Titel
"VERSENKT DIE SHELL": Mißmanagement beim Öl-Multi Shell: Mit seinem Versuch, das Meer als Müllkippe zu benutzen, hat der Konzern europaweit für Aufruhr gesorgt. In Deutschland und Holland boykottieren Verbraucher die Shell-Tankstellen. Die Umsätze schrumpfen, der Aktienkurs in London bröckelt, das Image ist ruiniert. Wann knickt der Multi ein? (S. 22)
50
CDU - Heute nicht: Mit seinen kritischen Thesen stößt Kurt Biedenkopf auf Empörung bei Norbert Blüm - und auf stille Zustimmung in der CDU-Spitze.
*
52
Kernkraft - Isotope im Gras: Beim Atommeiler Krümmel deuten neue Strahlenfunde auf eine Schwachstelle im Meßsystem - trat unerkannt Radioaktivität aus?
*
56
Aufschwung Ost - "Arbeit, Arbeit, Arbeit": Mit über 200 Millionen Mark an Subventionen errichtete der Quelle-Konzern ein Versandzentrum bei Leipzig. Die Arbeiter in dem als Musterinvestition gelobten Betrieb verdienen wenig mehr als 1000 Mark netto.
76
Parteien - Wunsch der Woche: Die SPD machte es vor, FDP und CDU ziehen nach - wenn die Oberen Autorität verspielt haben, entdecken sie die Basisdemokratie.
*
78
Länder - Metropole im Sand: In Berlin und Brandenburg stimmen die Parlamente diese Woche über die Fusion der beiden Länder ab - ein Lehrstück politischer Vernunft?
*
80
NRW - Festmist und Kleegras: Die rot-grünen Gespräche in Nordrhein-Westfalen gestalten sich zäh: Druck von außen bremst die Verhandlungspartner.
* 84
Bauern - IM ZWEIFEL GIBT'S DRUCK: Mitglieder der alten Bauernpartei besetzen auch heute noch Schlüsselpositionen - vor allem in den Landwirtschaftsministerien der neuen Länder. Tatkräftig haben sie mitgeholfen, daß die alten LPG-Chefs sich riesige Güter aneignen konnten: Warnungen werden ignoriert, Kritiker gefeuert.
*
106
Schulen - ZWEI JAHRE IM ZWIELICHT: Eine umfassende Reform der Rechtschreibung steht bevor. Sie bringt mehr Änderungen, als es bislang in diesem Jahrhundert gegeben hat. Letzte Instanz sind die deutschen Kultusminister der 16 Bundesländer, sie entscheiden im Herbst. Verzichten sie auf notwendige Korrekturen? Den Schaden hätten die Schulen.
118
Atomwaffen - "LEKTION IN ZYNISMUS": Gegen internationale Proteste beharrt Frankreichs neuer Präsident Jacques Chirac auf einer nuklearen Testserie im Südpazifik. Der politische Enkel des Generals de Gaulle will der Welt beweisen, daß Frankreich am Traum von nationaler Größe und militärischer Unabhängigkeit festhält - ohne Rücksicht auf seine Verbündeten und die Umwelt.
*
120
Rußland - Beispielloser Überfall: Der Kaukasus-Krieg greift auf Rußland über: Freischärler aus Tschetschenien stürmten eine russische Stadt.
144
Frankreich - Manna aus Moskau: Russische Touristen mit Koffern voll Geld erfreuen und verunsichern die Cote d'Azur: Ersatz für die Ölscheichs - oder Vorhut der Mafia?
*
Sport
146
Golf - IMMUN GEGEN ALLES BÖSE: Inmitten der rauhen Sportwelt bilden die Golfer eine Ausnahme: Ohne Fouls, fair bis zur Selbstverleugnung wetteifert die Elite - um gigantische Preisgelder. Allein in Europa werden 62 Millionen Mark ausgeschüttet. Doch die Idylle ist in Gefahr. Turniervermarkter träumen von eigenwilligen Typen, die noch mehr Geld anlocken.
156
Verhaltensforschung - DUELL DER ROTEN GIGANTEN: In den Urwäldern von Borneo hat die kanadische Anthropologin Birute Galdikas jahrzehntelang mit Orang-Utans gelebt. Die scheuen, einzelgängerischen "Waldmenschen", wie die Affen von den Eingeborenen genannt werden, gewährten der Forscherin ungeahnte Einblicke in ihre Gewohnheiten und ihr soziales Verhalten.
*
160
Rauchen - Hochgefühl im Hirn: Spekulierte die Zigarettenfirma Philip Morris auf die Sucht der Raucher? Jetzt bekanntgewordene Dokumente stützen den Verdacht.
168
Automobile - Mahnende Hand: Automatische Regelsysteme zum Schutz vor Auffahrunfällen sollen bald serienreif sein - eine Technik, die Risiken birgt.
*
171
Medizin - Zweifel am Liebeswerk: Lohnt sich eine Langzeittherapie mit Sexualhormonen nach den Wechseljahren? Schützen Östrogene wirklich vor Herzinfarkt, Knochenschwund und Vergreisung? Die Beweise dafür sind dürftig, unter Ärzten gibt es Streit.
*
173
Angeln - Smarties im Maul: Hochgerüstete Spezialruten, bunt gefärbte Wunderköder - deutsche Extremangler machen Jagd auf Riesenkarpfen.
*
Kultur
174
Zeitgeschichte - GERMANIAS GEISTERHAUS: Er wurde verlacht und verspottet, verbrannt, zerschossen und total saniert: Dem Berliner Reichstag ist in den 101 Jahren seiner Geschichte übel mitgespielt worden. Nun hat Christo begonnen, das Nationalsymbol auch noch zu verpacken - ein theatralischer Kunst-Anlaß zur Wiederentdeckung deutscher Parlamentshistorie.
*
178
Ein Überzieher für den Tempel
*
185
Pianisten - Am liebsten Romantik: Nachwuchs-Hoffnung an den Tasten: Ein junger Klavierpoet aus Berlin hat den Brüsseler Wettbewerb "Königin Elisabeth" gewonnen.
*