zurück
Geo, Wissen
1/1993, Piller Kräuter Therapien
ESSAY
Die Rezepte der Zukunft
Moderne Medikamente sichern Millionen Menschen das Wohlergehen. Und mit riesigem Aufwand, etwa mit Hilfe von Tests an Probanden, suchen Pharmaforscher nach neuen Mitteln. Besonders bei chronischen Leiden versagt ihre Kunst indes oft. Diese therapeutische Ohnmacht hoffen viele Patienten und Ärzte mit alternativen Heilverfahren überwinden zu können. Seite 6
AIDS-THERAPIE
Die andere
Kraft
Aids-Patienten und HIV-Positive in den USA machen mobil: Von Siechtum und frühem Tod bedroht, durchbrechen sie die zeitraubende Praxis der Arzneimittelentwicklung und -zulassung - oft genug illegal in Untergrundlabors, wo Self-made-Chemiker neue Wirkstoffe synthetisieren. Sie nehmen dabei das Risiko gravierender Nebenwirkungen in Kauf. Seite 26
HEILPFLANZEN
Der gesunde
Schnitt
Früher sammelten Kräuter weiblein Heilsames in Feld und Flur. Heutzutage kommen die Rohstoffe für Pflanzenarzneien von Bauern, die etwa Kamille tonnenweise ernten. Phytopräparate, lange in den Hintergrund gedrängt, florieren. Und Hersteller wie Ärzte bemühen sich, das quacksalberische Image der Kräutermedizin abzubauen. Seite 46
EVOLUTIONÄRE BIOTECHNIK
Das Spiel mit dem Leben
Ob wir gesund bleiben oder krank werden, entscheidet sich oft auf mikroskopischer Ebene. Lebenswichtige Moleküle im Körper müssen exakt zusammenpassen. Deshalb versuchen Forscher, die Gestalt natürlicher wie künstlich hergestellter Wirkstoffe zu optimieren - neuerdings unter Nutzung von Prinzipien der Evolution. Seite 84
BRUSTKREBS
Zeit der Hoffnung, Zeit der Angst
Mit 34 Jahren erkrankt die amerikanische Journalistin Dorothea Lynch an Brustkrebs. Ihre Notizen und die Fotos ihres Lebensgefährten Eugene Richards bilden das ungewöhnliche Protokoll einer Therapie auf Leben und Tod. Dieses Dokument wird ergänzt durch einen Bericht über den aktuellen Stand der medikamentösen Behandlung von Brustkrebs. Seite 120
ETHNO-BOTANIK
Die Spur der grünen Medizin
Wer den Regenwald zerstört, vernichtet eine Apotheke. Das ist die Erkenntnis von Forschern, die in den artenreichsten Ökosystemen der Erde nach neuen medizinischen Wirksubstanzen suchen. Im mittelamerikanischen Kleinstaat Belize arbeiten New Yorker Botaniker mit Heilerinnen wie Hortense Robinson zusammen, um deren reiches Wissen über Arzneipflanzen c zu bewahren. Seite 144
Die Rezepte der Zukunft 6
Das Defizit des Heilens
Die etablierte Medizin
steckt in der Krise 22
Die andere Kraft 26
Der gesunde Schnitt 46
Im Labyrinth der Pillen Schmerzmittel sind
eine Wohltat, aber Dauerkonsum kann abhängig machen und
die Gesundheit ruinieren 58
Das Klärwerk im Bauch
Ob Alkohol oder Tabletten - die
Leber entgiftet fast alles 62
Genesung im Geiste
der Harmonie
Die chinesische Medizin
leistet Beachtliches - Patent-
rezepte liefert sie nicht 70
Die Macht des Glaubens
Eigentlich dürften Placebos garnicht wirken. Sie tun es dennoch 78
Von der Magie zum Molekül
Die Geschichte der
Heilmittel ist keineswegs eine
Kette von Erfolgen 80
Das Spiel mit dem Leben 84
High-Tech-Magazin
Forschungs-Trends 94
Computer-Einsatz 96
Krankheitsmodelle 97
Darreichung 98
Pharming 104
Diagnostika 105
Tierversuche 107
Immuntherapie 108
Nachgefragt
Wo bleiben die Wunderdrogen
aus dem Gen-Labor?
Wie sicher sind Arzneien
aus der Gen-Fabrik? 112
Die armen Schlucker
Medikamente, richtig ange-
wandt ein Segen, werden in der
Dritten Welt oft zum Fluch 114
Zeit der Hoffnung,
Zeit der Angst 120
Mit Leib und Seele heilen
Patienten vertrauen zunehmend alternativen Therapie-Verfahren 132
Die Schatten des Erfolgs
Cortison ist gefürchtet,
aber für viele Kranke unverzichtbar 140
Die Spur der grünen Medizin 144
gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren,
noch mehr vom Autor? Bitte schön ...
Geo, Wissen