Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012876

exkl.Versandkosten

zurück

Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft

8/1992

Die Bewertung
natürlicher Ressourcen
Von Robert Repetto
Herkömmliche volkswirtschaftliche Bilanzen unterschlagen Guthaben wie pflanzliche und tierische Artenvielfalt. Sauberkeit des Grundwassers und Fruchtbarkeit der Böden. Dadurch kann ein Land bei forcierter Industrialisierung vermeintlich reicher werden, während es durch die
Zerstörung lebenswichtiger Ressourcen C
- tatsächlich verarmt.    Seite 36 Transgene Nutzpflanzen
Von Charles S. Gasser
und Robert T. Fraley
Dank der Biotechnologie gibt es bereits Pflanzen, die gegen bestimmte Krankheiten oder den Befall mit Schadinsekten gefeit sind, und Obst, das nicht mehr so schnell verdirbt. Nach neueren Erkenntnissen ist der Anbau solcher genetisch manipulierter Pflanzen ungefährlich, umweltfreundlich und wirtschaftlich.
Seite 44
Erste Entdeckungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop
Von Eric J. Chaisson
Trotz optischer und mechanischer Mängel hat das bisher größte für wissenschaftliche Zwecke in eine Erdumlaufbahn gebrachte Fernrohr eine Menge überraschender Bilder und aufschlußreicher Spektren von
kosmischen Objekten übermittelt Seite 52
Elektronik mit einzelnen Elektronen Von Konstantin K. Licharew
und Tord Claeson
Besteht der elektrische Strom aus den Bewegungen einzelner Elektronen oder aus dem kontinuierlichen Fluß eines ladungstragenden Mediums? Neue Experimente an nanometergroßen Systemen bestätigen beide Modelle und eröffnen Möglichkeiten, neuartige elektronische Bauelemente zu entwickeln.    Seite 62
Wissenschaft in Bildern: Territorialverhalten der Wollbiene
Von Peter Wirtz
Männliche Wollbienen verteidigen ein für Weibchen attraktives Revier gegen arteigene Konkurrenten. Warum greifen sie aber auch rabiat andere eindringende Insektenarten an ?    Seite 70
Lipoprotein A und Herzinfarkt Von Richard M. Lawn
Als Eiweißteilchen, das Cholesterin transportiert und sich an Blutgerinnsel anlagert, fördert das Lipoprotein A wahrscheinlich die Wundheilung. Ein fataler Nebeneffekt dieser sinnvollen Funktion scheint jedoch ein gesteigertes Herzinfarktrisiko zu sein.
Seite 78 Bekämpfung der Wildtollwut
Von William G. Winkler und Konrad Bögel
Rund 30 Jahre nach den ersten revolutio-
nierenden Versuchen, der Tollwut in  tierpopulationen durch Impfungen zu begegnen, laufen in Europa und Nordamerika Nielversprechende Tests mit neuartigen
Impfstoffen.
Seite 86
academie spectrum:
Kulturgeschichte
Mit Beiträgen von Stefan Grunert,
Walter F. Reineke, Peter Zieme
und Joachim Herrmann
beispielhafte geisteswissenschaftliche ---Langzeitprojekte – das „Wörterbuch der
    Egyptischen Sprache", die Edition von    -A et Handschriften und frühen Büchern aus der
_ 7--sischen Oasenstadt Turfan
    sowie die    1~4
    früher Wehranlagen und    ' JIk --- im nordöstlichen Mitteleuropa.
Seite 94
 

Hefteinband oben leicht angerissen, sonst in Ordnung und ohne Mängel

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft