zu machen   
Urheber: Auguste Rodin. „Der Denker" (um 1880) ist eines der berühmtesten Kunstwerke der Geschichte — und immer noch entstehen neue Abgüsse der Bronze    52
Malerei: Bernard Schultze. Er verschaffte der deutschen Nachkriegskunst internationale Geltung und gehört noch immer zu den Großen der Gegenwart: Zum 85. Geburtstag stellt sich der Maler den Fragen von ART
Serie „Positionen": Martin Assig. Eine ehemalige Dorfkneipe im Havelland ist der Ort, an dem der Maler und Zeichner nach Ursprung und Aura der Bilder forscht
Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek ließ sich ins Hamburger Völkerkundemuseum locken—und erlebte mutige und brandaktuelle Kunst
Reichstag: Hans Haacke. Am Ende entschieden zwei Stimmen: ART sprach mit dem Konzeptkünstler über seine Projekte für Berlin und New York   
Restaurierung: Der „Gonzaga- Zyklus". Röntgenaufnahmen bringen es an den Tag: Der Herzog von Mantua war ein strenger Auftraggeber; Tintoretto hatte seine liebe Not mit ihm   


Ausstellungen

Hannover: How you Look at it. Fotografie im Spannungsfeld der Bildenden Künste   
Essen: Luis Gordillo. Ein einflussreicher Außenseiter der spanischen Gegenwartskunst   
Duisburg: Bruce Nauman. Neue und frühe Werke des Medienkünstlers   
Ingelheim: Dem Porträt auf der Spur. Von Picasso bis Eva & Adele   
Amsterdam: Hubert Kiecol. Von der Beton-Miniatur zum Glashaus  
London: Sonic Boom. Feuerwerk und Klangskulptur   
Berlin: 7 Hügel —7 Themen. Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts   
Hamburg: Paul Klee. Meisterwerke aus der Sammlung Bürgi   
Braunschweig: Bas Jan Ader. Bilder vom Fallen und Scheitern   
Bremerhaven: Käthe Kruse. Die Rückkehr der „Tödlichen Doris"    

Kritik des Monats: Peter Kropmanns besuchte die Ausstellung „1900" Pariser Grand Palais   

Journal
Trotz Finanznot: Neuer Elan beim Ausbau der Museumsinsel in Berlin   




 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN***

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

art, Das Kunstmagazin