Titel
DDR / DEUTSCHLAND II - Der Fakt (S. 34)
*
"ER WAR IMMER DER BESTE SEINER KLASSE" (S. 36)
Deutschland
13
BONN / CDU-VORSITZ - Töne fürs Volk
*
14
KABINETT - Verschieden gestaltet
*
15
FRANZÖSISCHE TRUPPEN - Ohne Kampfauftrag
*
16
LAURITZEN - Schwarz, weiß, rot
*
16
SPIONAGE KISCHKE / FRENZEL - Kochkurs für Kasachstan
*
18
"GEGEN DIE ZUKUNFTSDROHUNG EINE ZUKUNFTSMUSIK"
*
19
Sind wir Heloten?
*
20
Satellit der USA?
*
20
Mittel für den Endkampf
*
32
JUSTIZ / REICHSTAGSBRAND - Wohl des Volkes
*
32
AFFÄREN ( RHODESIEN-GELD - Lohn der Tugend
*
33
SCHULEN / BILDUNGSTEST - Herren bestürzt
*
46
KIRCHE / HOTELS - Fromme Diebe
*
46
WERBUNG / RADENKOVIC - Verkaufter Ruhm
*
47
VERKEHR / UNFÄLLE - Tödliche Hölzer
*
48
FERNSEHEN OLYMPISCHE SPIELE - Kontrast auf Grün
*
Serie
50
Der Orden unter dem Totenkopf
*
Ausland
62
VIETNAM / ESKALATION - Schlüssel zum Sieg
*
63
"WIE KANN DER KRIEG BEENDET WERDEN?": Der SPIEGEL stellte Nordvietnams Präsidenten Ho Tschi-minh 18 Fragen über den Krieg in Vietnam und die Möglichkeiten, ihn zu beenden. Ha Tschi-minh, der seit Beginn des unerklärten Krieges zwischen seiner 18-Millionen-Republik und der Weltmacht Amerika (195 Millionen Einwohner) noch keinem westlichen Journalisten ein formelles Interview gewehrte, antwortete mit folgender Erklärung, in der er seine Bedingungen für eine Beendigung des Krieges nennt:
*
64
"GANZE WOHNBLOCKS VERSANKEN IN SCHUTT": Harrison E. Salisbury, 58, stellvertretender Chefredakteur der "New York limes", ist der erste nichtkommunistische Journalist des Westens, der seit Beginn der amerikanischen Bombenangriffe ein Visum für Nordvietnam bekam, dort unbeschränkt reisen und unzensiert berichten kann. Salisbury, der 1955 für eine Serie über die Sowjet-Union den Pulitzer-Preis erhielt, traf am Freitag vor Weihnachten mit einer Kurier-Maschine der Internationalen Kontrollkommission für Indochina aus Kambodscha in Hanoi ein. In seinem ersten Bericht bestätigte er die nordvietnamesischen Meldungen, daß US-Bomber vor Weihnachten Wohngebiete der Hauptstadt angegriffen hatten. In dem -- hier wiedergegebenen -- zweiten Artikel schildert Salisbury die Auswirkungen von bisher unbekannten Flächen-Bombardements auf Nordvietnams drittgrößte Stadt, Nam Dinh. Das Pentagon hielt in einem Kommentar zu Salisburys Berichten daran fest, daß die US-Angriffe militärischen Zielen gälten, räumte aber ein, daß es "unmöglich ist, Zerstörungen in Wohngebieten zu vermeiden".
*
65
FRANKREICH / WAHLBÜNDNIS - Rot und Rosa
*
66
JAPAN / KORRUPTION - Schwarzer Nebel
*
67
USA / KADETTENSCHULEN - Wundervolle Rasse
*
Kultur
68
SCHRIFTSTELLER / ZUCKMAYER - Prost Jobs
*
69
"WIR WERDEN NEUE LIEDER HABEN": Carl Zuckmayers größter Theatererfolg, das Flieger-Stück "Des Teufels General", kommt in dieser Spielzeit mit einigen Dialog-Änderungen wieder auf die Bühnen. Nach Düsseldorf werden Theater in Berlin, Frankfurt und Verden an der Aller die neue Fassung spielen; die ursprüngliche Version hatte Zuckmayer im März 1963 zurückgezogen. -- Der Titel-General, der Hitler-General Harras, wird von der Gestapo beschattet: Sie vermutet Sabotage in der Harras unterstellten Flugzeugproduktion -- ein Oberst Eilers stürzte bereits mit einer neuen Maschine ab. Harras, ein Haudegen und Nazi-Verächter, entdeckt den Saboteur schließlich in seinem Mitarbeiter Oderbruch: Der Widerständler, Ingenieur im Luftfahrtministerium, laßt die eigenen Flugzeuge abstürzen, "weil es keinen anderen Weg gibt, um Deutschland zu befreien". In der letzten Szene des Stücks disputieren Harras und Oderbruch über den Sinn solchen Widerstands. Zuckmayer hat Dialogpartien dieser Szene neu formuliert.
*
70
Kurt Leopold über Hans Apel: "Wehen und Wunder der Zonenwirtschaft" - 17 MILLIONEN ZAHLTEN MEHR: Dr. Kurt Leopold, 66, ist als ehemaliger (1953 bis 1964) Leiter der Treuhandsfelle für den Interzonenhandel in Berlin einer der besten Kenner der DDR-Wirtschaft. -- Hans Apel, 71, Volkswirtschaftsprofessar und USA-Emigrant, konnte. 1962 und 1964 mit seinem amerikanischen Paß durch die DDR reisen und veröffentlichte 1965 das Buch "Ohne Begleiter -- 287 Gespräche jenseits der Zonengrenze".
*
72
FILM / NEU IN DEUTSCHLAND - Blumen der Bösen
*
72
FILM / NEU IN DEUTSCHLAND - Wert des Colts
*
72
FILM / NEU IN DEUTSCHLAND - Not am Mond
*
73
PRESSE / TAGESZEITUNGEN - Adios für immer
*
73
PSYCHOLOGIE / VOLKSCHARAKTER - Mauer von innen
*
74
MALEREI / LAM - Bedrohliche Früchte
*
74
LUFTFAHRT / PAPIERFLUGZEUGE - Fortschritt in Falten
*
79
KRITIK
*
79
BESTSELLER 1966: Zum Jahresende errechnete das Institut für Demoskopie Allensbach aus den Daten aller wöchentlichen Bestseller-Listen, die im Auftrag des SPIEGEL 1966 ermittelt wurden, die Jahresbestseller 1966. Die Anzahl der Nennungen eines Buch-Titels durch die von Allensbach-Interviewern befragten Buchhändler wurde in ein Punktsystem umgerechnet, bei dem der als meistverlangt genannte Titel die Index-Ziffer 100 erhält. Die Liste der Jahresbestseller zeigt also nicht nur die reine Rangfolge der zwanzig Erfolgsbücher. sondern spiegelt -- mit den rechts aufgeführten Index-Ziffern -- auch die mehr oder minder großen Abstände innerhalb der Erfolgsskala. Nach demselben System wurde die Jahresliste der zwanzig Schallplatten-Bestseller (siehe Seite 81) zusammengestellt.
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut