Atommüll: "Kein Land ist darauf vorbereitet": Seit über 30 Jahren betreiben die Industriegesellschaften den Ausbau der Kernenergie. Das wichtigste Problem wurde verdrängt: Wohin mit dem strahlenden Atommüll? Bisher gibt es nur Theorien, aber keine Endlager. Die 2000 von Transnuklear verschobenen Fässer, die einer erstaunten Öffentlichkeit erstmals den Blick auf das Entsorgungsproblem öffneten, sind nur ein Bruchteil des strahlenden Abfallbergs. * (S. 20)
*
SPIEGEL Gespräch - "Das Vertrauen ist erheblich erschüttert": Umweltminister Klaus Töpfer über die Affäre Transnuklear und die Risiken der Atomenergie (S. 29)
Deutschland
16
Haushalt: "Das vermiest die Stimmung": An die Sitzung der vergangenen Woche werden Bonner Minister noch lange zurückdenken: Helmut Kohl demontierte seinen Finanzminister. Die Nachricht, daß mehr Schulden und höhere Steuern unvermeidlich seien, wollte Stoltenberg zurückhalten. Doch der Kanzler drängte ihn, die bittere Wahrheit publik zu machen.
*
18
ABRÜSTUNG - Wirksames Potential: Scheitert das C-Waffen-Abkommen an den USA, werden Fortschritte bei anderen Abrüstungsproblemen fraglich. Minister Wörner hat bereits ein Papier abgezeichnet, das den Pentagonkurs "respektiert".
*
34
ENTWICKLUNGSHILFE - Ein Haufen Schurken: Ein Rundfunksender, der mit Millionen aus Bonner Kassen finanziert wurde, fördert inzwischen den Sturz der philippinischen Präsidentin Corazon Aquino. *
*
38
"Die haben das Parlament übers Ohr gehauen": In den nächsten zwei Jahren soll sich Bonn zur Hauptstadt wandeln: Bundesbauminister Oscar Schneider will fast zwei Milliarden Mark für repräsentative Neu- und Großbauten ausgeben; Motto: "Klotzen statt Kleckern". Die Fachleute des Parlaments fühlen sich von der staatlichen Baubürokratie überrumpelt. *
*
42
Aus hochgestellten Nullen wurden Neunen: Wie Baufirmen öffentliche Ausschreibungsunterlagen manipulierten *
*
62
STRAFVOLLZUG - Intensive Beziehung: Häftlinge berichten über Sex und Drogen im Crailsheimer Jugend-Knast. Der Gefängnisleiterin wird der Prozeß gemacht. *
*
66
ABTREIBUNG - Bestimmtes Maß: Politiker entziehen den Beratungsstellen für Schwangere immer häufiger die staatlichen Zuschüsse. Erstmals soll nun ein Gericht über diese Maßnahmen entscheiden. *
*
80
VERKEHR - Arg dumm: Der Trend zum Vollgasfahren und verschärfte Geschwindigkeitskontrollen der Polizei fördern das Geschäft mit verbotenem Autozubehör: elektronischen Radarfallen-Warnern. *
*
83
SCHLESWIG-HOLSTEIN - Rollende Augen: Die CDU im Norden der Republik sucht verzweifelt nach einem neuen Spitzenkandidaten, die FDP nach einem Weg, die Neuwahlen noch zu vermeiden. *
*
84
"Heute issas ja wohl'n ganz annern Schnack": Reiner Pfeiffer - vom Buhmann der Nation zum Medienstar *
*
88
"Ich hielt ihn für dringend tatverdächtig": Gerhard Mauz zur Verurteilung von Monika Weimar in Fulda *
*
94
DDR - Mit Musike: Honeckers Paris-Trip brachte keine Annäherung in politischen Fragen - nur Imagepflege bei Gast und Gastgeber. *
*
Wirtschaft
48
VERLAGE - Zeitgeist entdeckt: Mit anspruchsvollen Blättern versucht der Hamburger Heinrich Bauer Verlag, bislang auf Niedrig-Niveau spezialisiert, neue Leserschichten zu gewinnen. *
*
82
KAUFHÄUSER - Gründlich vergriffen: Der Bericht eines Unternehmensberaters hat Management und Aufsichtsrat aufgeschreckt - das Kaufhaus Horten wird neu geordnet. *
*
95
Schnuckelchen hilft Investoren
*
95
Goldgrube Labor
*
95
USA wollen Hausrecht für "Columbus"
*
95
Gute Geschäfte in Bio-Ecken
*
95
Airbus lockt die Konkurrenz
*
104
FLUGGESELLSCHAFTEN - Zur falschen Zeit: Um die Gewerkschaften gnädig zu stimmen, bieten die Pan-Am-Aufseher den Rausschmiß des Chefs an. *
*
112
AUTOINDUSTRIE - In den Abgrund: Frankreichs Regierung wollte den staatlichen Autokonzern Renault auf eigene Füße stellen. Der Versuch scheiterte - vorerst. *
*
Wissenschaft+Technik
54
Aids: "Im Untergrund ein unsichtbares Netzwerk": Der schwedische Arzt Michael G. Koch, seit Beginn dieses Jahres in Bayern als Aids-Berater verpflichtet, stieß mit seinem Vorschlag, uneinsichtige Aids-infizierte Drogenabhängige und Prostituierte zu internieren, letzte Woche auf heftigen Widerstand. In einem Beitrag für den SPIEGEL verdeutlicht Koch, anhand von in Schweden aufgedeckten Infektionsketten, wie sich das Aids-Virus unter Heterosexuellen ausbreitet. *
*
166
PSYCHOLOGIE - Warten auf Wunder: US-Psychologen haben herausgefunden, wie sich die Leistungskraft der Soldaten steigern läßt. *
*
171
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Niet-Riese arbeitslos
*
171
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Panzer-Armee aus Plastik
*
171
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Ozonloch: Später Frühling
*
171
WISSENSCHAFT + TECHNIK - Joggen gegen Alkoholismus
*
Report
68
"Vom Dachgarten zum Katastrophenmuseum": SPIEGEL-Report über die fortschreitende Zerstörung der Alpen-Region *
*
Ausland
96
Sowjet-Union 1988: Weg von der Planwirtschaft?: Zum Jahresbeginn trat ein Gesetz in Kraft, das die Sowjetwirtschaft von der staatlichen Lenkung befreien soll: Künftig kommt es auf die Rentabilität an. Doch Direktoren und Beschäftigte sind auf die Neuerungen schlecht vorbereitet. Die Arbeiter fürchten Lohneinbußen, Preissteigerungen und Massenarbeitslosigkeit. *
*
98
Stationen einer Karriere: *
*
100
ISRAEL - Aspirin gegen Typhus: Die geplante Ausweisung von neun Palästinensern löste weltweite Proteste aus. Doch die Regierung bleibt hart - und riskiert noch gewalttätigere Tumulte. *
*
101
USA - Nur zu Besuch: Amerikas liberale Juden gehen auf Distanz zu lsrael, die Zeit der bedingungslosen Solidarität ist vorbei. *
*
105
MITTELAMERIKA - Falsche Hoffnung: Der Friedensplan, für den Costa Ricas Präsident Arias den Nobelpreis erhielt, ist gescheitert. *
*
106
SIMBABWE - Fünfe gerade: Regierungschef Mugabe söhnte sich mit seinem alten Rivalen Nkomo aus - und kann jetzt mit einer Einheitspartei regieren. *
*
108
CHINA - Mit Zähneknirschen: Angriff auf die letzte Bastion des Mao-Kultes: Die Parteipresse rügte das Mausoleum des großen Vorsitzenden als feudalistischen Prachtbau. *
*
110
JAPAN - Kleiner Schubs: Berufsverbot für einen Sumo-Großmeister: Der Ringer hatte die Frau seines Trainers attackiert. *
*
114
FRANKREICH - Bares in der Tüte: Die Parteien konnten bisher ungestraft aus trüben Quellen schöpfen. Jetzt soll erstmals ein Gesetz für mehr Offenheit bei der Geldbeschaffung sorgen. *
*
116
THAILAND - Böse Schlieren: Um den lukrativen Sex-Tourismus nicht zu gefährden, spielt die Regierung in Bangkok die Ausbreitung der Seuche Aids hartnäckig herunter. *
*
117
NEW YORK - Offenes Geschwür: Bürgermeister Koch will die Obdachlosen von der Straße wegbringen - mit fragwürdigen Methoden. *
*
118
BRASILIEN - Kahler Berg: Militärpolizei schoß in eine Demonstration von Goldgräbern: Der Traum vom schnellen Reichtum in der größten offenen Goldmine der Welt geht zu Ende. *
*
Panorama
103
AUSLAND - Politik mit der Hungersnot: *
*
103
AUSLAND - Torrejon: Marokko bietet Ersatz an: *
*
103
AUSLAND - Belgrad: Big Mac gegen Cevapcici: *
*
103
AUSLAND - Schmierenstück um Fassbinder-Drama: *
*
103
AUSLAND - Westafrika: Mit Musik gegen Aids: *
*
Serie
122
Ein Eselsschwanz für den Diktator: Das Abenteuer des Miguel Littin in seinem Heimatland Chile / Erzählt von Gabriel Garcia Marquez (III) _(1988 Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln. ) _(Der ungekürzte Text von Gabriel Garcia ) _(Marquez erscheint in diesem Monat unter ) _(dem Titel "Das Abenteuer des Miguel ) _(Littin. Illegal in Chile". Aus dem ) _(Spanischen von Ulli Langenbrinck; 160 ) _(Seiten; 19,80 Mark. ) *
*
Sport
132
"Es wird der sahnigste Monat des Jahrhunderts": SPIEGEL-Redakteur Werner Meyer-Larsen über Calgarys Geldhunger vor den Olympischen Winterspielen *
*
140
"So jämmerlich gespielt": Interview mit Schach-Weltmeister Kasparow über sein Duell mit Karpow _("Information", Kopenhagen ) *
*
169
SPONSOREN - Kalter Hammel: Libyens Revolutionsführer Gaddafi empfing den lserlohner Eishockeypräsidenten Weifenbach samt Delegation - vorläufiger Höhepunkt einer Provinzposse. *
*
Kultur
146
Scheitern unterm Regenbogen: Öffentlicher Anspruch, problematische Kunst: Mit einem Panorama-Gemälde zum Bauernkrieg knüpft DDR-Star Werner Tübke an die verblichene Historienmalerei an; Frankfurt plant ein 1848-Rundbild für die Paulskirche. *
*
153
Sowjettheater in München: *
*
153
"Felix" und die Filmfrauen: *
*
153
Edition für Softie Bach: *
*
153
Zeigt her eure Schuh: *
*
153
Marlenes Salut für Udo: *
*
155
LUFTFAHRT - Trichter verfehlt: Wrack inspiziert, alle Opfer geborgen, beide Flugschreiber gefunden - der Absturz einer deutschen "Condor"-Boeing bei Izmir blieb letzte Woche dennoch rätselhaft. *
*
158
REGISSEURE - Einsamer Job: Michael Cimino, der einen der größten Flops aller Zeiten produzierte, hat wieder zugeschlagen: Er verfilmte das Leben des sizilianischen Banditen Salvatore Giuliano. *
*
160
FILM - Der unsichtbare Zwilling: "Der Madonna-Mann". Spielfilm von Hans-Christoph Blumenberg. Deutschland 1988. Farbe; 83 Minuten. *
*
161
Nicht schrill: *
*
162
"All das auch ohne Bismarck?": Rudolf Augstein über die hundertste Wiederkehr des Drei-Kaiser-Jahres *
*
163
Bestseller
*
163
Bestseller
*
164
STRAHLENUNFÄLLE - Kellys Dreck: Junge Arbeiterinnen in einer US-Fabrik für Leuchtzifferblätter starben in den dreißiger Jahren an Radiumvergiftung und Knochenkrebs. Wie der Unfall bis heute nachwirkt, belegt jetzt ein Dokumentarfilm. *