Titel
"China erwacht, die Welt erbebt": Der "letzte Kaiser" Deng Xiaoping ist tot, 1997 wird zum Schicksalsjahr für das Reich der Mitte: Am 1. Juli holt die Volksrepublik die kapitalistische Perle Hongkong heim, im Herbst bestimmt ein Parteitag der KP die neue Richtung. Wird die Großmacht China zur Bedrohung? (S. 154)
*
Deng Xiaoping: 1904 bis 1997 (S. 156)
*
"Kein Sex, keine Systemkritik": Interview mit Gong Li, Chinas berühmtester Schauspielerin, über ihre Rolle als Idol und die Filmzensur (S. 162)
*
Ein Krake, der alles frißt: Pekings Staatssicherheit unterdrückt Regimekritiker und verfolgt Priester. (S. 164)
*
Wohin geht China?: Dengs Sozialismus hinterläßt ein rohes frühkapitalistisches System. Von Liu Binyan (S. 168)
*
Liu Binyan, (S. 168)
48
KRIEGSVERBRECHEN - Der Tod in der Drina: Deutsche Gerichte müssen sich in dieser Woche erstmals mit Kriegsgreueln auf dem Balkan befassen: Die Bundesanwaltschaft wirft zwei Serben die Beteiligung an Massakern vor.
*
56
TERRORISMUS - Geheim-Operation "Stern 2": Zehn westdeutsche Terroristen tauchten Anfang der achtziger Jahre in den Osten ab - die Aktion war eines der größten Staatsgeheimnisse der DDR. Für den skurrilsten Politkrimi der deutsch-deutschen Geschichte müssen sich jetzt vier frühere Stasi-Offiziere verantworten.
*
59
"Hier sind wir die Ketzer": Acht Jahre lebte die frühere Terroristin Inge Viett als RAF-Aussteigerin unter dem Schutz der Stasi. In ihrer Autobiographie schildert die 1990 gefaßte und kürzlich aus der Haft entlassene Viett das seltsame Leben einer DDR-Neubürgerin mit revolutionärer West-Vergangenheit*. Auszüge:
*
59
Inge Viett
*
77
HAUPTSTADT - Warten auf den großen Knall: Der Berliner Boden ist so stark mit Bomben durchseucht, daß die Suchdienste nicht nachkommen. Experten warnen vor einer Katastrophe.
*
87
JUSTIZ - Extremer Streß: Bayerns Bürokraten schikanieren eine junge Anwältin, weil sie vor 17 Jahren gegen Franz Josef Strauß protestierte.
*
91
EXTREMISTEN - Schüsse im Buchladen: Nach einer Straßenschlacht zwischen Linken und Rechten wächst die Gewalt in der Hauptstadt: Ein PDS-Mitglied wurde niedergeschossen.
*
92
STEUERN - Die Verträge des BB: Wird nach Steffi Graf jetzt auch Boris Becker ein Opfer der sogenannten Holland-Lösung? Steuerfahnder vermuten, daß Becker und Manager Ion Tiriac von 1985 bis 1993 mit Scheinverträgen operierten, um Zahlungen an den deutschen Fiskus zu vermeiden.
96
AFFÄREN - "Kriminelle Vereinigung": Der ABB-Konzern verlangt die konsequente Aufklärung der VW-Schmiergeldaffäre: Dem ehemaligen VW-Chefeinkäufer Gutiérrez und weiteren Managern wirft ABB die "Bildung einer kriminellen Vereinigung vor". Neue Spuren führen immer näher zu López selbst.
*
100
POST - Postkutsche in die Zukunft: Firmenchef Klaus Zumwinkel ist unter Beschuß geraten. Seine Sanierungskonzepte greifen bisher nicht, der zur Jahrtausendwende geplante Börsengang ist kaum zu schaffen.
*
104
PORZELLAN - Biederes Design: Gefahr für Deutschlands größten Geschirrhersteller: Bei Hutschenreuther stehen Entlassungen und ein Kapitalschnitt an.
*
105
FERNSEHEN - Milliarde plus x: Jahrelang hat der Sender Pro Sieben eine Nähe zu Leo Kirch verneint: Nun übernimmt Kirch junior offiziell die Macht.
*
110
"Ein heilsamer Schock": Unternehmensberater Roland Berger über Massenarbeitslosigkeit, Globalisierung und die Verantwortung der Unternehmer
*
116
KARRIEREKINDER - "Auf Erfolg dressiert": Geschäftssinn allein reicht nicht, man muß ihn schon in sehr jungen Jahren entwickeln: Julia trat mit drei als Model auf, Moritz wurde mit sechs Schauspieler, und Stefanie ernährte mit dreizehn als Sängerin ihre Familie. Manche Kids verdienen längst besser als ihre Eltern.
*
119
" ... auch mal ,Scheiße' sagen": Interview mit Plattenmillionärin Jasmin Wagner, 16, die als "Blümchen" seit einem Jahr die Techno-Szene erobert
227
LITERATUR - Die Asche des Freundes: Der britische Autor Graham Swift beschreibt in seinem neuen Roman "Letzte Runde" einen bizarren Männer-Ausflug: Gruppenbild mit Urne.
*
230
"Ich erforsche das Böse": Die italienische Schriftstellerin Susanna Tamaro über den politischen Streit um ihren neuen Roman, ihre Religiosität und die Überlegenheit der Frau
234
MUSIK - Saitensprünge im Urwald: Noch ein Festival, diesmal am Amazonas: Ein deutscher Geiger will im sagenhaften Opernhaus von Manaus ein "Salzburg der Tropen" organisieren.
*
236
BERLINALE - Die Wüste lebt: Das bewegende Liebesdrama "Der englische Patient", zwölffach für den Oscar nominiert, war das Glanzlicht der Filmfestspiele - und startet jetzt in deutschen Kinos.
*
239
THEATER - Geschichten aus der Black Box: Die Hauptstadt-Bühnen dämmern im künstlerischen Tiefschlaf. Doch junge Regisseure mischen die Szene mit frechen Inszenierungen auf.
*
242
AUSSTELLUNGEN - Krach um Prometheus: Ein Museumsdirektor sträubt sich gegen ein Medienspektakel ohne Originale in seinem Haus. Jetzt wird er abgemahnt.
*136
MAFIA - Im Stehen sterben: Vorletztes Wochenende tötete die Camorra in Neapel wieder Angehörige von Kronzeugen. Mittlerweile haben 1270 dieser Überläufer gegen ihre Mafia-Bosse ausgesagt, unter ihnen der 37jährige Killer Francesco Floresi*, der von der Justiz verborgen gehalten wird. Seine Aussagen brachten 267 Mafiosi in Haft. Von Carmen Butta
*
Sport
146
FORMEL 1 - Rote Backen, goldene Taler: Ralf Schumacher fährt im Windschatten des älteren Bruders Michael. Schon vor seinem Grand-Prix-Debüt ist er begehrtes Objekt für Sponsoren und Star entfesselter Medien - derweil feilt sein Management an den Manieren des Emporkömmlings.
*
150
FUSSBALL - "Zu unserem Bedauern - Deutschland siegt": Israels schizophrenes Verhältnis zum deutschen Fußball Von Mosche Zimmermann
196
STERBEHILFE - Schleier der Täuschung: In fast allen Industrieländern regt sich verstärkt der Wunsch nach aktiver ärztlicher Sterbehilfe. Zugleich aber wächst die Kritik an der Euthanasie-Praxis in den Niederlanden - ein US-Wissenschaftler erhebt schwere Vorwürfe gegen die Mediziner im Küsten-Königreich.
*
204
ASTRONOMIE - Eisiger Außenposten: Die Nasa entwickelt den Nachfolger des Weltraumteleskops Hubble. Die Forscher wollen die Entstehung des Universums fotografieren.
*
208
ARCHÄOLOGIE - Geschichten vom Pferd: In Südrußland wurden mit Waffen gefüllte Frauengräber entdeckt - Nekropolen der sagenumwobenen Amazonen?
*
212
UMWELT - Frühling im Müll: Eine Lawine von 100 000 Tonnen stinkenden Unrats rutschte im letzten Herbst von Spaniens größter Müllkippe ins Meer. Jetzt wird die eklige Fracht an den französischen Atlantikstränden erwartet: Die vorherrschende Meeresströmung treibt sie hinauf bis zur Bretagne.
*
216
TIERE - Arbeitslose Affen: Für die Forschung taugen sie wenig oder sind zu teuer: In den USA gibt es einen Überschuß an Versuchsschimpansen. Nun sollen sie in den Vorruhestand.