Lieferzeit:3-4 Tage

5,70 EUR

Art.Nr.: B00015528

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL

35/1995, Goldrausch

  Titel

      Der Kampf um Schürfrechte: In diesem Jahr werde sich der Verdrängungswettbewerb der Fernsehsender zu einem "Vernichtungswettbewerb" verschärfen, prophezeit ZDF-Intendant Stolte. Seit Samstag präsentieren die Sender auf der Funkausstellung in Berlin die Stars und Programme, mit denen sie diesen Wirtschaftskrieg bestehen wollen. (S. 102)
 

  22
      SPD - "Verschlissen, verkungelt": Die SPD, einst beherrschende Kraft in den Metropolen, ist in ihren früheren Hochburgen auf Talfahrt: Die Mitgliederzahlen haben sich teilweise halbiert, der Wähleranteil sank in Frankfurt, Berlin oder München von über 50 auf fast 30 Prozent. Die Genossen haben den Strukturwandel verschlafen und üben sich in Ratlosigkeit.

          47
      Flughäfen - In den Schritt: Die Fummelei der Kontrolleure geht vielen Fluggästen auf die Nerven, manche fühlen sich durch die Handarbeit belästigt.

    *

          53
      Mönche - Bete und verdiene: Die Benediktiner des Klosters Andechs wollen einen luxuriösen Golfplatz bauen - koste es auch ihre eigene Kulturlandschaft.

    *

          54
      Ausländer - Präzise Treffer: Eine tödliche Schießerei deutet darauf hin, daß sich oppositionelle Türken und ihr Staat zunehmend auch in Deutschland bekriegen.

    *

          56
      Gesundheit - Wir Papiertiger: Dubiose Laboratorien machen Krebskranken mit windigen Präparaten Hoffnung - und schröpfen sie.

    *

          60
      Einwanderer - Rückkehr nach Charlottengrad: Keine andere europäische Metropole zieht so viele Zuwanderer aus dem Osten an wie die deutsche Hauptstadt. Berlin ist zu einem Zentrum russischer Emigranten geworden. Die knapp 100 000 Mitglieder der bunten Kolonie verfolgen nur ein Ziel - ein dauerhaft besseres Leben im Westen.

    *

          75
      Balkankrieg - "Ach, der Westen"

    *

          76
      Affären - Gelungene Mischung: Schwerins Innenminister Rudi Geil will Spielbanken privat betreiben lassen. Die Konzessionäre besitzen beste Beziehungen zur CDU.

    *

          78
      Terroristen - War G der Mörder?: In Stuttgart verhandelt die Justiz den letzten Prozeß gegen die Entführer des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer.

    *

          80
      Tourismus - Wie in Sarajevo: Überfüllte Züge, niedergetrampelter Strandhafer - wird das 30-Mark-Wochenendticket der Bahn nach Sylt abgeschafft?

 82
      Konzerne - "Glaubt den Narren nicht": Die deutsche Industrie unterwandert die Umweltbewegung. Scheinbar unabhängige Bürgerinitiativen und Ökoverbände, finanziert aus Konzernkassen, machen Stimmung für Verpackungsindustrie, PVC-Produktion, Tierimporte und werben für die Müllverbrennung. Die Arbeit der echten Umweltorganisationen wird massiv behindert.

          91
      Software - Fax und Solitär: Mit der größten Werbekampagne der Branchengeschichte macht Marktführer Microsoft aus einem Update ein Weltereignis. 99
      Innovation - Großer Coup: Das Thermometerwerk in Thüringen stand vor dem Aus, nun will es mit quecksilberfreien Produkten den Weltmarkt erobern.136
      China - Der Himmel ist verschlossen: Als Nachwuchs unerwünscht, als Mütter zu Abtreibungen gezwungen, als Fabrikarbeiterinnen von Rauswurf und sexuellem Mißbrauch bedroht: Chinas Frauen sind die Verlierer der wirtschaftlichen Reformpolitik. Dennoch versucht Peking, sich vor Beginn der Weltfrauenkonferenz als Vorkämpfer der Emanzipation zu feiern.

    *

          140
      Israel - Blutungen im Kopf: Bei der Jagd nach Terroristen hilft eine umstrittene Verhörmethode: Verdächtige Palästinenser werden heftig geschüttelt.

    *

          142
      Saudi-Arabien - Wilde Praxis: Harte Arbeit für den Henker: Mit öffentlichen Hinrichtungen geht das Wüstenreich gegen Drogenschmuggler vor. 162
      Medizin - Blechidioten in der Klinik: Die Computertechnik dringt mit Macht ins deutsche Gesundheitswesen vor: Chirurgen kommunizieren im OP mit weit entfernten Spezialisten, Krankenschwestern tippen am Patientenbett Befunde in den PC. Datenschützer warnen: "Wir kriegen den gläsernen Patienten und den gläsernen Arzt gleich dazu."

    *

          164
      Elefanten - Blutbad im Busch: Tierschützer protestieren gegen das Abschießen überzähliger Elefanten in Südafrika.

    *

          166
      Psychologie - Alte Hüte: Die von deutschen Psychologen benutzten Psychotests taugen nicht viel: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich erschienene Studie.

    *

          170
      Kameras - Schlaue Patrone: Fünf Branchenriesen entwickelten ein neues Fotosystem - mit kleineren Kameras und narrensicherer Bedienung.

    *

          172
      Automobile - Ehrwürdiges Grau: Fiat stellt seinen neuen Kompaktwagen Bravo vor. Er könnte aus Japan kommen.

    *

          175
      Computer - Der Knack von Paris: Ein französischer Student überlistete einen Verschlüsselungscode des Internet. Gefahr für Datenreisende?

    *
      Kultur

          178
      Kunst - "Alles ist lebend tot": Mit dem morbiden Sex seiner Bilder und seinem exzessiven Hang zur Selbstdarstellung wirkt der jung verstorbene Expressionist Egon Schiele überraschend aktuell. Jetzt schickt der bedeutendste Schiele-Sammler der Welt seine Schätze auf Ausstellungstournee durch Deutschland - der Provokateur von einst wird immer populärer.
 187
      Maler - Tizian des Techno: Er bemalt Surfbretter, hüpft durch Leinwände und lädt zu Museumspartys: Der Berliner Jim Avignon gilt als Pionier einer neuen Pop Art.
          198
      Bücher - Ursprung der Poesie: Mit magischem Realismus hat der Zeichner Nikolaus Heidelbach die Märchen der Brüder Grimm neu illustriert.

          206
      Tennis - Ein Leben aus der Tüte: Die Steuerfahnder haben den Beweis dafür gefunden, daß Peter Graf seine Briefkastenfirmen selbst dirigierte. Er übernahm im Mai 1992 in einem Vermerk die volle Verantwortung. Für Steffis Vater wird es jetzt eng: Bei 177,4 Millionen Mark Einnahmen seit 1983 zahlte er bis heute nur 10 Millionen Mark Einkommensteuer.

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL