Lieferzeit:3-4 Tage

4,90 EUR

Art.Nr.: B00012483

exkl.Versandkosten

zurück

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin

Nr. 44/2009 Die Hoffnungsträger

8 Pharmaindustrie Sparaktionen der Bundesregierung treffen die Arzneimittelhersteller - bisher standen sie glänzend da
10 ModekettenAusländische Textilhändler kommen verstärkt nach Deutschland
11 Google Der Softwareriese gewinntjaguar Land Rover als Kunden -Symbol für eine neue Ära
Thomas Enders Der Airbus-Chef verpasst dem Luftfahrtkonzern eine neue Firmenkultur
12 Berlin intern Das Kaffeesatzlesen nach der Wahl gleicht einer medialen Volksverdummung
SPD Parteinahe Unternehmer warnen vor einem Linksruck
14 toom Chefstratege jan Kunath will wieder mehr Männer in seine Baumärkte locken
16 Gesundheit Wissenschaftler errechnen, was ein Lebensjahr kosten darf
Burger King Gemeinsam mit einem Münchner Unternehmerpaar baut die US-Kette Coffeeshops auf
Klartext Ist die Bankenrettung ein gutes Geschäft für den Staat?
18 Dietmar Gunz Im Büro mit dem Gründer und Chef von FTI Frosch Touristik
22 Koalition Die neue Regierung hat viel vor - nur das Sparen bei den Staatsausgaben kommt ihr nicht in den Sinn
26 Bildung Für die Besten unter den Studenten well die Regierung künftig Stipendien vergeben
28 Unternehmenssteuern Gigantische Verluste aus alten Zeiten lassen die Finanzminister in Bund und Ländern um ihre Steuereinnahmen bangen
34 GroßbritannienDieTäries rechnen sich gute Chancen auf einen Wahlsieg aus und stimmen die Briten auf einen Sparkurs ein
38 Der Volkswirt Kommentar: Malte Fischer über die Folgen der ausufernden Staatsverschuldung in der Euro-Zone i Die richtigen Wege aus der Krise 1 Exporte trotzen dem starken Euro
40 Interview: Elinor Ostrom Die Nobelpreisträgerin über Verantwortung in der Ökonomie und die Chancen für den Klimaschutz
44 Denkfabrik Die Demoskopin Renate Köcher über die Einstellung der Deutschen zur Integration
46 Aufschwung Es gibt sie: die ersten Unternehmen-die ihre Kurzarbeiter zurück an die Bänder holen
49 Aktien Mit welchen Papieren Anleger noch am Aufschwung mitverdienen können
56 Finanzaufsicht Deutschlands Chefkontrolleur Jochen Sanio über Politik, Bundesbank und seine Lehren aus der Krise
60 Deutsche Telekom Vorstandschef René Obermann kämpft gegen einen Verkauf der US-Mobilfunktochter - und riskiert damit seine Karriere
79 Quelle-Pleite Der Onlinehändler Amazon wird zu dem, was Quelle einst war: ein Massenversender mit Universalsortiment
80 Axel-Springer-Verlag Z,
84 Konsument Kind Drei- bis Sechsjährige entscheiden  über Milliardensummen -Unternehmen werben deshalb nun in Kindergärten
 

gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Wirtschaftswoche, Wirtschaftsmagazin