Lieferzeit:3-4 Tage

7,90 EUR

Art.Nr.: B00012106

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 22/1988

Krank durchs Krankenhaus, Infektion in der Klinik

 SPIEGEL Titel - "Die Pest ist besiegt, die Sepsis nicht": Machen Krankenhäuser krank? Mit hartleibigen Bakterien infizieren sich in westdeutschen Kliniken jährlich 500 000 Patienten - vereiterte Wunden, Blasen- und Lungenentzündungen können die Folge sein. Oft ist Schlamperei die Ursache. Ärzte wissen zu wenig von Hygiene und waschen sich nicht häufig genug die Hände. (S. 60)

    *

      "Der Fuß war schwarz": Schwere Spätschäden durch Infektionen im Krankenhaus * (S. 67)

    *

      "Ständige Kriegführung": Hygiene-Maßnahmen in der Hamburger Herzchirurgie * (S. 75)
 

 18
      "Der Abschied ist mißlungen": Vorhang auf zum Sommertheater: Die FDP und alle Zuschauer sind eingeladen, am Spiel um Bangemanns Erbe als Parteichef und Wirtschaftsminister teilzunehmen. Irmgard Adam-Schwaetzer, Kandidatin für den Parteivorsitz, zeigt Kampfesmut, bessere Chancen rechnet sich Lambsdorff aus. Möllemann hofft auf ein großes Revirement - und auf das Innenressort. Dem Justizminister möchten viele nachfolgen - zu viele? *

    *

          20
      RUDOLF AUGSTEIN - Um einen Genscher von neuem bittend: *

    *

          23
      BUNDESWEHR - Schlachtfeld Deutschland: Der künftige Nato-Generalsekretär hat seinem Nachfolger, Verteidigungsminister Rupert Scholz, ein überraschendes Konzept hinterlassen. Fazit von Wehrpolitikern: "Ende der Vorneverteidigung." *

    *

          25
      PARTEISPENDEN - Mafia dreht: Die wichtigsten Gehilfen des Grafen Lambsdorff in der Spendenaffäre sollen mit Strafbefehlen davonkommen. *

    *

          26
      MITBESTIMMUNG - Historische Nagelprobe: Wer ist ein Ieitender Angestellter? FDP und Union streiten um die Definition. *

    *

          30
      ABGEORDNETE - Ganz wild: CSU-Chef Strauß scheint am Ziel: Sein Spezi Kreile kann in den Bundestag nachrücken. *

    *

          31
      PARTEIEN - In der Kampfzeit: Die mit Steuergeld finanzierte Bundeszentrale für politische Bildung agitiert gegen die Grünen. *

    *

          34
      AFRIKAPOLITIK - Wie bei Hitler: Mit Presseerklärungen, Einladungen und Briefen treiben Südafrikas Diplomaten in Bonn Propaganda für den Apartheid-Staat. *

    *

          37
      "Hotel mit internationalster Belegung": In Frankfurt, dem Zentrum internationaler Kriminalität, geraten deutsche Häftlinge in den Gefängnissen in die Minderheit. Die Haftanstalten sind vollgestopft mit Straftätern aus mehr als 50 Ländern. Mit unkonventionellen Methoden müht sich das Aufsichtspersonal, die Sprachschwierigkeiten und ethnischen Rivalitäten zu überwinden. *

    *

          44
      AFFÄREN - Spitze des Goldbergs: Münchens "heimlicher OB", der CSU-Fraktionschef Walter Zöller, machte als Notar pfundige Grundstücksgeschäfte mit der Stadt. *

    *

          48
      "Was die wählen, ist mir Wurscht": Interview mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel (CDU) über deutsche Pässe für Ausländer *

    *

          50
      VERKEHR - Wie bei Bond: Mit neuen Meßverfahren will die Polizei rücksichtslose Autobahn-Drängler überführen. *

    *

          54
      BAUERN - Wie der Abfallkübel: Im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet ist ein Bauernkrieg entbrannt: Die Eidgenossen kaufen den badischen Boden weg. *

    *

          55
      DROGEN - Neue Pumpe: Eltern von Großstadt-Kindern sorgen sich: Droht eine Aids-Gefahr aus den Sandkästen? *

    *

          88
      "Angesichts massiver Vorverurteilungen ...": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen Professor Bernbeck in Hamburg *

    *

          92
      STIFTUNGEN - Filzstrich von VI St: Die schleswig-holsteinische CDU-Regierung hat auch einen Spendentrick des Verlegers Axel Springer gefördert. Steuerverlust: zehn Millionen Mark. *

    *

          94
      PRESSE - Fußabtreter der Nation: Die "Bild"-Zeitung erhielt eine neue Führung. Wird dem harten Boulevardblatt eine weichere Linie verordnet? *

    *

          95
      KERNENERGIE - Besonders anfällig: Ein Super-GAU a la Tschernobyl ist auch in norddeutschen Atomkraftwerken möglich und hätte verheerende Folgen - Ergebnisse einer neuen Studie. *

    *

          96
      CDU - Genug mit Kondomen: Rita Süssmuth soll als Nachfolgerin Ernst Albrechts aufgebaut werden, damit Niedersachsen nicht auch noch an die SPD fällt. *

    *
      Wirtschaft

          98
      WIRTSCHAFT - VW: "Unser höchstes Ziel ist gefährdet": Die Beschäftigten des Volkswagen-Konzerns müssen sich auf Einkommenseinbußen gefaßt machen: Wolfsburg geht auf harten Sparkurs. Lohnkürzungen sollen, wie aus einem Vorstandspapier hervorgeht, ebenso diskutiert werden wie Streichungen beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie auch der Wegfall von Leistungszulagen. *

    *

          100
      STEUERN - Längst verplant: Der Finanzminister will sich fehlende Milliarden vor allem von den Autofahrern holen. *

    *

          101
      KONZERNE - Wird belohnt: Letzter Versuch der Bonner: Wenn Daimler-Benz bei MBB einsteigt, übernimmt der Staat alle Risiken. *

    *

          103
      Großbritannien und Frankreich: Firmenübernahmen

    *

          103
      Japanisches Bier für Europa: *

    *

          103
      Dienstreisen sind zu teuer: *

    *

          103
      Porsche lockt BMW-Manager: *

    *

          103
      Freizeit mit der Deutschen Bank: *

    *

          104
      DG - Bank: "Die sind größenwahnsinnig": Die DG Bank, noch vor einem Jahrzehnt eine unbekannte Zentralkasse der Volks- und Raiffeisenbanken, hat sich zu einem Finanzkonzern entwickelt und an die Spitzengruppe der deutschen Kreditinstitute herangekämpft. Nun zeigt sich die Kehrseite des allzu raschen Wachstums: Die DG Bank ist zu große Risiken eingegangen. *

    *

          109
      MANAGER - Gift gelegt: Frank Lorenzo, Chef der Texas Air, will Schadensersatz von den Gewerkschaften. *

    *

          112
      FLUGVERKEHR - Liegt nahe: Mit verschärften Kontrollen versuchen die Fluggesellschaften, den Handel mit Billig-Flugscheinen zu unterbinden. *

    *

          113
      TOURISMUS - Nette Geste: Wer mit einem Katalysator-Wagen nach Spanien fährt, muß aufpassen - bleifreies Benzin ist rar. *

    *
      Serie

          115
      Money, money, wie immer: Raffsucht belebt das Geschäft, wie die Besucher des Hollywood-Spektakels "Wall Street" wissen. Brutales Geschäftsgebaren, heimliche Mammut-Transaktionen und waghalsige Finanzierungsmethoden gingen dem Börsenkrach von 1987 vorauf. Ein Buch über Insider-Bräuche schildert den fundamentalen Umbruch an der Wall Street. *

    *

          119
      "Geldgier ist eine gute Religion": Der Wall-Street-Skandal um den Insider-Handel (I) / Von Douglas Frantz _(1988 by List Verlag, München. ) *

    *
      Ausland

          142
      UdSSR: "Massenerschießung heiliger Kühe": Dem Gipfel-Gast Reagan präsentiert sich eine Sowjet-Union im Umbruch: Ein "sozialistischer Rechtsstaat" soll entstehen, die Planwirtschaft Konkurrenz bekommen; die eigene Rüstungspolitik wird verurteilt; eine Flut revolutionärer Beschlüsse noch vor der Parteikonferenz, auf der über die Richtung entschieden werden soll. *

    *

          144
      UNGARN - Geradezu versteinert: Die neue Parteiführung sucht mehr Konsens mit dem Volk - Bürgerinitiativen, die sich auch als Alternative zur Partei verstehen, haben ihn schon gefunden. *

    *

          146
      SPIEGEL Essay - Der kalte Bürgerkrieg: von Adam Michnik Der Historiker Adam Michnik, 42, schon vor Solidarnosc-Zeiten Mitbegründer des polnischen Komitees zur Verteidigung der Arbeiter (KOR), als Regierungsgegner mehrmals in Haft, lebt als Publizist in Warschau. Beim Streik im April wählten ihn die Arbeiter der Danziger Lenin-Werft zum Sprecher des Streikkomitees. *

    *

          148
      GIPFEL - Richtiger Ton: Der Moskauer Gipfel zeigt, wie weit Reagan sich von seinem früheren Antikommunismus gelöst hat. Eine amerikanische Rußlandexpertin half dabei. *

    *

          149
      FRANKREICH - Rosa Springflut: Zerreißprobe für die Rechte: Verliert sie auch die Parlamentswahl? *

    *

          152
      "Die schlimmste Fracht meines Lebens": SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann auf dem Giftmüll-Schiff "Zanoobia" vor der toskanischen Küste *

    *

          153
      SCHWEIZ - Heiraten Sie: Die Katholiken rebellieren gegen "Wildwest-Methoden", mit denen Rom den reaktionären Weihbischof von Chur bestellte. *

    *

          154
      INDIEN - Die Erde bebt: Die Sikhs nehmen Rache für den neuerlichen Sturm auf ihren Goldenen Tempel in Amritsar. Im Pandschab herrscht Bürgerkrieg. *

    *

          156
      ÄGYPTEN - Spiel mit dem Feuer: Eine neue Wirtschaftsmacht setzt den Staat unter Druck: "islamische Anlagegesellschaften". *

    *

          160
      "In Mexiko zu leben ist die Hölle": Illegale Immigranten - Amerikas unlösbares Problem Zu Hunderttausenden strömen sie über die Grenzen - illegale Einwanderer, die meisten aus Mexiko, die vor der Not zu Hause in die Vereinigten Staaten fliehen. Vielen US-Arbeitgebern waren sie willkommen, weil sie sich für Hungerlöhne verdingten. Um die wuchernde Schattenwirtschaft zu stoppen, unterschrieb Präsident Ronald Reagan ein Amnestiegesetz. Doch die meisten Immigranten fürchteten sich bislang, den Untergrund zu verlassen. *

    *

          165
      GROSSBRITANNIEN - Yuppies und Yummies: Marxismus heute? Ein flott gemachtes KP-Magazin gewinnt immer mehr Leser. *

    *

          170
      CHINA - Quelle der Genüsse: Dollar-Aristokraten aus dem Westen treffen sich zum ersten Wohltätigkeitsbasar in Peking. Versteigert werden Kunst und Cognac. *

    *
      Panorama

          158
      AUSLAND: Fünf statt vier zu Gorbatschow *

    *

          158
      AUSLAND: Die Städte der Welt werden immer größer *

    *

          158
      AUSLAND: Atomsprengköpfe wieder nach Europa? *

    *

          158
      AUSLAND: Bar in Bangkok wirbt mit NS-Schmuck *

    *
      Sport

          173
      FUSSBALL - Vielleicht Wirtschaftsprüfer: Eine neue Spielergeneration, meist Kinder aus dem Mittelstand, plant präzise den Beruf nach dem Fußball: Mit der Lottobude an der Ecke ist es nicht mehr getan. *

    *

          176
      TENNIS - Nicht wegzudenken: Ob Paris, Wimbledon oder New York: Ein absonderlicher Brite, Guru und Faktotum zugleich, ist seit über einem halben Jahrhundert auf den großen Tennisturnieren dabei. *

    *

          181
      "Eine Schande für den Sowjetsport": Wie Gagen von UdSSR-Spitzensportlern versickern/Von Wladimir Dworzow Dworzow ist Sportjournalist in Moskau und schrieb diesen Artikel für die sowjetische Wochenzeitung "Moskowskije Nowoski". *

    *
      Kultur

          184
      "Die hätten wir auch gern unter Vertrag": Der Plattenumsatz mit aktueller Pop-Musik geht rapide zurück, die Branche ist auf der Suche nach neuen Stilen und neuen Gruppen - wohin marschiert der deutsche Rock? Die Plattenbosse wildern im Underground, wer Umsatz verspricht, wird angeheuert. Der spektakulärste Durchbruch gelang der Berliner Band "Rainbirds". *

    *

          188
      FILM - Kaputte Zukunft: Eine schonungslose Sozialreportage über die Jugend in der Sowjet-Union zog in der UdSSR bislang 26 Millionen Besucher in die Kinos. Der lettische Dokumentarfilm läuft jetzt auch in der Bundesrepublik. *

    *

          195
      Zeitschrift für Weltenbummler

    *

          195
      Savoir vivre in Comics

    *

          195
      Poe-Oper von Philip Glass

    *

          195
      Fliegende Kamera

    *

          198
      Vertrauliche Worte vom "lieben Ted": SPIEGEL-Autor Harald Wieser über den Redaktionskrach bei der liberalen "Zeit" *

    *

          200
      DESIGN - Knie kaputt: Extravagante Formen aus modernen Materialien: Gaetano Pesce, Universaltalent aus Italien, gilt als neuer Star der Designer-Szene. *

    *

          208
      "Am Abend wird geklotzt": SPIEGEL-Interview mit Fernsehproduzent Claus Hardt über Kommerzsender und Gebührenerhöhung *

    *

          214
      TV-FUSSBALL - Unser Licht: Der Fußballkrieg ging in die Verlängerung: ARD, ZDF und RTL plus zerren weiter an den Übertragungsrechten für die Bundesliga. *

    *

          221
      Ein Spötter aus dem Reich der Mitte: Tilman Spengler über Qian Zhongshu: "Die umzingelte Festung" Qian Zhongshu, 77, hat zahlreiche literarische und wissenschaftliche Werke verfaßt. Nach schweren Demütigungen während der "Kulturrevolution" lebt er heute als Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Peking. - Tilman Spengler, 41, promovierter Sinologe, ist unter anderem mit Reportagen aus China hervorgetreten. Er lebt als freier Autor und Herausgeber der Zeitschrift "Kursbuch" am Starnberger See. *

    *

          222
      Bestseller

    *

          222
      Bestseller

    *

          230
      "Von unserem Fleisch, von unserem Blut": SPIEGEL-Redakteur Urs Jenny über Peter Turrini und sein Schauspiel "Die Minderleister" *

    *
      Medien

          191
      Fast wie im Kino: Die TV-Serie "Cinema" mit Alain Delon in der Hauptrolle gilt als aufwendigste und teuerste Produktion in der Geschichte des französischen Fernsehens. *
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 22/1988