Titel
      INDUSTRIE / UNILEVER - Das Pfennig-Imperium (S. 54)
KONJUNKTURPOLITIKHeißer Herbst
Nach dreiwöchigen fruchtlosen Diskussionen haben sich die Bonner  Christdemokraten am vergangenen Donnerstag entschlossen, dem  konjunkturpolitischen Herbstprogramm Ludwig Erhards wider alles  Interessengezänk ihre Unterstützung zu leihen.
 
      BERLIN-SICHERHEIT - Der Brandt-Brief, In einem barschen Brief bezichtigte Konrad Adenauer seinen  Wahlkonkurrenten Brandt, er vernachlässige die Sicherheit der Berliner  und lasse es an der gebotenen Zusammenarbeit mit ihm, dem Kanzler,  fehlen
    *
          26
      KRANKENVERSICHERUNG - Das letzte Rezept, Im Beisein Konrad Adenauers machte am Donnerstag vergangener Woche der  CDU-Parteivorstand praktisch jenem Selbstbeteiligungs-Plan für die  soziale Krankenversicherung ein Ende, mit dem Bonns Poltergeist Theo  Blank seit mehr als Jahresfrist immer wieder über die Bühne der Bonner  Sozialpolitik spukte.
    *
          26
      DER BAYRISCHE STIER, Das erste, was man über Franz -Josef Strauß wissen muß, ist, daß er ein  Bayer ist. In der Tat ist er fast ein Bayer aus einer Komischen Oper:  der Sohn eines Schlachters, der mit der Tochter eines Brauers  verheiratet ist.   
    *
          28
      KRISENVORRÄTE - Geplatzter Hafersack, Auch im zweiten Anlauf ist es dem Bundesernährungsminister Werner  Schwarz nicht gelungen, eine der skurrilsten Ideen seines Amtsvorgängers  und jetzigen Bundespräsidenten Heinrich Lübke zu verwirklichen
    *
          30
      GRIECHENLAND - Ihr Onkel Konstantin, Der zum Präsidenten des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein  aufgerückte einstige Kriegsverwaltungsrat Karl Marbach, 51, mußte sich  als Angeklagter gegen Vorwürfe verteidigen, die der zum renommierten  Berliner Anwalt avancierte einstige Kriegsverwaltungsrat Max Merten, 48,  gegen ihn erhoben hatte.   
    *
          34
      SCHECK-VERKEHR - Mit Selbstvertrauen, Dresdner Bank, Deutsche Bank und Commerzbank dienen ihrer Kundschaft,  soweit sie ein Lohn- und Gehaltskonto bei ihnen unterhält, an diesem Tag  ein Scheckbuch neuen Typs an
    *
          37
      ZWEITES HITLER-BUCH - Hunger und Liebe, Im Mai 1945 händigte der Münchner Verlagsangestellte Josef Burg dem  amerikanischen Hauptmann Paul M. Leake, der als Besatzungsoffizier  deutsche Archive beschlagnahmte, ein Buchmanuskript aus
    *
          39
      BRIEFGEHEIMNIS - An den Führer
    *
          41
      HAMBURG - Düsen-WahIen
    *
          43
      VW-AKTIEN - Spekulanten heraus
    *
          44
      ZITAT
    *
          45
      RECHTSPFLEGE - BürgerIiches Zwielicht
    *
          46
      AUTOBAHN-RASTHÄUSER - Karbes schöne Aussicht
    *
      Ausland
          50
      HAMMARSKJÖLD - Keinen Tag länger
    *
          65
      SOWJET-UNION / AGROSTÄDTE - Ohne Privatkuh, Einem Aufsatz des Professors Stanislaw Gustawowitseh Strumilin, 83,  konnten die Leser der "Stroitelnaja gaseta", des Zentralblattes für das  sowjetische Bauwesen, vor kurzem entnehmen, was bislang von der  offiziellen Kreml-Propaganda verschwiegen wird: Die Sowjet-Union ist  dabei, das Beispiel der geschmähten chinesischen Volkskommunen  nachzuahmen.   
    *
          68
      FRANKREICH / DE-GAULLE-BIOGRAPHIE - Auf der Suche nach Ärger
    *
      Sport
          72
      FILMKONTAKTE - Charlys Onkel
    *
          72
      ZITAT
    *
      Kultur
          77
      ISAAK BABEL - Der Verlorene, Diese sowohl für den knappen Stil ihres Autors als auch für den rauhen  Umgangston ihres Helden, des legendenumwobenen roten Reiterführers  Semjon Michailowitsch Budjonny, typische Szene wird in diesem Jahr  gleich in zwei Übersetzungen dem bundesdeutschen Leser zur Lektüre  angeboten.   
    *
          80
      NEU IN DEUTSCHLAND - Walther Hubatsch: "Weserübung - Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen"
 
85
      NIEREN - Von Mensch zu Mensch
    *
          88
      REKORDFAHRTEN - Adel verpflichtet
    *
          92
      ZWEITES PROGRAMM - Schwarze Schlange
    *
          94
      FERNSEHEN / Telemann - STEIGERUNG
    *
          95
      SAISON-ERFOLG - Sehnsucht nach Thule