Titel
      USA / KRIEG - Tunnel ohne Ende (S. 95) (Kleine Männer in schwarzen Pyjamas geistern als Traumbilder durch den  unruhigen Schlaf des mächtigsten Mannes der Welt. "Kleine Männer in  schwarzen Pyjamas", so nennt Amerikas Präsident Lyndon B. Johnson die  kommunistischen Vietcong-Rebellen in Südvietnam, die zur Verblüffung der  Welt und zum Entsetzen der amerikanischen Nation fähig scheinen, den  Vereinigten Staaten die erste militärische Niederlage ihrer Geschichte  zuzufügen. Nie hat eine größere Macht gegen einen kleineren Gegner einen  vergeblicheren Kampf geführt.   )
    *
      IMMER IM DURCHZUG (S. 96)
 Deutschland
          17
      NATO-REFORM - Ersatz im Schrank
    *
          18
      LÜBKE-REISE - Erst mal nachfragen
    *
          21
      LOBBYISTEN-GESETZ - Aus dem Zwielicht
    *
          22
      WEHNER - Neu verpackt
    *
          27
      EIN STAATSANWALT MUSS SCHLAFEN KÖNNEN (Er war kein Held, sondern mit einer Krankheit geschlagen, die ihn mit  dem Leben nicht zurechtkommen ließ. Doch starb er zweifellos nicht nur  an ein paar "aus dem Ellenbogen" erteilten Klapsen mit dem Gummiknüppel.  Er verschied vielmehr nach einem mehrtägigen Kampf, in dem er derartige  Hiebe erhielt, daß es später aus ärztlichem Mund hieß, dem Mann sei der  A .... zu Butter geschlagen worden.   )
    *
          33
      SED-PARTEITAG - Großes Tamtam
    *
          34
      Berliner Modell
    *
          36
      MANNESMANN-WECHSEL - In der Zange (
Pater Irineu hielt die Arme ausgebreitet wie der steinerne Christus  über der Bucht von Rio de Janeiro. Aber er segnete nicht, sondern  fluchte: "Das Verbrechen von Mannesmann an den Einfältigen schreit nach  Rache."
Im Gemeindesaal der Kirche der Unbefleckten Empfängnis trampelten und klatschten etwa 600 Brasilianer Beifall.)
    *
          46
      WEHRDIENSTVERWEIGERER - Frist für Reife
    *
          46
      BAYERN - Millionen vom Pult
    *
          49
      RHEINLAND-PFALZ - Tabak und Ruhm
    *
          50
      FORD 20 M/20 M TS: SECHSZYLINDER AUS DEM BAUKASTEN (DER SPIEGEL veröffentlicht die Ergebnisse einer Untersuchungsreihe, in  der jeweils 3000 Automobilbesitzer über Vorzüge und Mängel der von ihnen  gefahrenen deutschen und ausländischen Modelle befragt werden. Die  neunzehnte Umfrage gilt dem Ford 20 M/ 20 M TS. Die befragten Besitzer  haben den Wagen im Durchschnitt sechs Monate lang gefahren und mit ihm  13 553 Kilometer zurückgelegt. 57,2 % fahren einen Ford vom Typ 20 M,  42,8 % einen 20 M TS*.   )
    *
          58
      HITLER - AMERIKA - Weisung 24
    *
          63
      UMSIEDLER - Geld zurück
    *
          63
      RUM - Der Rest ist Wasser
    *
          65
      SCHULVERSUCHE - Wie Tauben und Affen
    *
          68
      MÜLL - Herrlicher Schimmel
    *
          69
      FLEISCHBESCHAU - Bedingt tauglich
    *
          70
      VERKEHR - Es hat pressiert
    *
          111
      NKRUMAH - Stern von Afrika
    *
      Automobile
          51
      WAGEN UND WERK
    *
          54
      TADEL
    *
          55
      ÄRGER
    *
          56
      LOB
    *
      Serie
          73
      JESUS - KÖNIG DER JUDEN?
    *
          84
      "JESUS SUCHTE DIE ENTSCHEIDUNG"
    *
          86
      "ZEIT DES KÖNIGREICHS"
    *
      Ausland
          108
      ENGLAND / VERTEIDIGUNG - Alte Flaschen
    *
          112
      SOWJET-UNION / SOZIOLOGIE - Wacht bitte schneller auf
    *
          112
      VATIKAN / ARBEITER - Habt ihr keine Seele?
    *
          114
      ATOMBUNKER - Kontor für den Krieg
    *
      Sport
          116
      PAARE - Heben statt Laufen
    *
      Kultur
          119
      FAHRENHEIT 451 - Montags Rebellion
    *
          120
      GATTI - Vor dem Endpunkt
    *
          123
      HITLER, DER BLEIBT UNS
    *
          125
      STOFFWECHSEL - Weg zum Sessel
    *
          129
      KIRCHEN-JAZZ - Calypso der Hirten
    *
          130
      LONDON/LEWIS - Handel mit plots
 
 
		
ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut