Inhalt
Freunde über uns (I)
Reflexionen anläßlich des 30. Jahrestages der DDR
(Sinaida Pyschnowskaja, Moskau; Heikki Alitalo, Helsinki;
Carlo Schellemann, Eggenfelden (BRD); Anatoli Kantor, Moskau;
Antero Kare, Helsinki) 418
Harald Bühl
Mit der Klasse verbunden
Der Beitrag der Gewerkschaften zur Entwicklung der bildenden
Kunst der DDR 422
Günter Feist
Versuch einer Überschau
Zur Ausstellung „Weggefährten — Zeitgenossen" 425
Andreas Hüneke
Jugend in der Kunst 430
Helga Möbius
Ausblicke
Fenster als Bildgegenstand 434
Wally Poltiniak
Selbstverständliche Anteilnahme am Menschen
Bemerkungen zur Bezirkskunstausstellung Potsdam 439
Manfred Tschirner
Positionen — erreichte und noch zu erreichende
Zur 6. Kunstausstellung des Oderbezirks 443
Karl Marx Kober
Stabile Größe im künstlerischen Weltprozeß
Gedanken zur III. Triennale realistischer Malerei in Sofia 447
Hilmar Frank
Wachsende Tendenz zu realistischer Grafik
13. Internationale Grafik-Biennale Ljubljana 1979 452
Matthias Flügge
Zwanglose Geschichten?
Zu zwei grafischen Zyklen von Heinrich Zille
Anläßlich des 50. Todestages des Künstlers 457
Forum
Selbstbefragung
Über Augenschein und Ursachen- nationaler Wesenszüge
der Kunst der DDR
(Gottfried Schüler, Harald Metzkes, Christine Haubold) 461
Susanne Jacob, Braunschweig
Freiheit — für wen?
Berufsverbot gegen Dr. Gabriele Spigath 463
Gerhard Strauss/Harald Olbrich
Über das „Lexikon der Kunst" 464
Informationen 466