Titel
PALMEN AUF HELGOLAND: Naturkatastrophen häufen sich, der Klimawandel hat schon eingesetzt. Ende des nächsten Jahrhunderts wird die Welt um drei Grad wärmer sein als heute. Neue Befunde an 120 000 Jahre alten Grönland-Eisproben lassen vermuten: Dramatische Schwankungen zwischen Wüstenklima und Eiszeit könnten sich in Europa wiederholen. (S. 176)
*
"Mit nassen Füßen vor eurer Tür" (S. 180)
*
Gutschrift auf dem Klima-Konto (S. 184)
*
"Höllisch aufpassen" (S. 190)18
Brandt-Nachlaß - WAHRHEIT HINTER GITTERN: Aus Willy Brandts geheimem Depot tauchen neue Papiere auf. Brieflich entschuldigte sich der ehemalige HVA-Chef Markus Wolf 1990 für den Kanzlerspion Guillaume, der Brandt 1974 stürzte - und bat um Unterstützung für eine Agenten-Amnestie. Den SPD-Patriarchen interessierte vor allem, ob Honecker von Guillaume gewußt hatte.
*
20
Hauptstadt - Durch den Regen: Ein Rechnungshofbericht legt offen: Fast eine Milliarde hat Bonn bei der Planung des Berliner Regierungsviertels verschwendet.
*
22
"Diese Politik ist ein Chaos"
*
26
Demoskopie - Ruhe hin: Ist Schwarz-Grün eine Utopie? Demoskopen haben ausgerechnet: Es geht - vielleicht - doch.
*
29
Frankfurt - Reine Seilschaften: Nach dem Scheitern der rot-grünen Koalition im Römer könnten die Chancen für ein sozial-ökologisches Bündnis in Bonn schwinden.
*
30
Luftfahrt - "Tycoon von Alberta": Der Flugzeughersteller Airbus gerät ins Zwielicht: Die Luftfahrtmanager sollen einer Liechtensteiner Briefkastenfirma im Zusammenhang mit Flugzeugverkäufen an kanadische Airlines Provisionen in Millionenhöhe gezahlt haben. Sollten mit dem Geld Politiker geschmiert werden?
*
33
Mieten - 500 000 Postkarten: Die PDS macht gegen die von der Bundesregierung geplanten Mieterhöhungen im Osten Front - vor allem, um Stimmen zu sammeln.
70
Eisenbahn - "Heute wieder Großkampftag": Verspätete und überfüllte Züge, Fehlbuchungen und verschwundenes Gepäck - die Klagen über die Eisenbahn häufen sich. Mit viel Elektronik und ein paar Milliarden Mark will die Deutsche Bahn AG die Bahnhöfe, den Service und die Züge verbessern, um teure Pannen zu vermeiden und Kundenfrust abzubauen.
*
72
Ein Bahnhof für Golfer
*
78
Jagd - Böse Menschen: Wer eine Jagd stört, kann künftig mit 10 000 Mark Bußgeld bestraft werden - neue Stufe im Kampf zwischen Jägern und Jagdfeinden.
*
84
Prozesse - "Gezielt und planmäßig"
*
94
Gewaltverbrechen - Holzbrett mit Griff: Justizkrimi in Berlin: Für den Mord an einer alten Dame gibt es zwei Geständnisse - beide klingen plausibel.
100
Telekommunikation - "DAS GELD MUSS ARBEITEN": Das Monopol der Telekom fällt, und das weckt die Phantasie der Energieversorger. Die Stromkonzerne verfügen dank ihres staatlich geschützten Monopols über reichlich Bargeld. Zusammen mit ausländischen Partnern starten sie einen großangelegten Angriff auf die ehemalige Staatsfirma. Sie wollen den Zukunftsmarkt aufrollen.
*
103
Kriminalität - Geld und Freunde: Der ehemalige Südmilch-Chef wurde in Paraguay verhaftet. Er hat nicht viel zu fürchten.
*
105
Unternehmen - Wie ein Gauner: Verhaftungen bei der Staatsbank Credit Lyonnais, Ermittlungen gegen Alcatel-Chef Pierre Suard. Frankreichs Justiz bedrängt die Elite.
111
Lateinamerika - Kater nach der Party: Nach Jahren des Booms herrscht in Lateinamerika die Angst vor dem Crash. War die Mexiko-Krise erst der Anfang?
*
117
Management - Wider die Magersucht
*
120
Treuhand - Puff statt Spielhalle: Ein Mittelständler fühlt sich von der Treuhandanstalt ausgebeutet. Er will eine Interessengemeinschaft gründen und klagen.
*
127
Trendforscher - Chaos und Karate: Manager lassen sich in teuren Trendseminaren schulen - eine Marktlücke für neue Propheten.
*
Medien
108
Technologie - Elementare Hoheit: Fünf Ministerien rangeln um die Kompetenz für die neue Datenwelt. Der Technologierat des Kanzlers soll erste Leitlinien entwerfen.
132
Stars - TRÄUMERIN IM SAUSESCHRITT: Sie kombiniert Verletzlichkeit mit Berliner Schnauze, trotzigen Ernst mit dem Mut zu Sentimentalität und Sinnlichkeit: Die Schauspielerin Meret Becker, bekannt unter anderem durch Filme von Doris Dörrie, Dominik Graf und Margarethe von Trotta, ist nicht bloß der jüngste Star des deutschen Kinos, sie verkörpert auch einen neuen Typ.150
Türkei - "MACHEN SIE FRIEDEN": Krieg gegen kurdische Separatisten, Religionskrieg zwischen moderaten und fundamentalistischen Moslems: Die Türkei kommt nicht zur Ruhe. Aus dem Istanbuler Stadtteil Gaziosmanpasa, Schauplatz blutiger Kämpfe, berichtet SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über den Widerstand der Alawiten gegen die Polizei.
*
153
Europäische Union - Doppelte Buchführung: Die riesige spanische Fischereiflotte räumt die Weltmeere aus - mit Unterstützung der Brüsseler Bürokraten.
162
Schiffsunglücke - "Saudämliche Ausreden": Mit wechselseitigen Schuldzuweisungen versuchen Behörden, Sachverständige und Schiffbauer ihre Verantwortung für den Untergang der "Estonia" herunterzuspielen. Die Ostseefähre war trotz einer Konstruktionsschwäche zur Fahrt auf hoher See freigegeben worden und wurde von einer leichtsinnigen Besatzung ins Unglück gesteuert.
228
Zeitgeschichte - Kämpfer in der Ecke: Der Schriftsteller Hermlin, so zeigt ein bisher unbekanntes Papier, hat 1972 den SED-Chef Honecker hart kritisiert - intern.
*
229
"Zensur, Zynismus"
*
234
Jazz - Blauer Ludwig: Waren die Jazzfreunde im Dritten Reich Feinde der Nazis? Eine neue Untersuchung widerlegt die verbreitete Annahme.
*
Sport
238
"EIN FALL VON ÜBERMUT"
*
243
Fußball - Blitzableiter des Frustes: Intrigen beim FC Barcelona: wie der Jungprofi Jordi Cruyff darunter leidet, Sohn des ungeliebten Trainers Johan Cruyff zu sein.