INTHALTSVERZEICHNIS Seite
Annäherung an ein Land im Wandel 3
Entwicklung bis zum Ende der Monarchie 4
Böhmisch-europäische Verflechtungen 4
Tschechische Nationalbewegung 5
Republik unter Druck
Erste Republik 6
Vom souveränen Staat zum Protektorat 9
Befreiung und erste Nachkriegsjahre 11
Beneš-Dekrete 12
Vertreibung 13
Mitglied im kommunistischen Lager 14
Phase des Übergangs 14
Kommunistische Machtübernahme 15
Vom ..Tauwetter" zum „Prager Frühling" 16
„Normalisierung" und „Charta 77" 17
Politisches System nach 1989 19
„Samtener" Regierungswechsel 19
Spaltung des Staates 20
Parteien und Wahlen nach 1992 21
Regierungssystem 22
Politik und Massenmedien 24
Wirtschaft in der Transformation 25
Ausgangssituation vor 1989 25
Wirtschaftlicher Umbau 25
Privatisierung 26
Soziale Abfederung 28
Auswirkungen der Transformation 29
Ausländische Direktinvestitionen 31
Gesellschaft im Umbruch 32
Trends der Bevölkerungsentwicklung 32
Religionszugehörigkeit 33
Charakteristika des Bildungswesens 33
Merkmale des Gesundheitswesens 34
Arbeitsmarkt und Einkommensentwicklung 35
Stellung der Frauen 37
Situation der Minderheiten 37
Ziele und Ergebnisse tschechischer Außenpolitik 39
Externe und interne Einflussfaktoren 39
Etappen der Außenpolitik 40
Auf dem Weg in die EU 41
Beziehungen zu Deutschland 43
Kooperation und Konfrontation 1949-1990 43
Verbesserung trotz Irritationen 47
Literaturhinweise und Internetadressen 50