Lieferzeit:3-4 Tage

7,90 EUR

Art.Nr.: B00012102

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 25/1988

Strauß erpresst Kohl, der Flugbenzinskandal

"Die laufen in die Regierungsunfähigkeit": Eine Nebensächlichkeit erschien den Bonner Polit-Größen anfangs die Mineralölsteuerbefreiung der Privatflieger. Doch das Präsent, das der bayrische Hobby-Pilot Strauß dem Unionskollegen Kohl abpreßte, hat inzwischen symbolischen Wert: ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie weit die Regierenden dem Volk entrückt sind. * (S. 18)

    *

      "Wir wollen nicht Kamele sein": Delegierten-Unmut beim CDU-Parteitag über die Bonner Steuerpolitik * (S. 20)

    *

      Einmotorig für 150 Mark die Stunde: Für die meisten Hobby-Piloten ist Fliegen Flucht und Sucht * (S. 22)

218
      Der SPIEGEL berichtete...: ... in Nr. 30/1987 VERBRECHEN - DER LANGE ARM DES CARLOS LEHDER über die Hintergründe der Pinzner-Morde und über Aussagen, die der Zuhälter Günter Bonnet vor der Polizei gemacht hat. Bonnet hatte den Hamburger Kaufmann Hans-Jürgen Czybik erheblich belastet. Bonnet hatte behauptet, Czybik sei ein Komplice von Karl-Heinz Schwensen und Hintermann von Reinhard "Ringo" Klemm, gegen die die Hamburger Staatsanwaltschaft inzwischen Anklage erhoben hat. Czybik sei auch bei der Planung von Mordtaten dabei gewesen. Der SPIEGEL hatte ferner über die Bonnet-Behauptungen berichtet, denen zufolge Czybik in Rauschgift-Geschäfte verwickelt und langjähriger Geschäftspartner des in den USA unter anderem wegen Kokain-Handels inhaftierten Carlos Lehder sein soll: *

    *
      Impressum

          14
      DER SPIEGEL

    *
      Deutschland

          16
      Kneipen-Schutz: *

    *

          16
      Wie im Kaffeehaus: *

    *

          16
      Keine Nachfrage: *

    *

          16
      Neuer Streit um Beratungsgesetz: *

    *

          16
      Völlig utopisch: *

    *

          17
      Nazi-Vergleich: *

    *

          28
      "Ich bin ja auch nicht glücklich": SPIEGEL-Interview mit SPD-Schatzmeister Hans-Ulrich Klose über die Erhöhung der Staatszuschüsse für Parteien *

    *

          29
      RUDOLF AUGSTEIN - Die Knete muß geschluckt werden: *

    *

          34
      MINISTER - Schwerer Mörser: Außenminister Genscher sieht sich einer Zermürbungskampagne aus den Reihen der Union ausgesetzt. *

    *

          40
      "Die Zumutung in der Zumutung": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über die Wandlungen der Heidi Wieczorek-Zeul *

    *

          45
      NATURSCHUTZ - Absoluter Stillstand: Auch im Entwurf für eine zweite Novellierung des Naturschutzgesetzes wird die Landwirtschaft privilegiert: Naturnutz geht über Naturschutz. *

    *

          48
      SPD - Kräftiger Schub: Eine Frau soll, in Hamburg, zum ersten Mal einen SPD-Landesverband führen. *

    *

          68
      BERLIN - Leuchtende Augen: Mit Rosinenbomber-Flug und Gedenkreden feiern Deutsche und Alliierte die Berliner Luftbrücke. Zeitgeschichtler sprechen von "Heldenduselei". *

    *

          69
      FAHNDUNG - Versaute Atmosphäre: Mit anonymen Briefen wollte ein Staatsanwalt drei Verdächtige in einem Kidnapping-Fall unter Druck setzen. *

    *

          72
      VERKEHR - Starten und Seitensprung: Ein elektronisches Leit- und Informationssystem, das vor Staus warnt und Autofahrern individuelle Fahrtrouten weist, wird in West-Berlin erprobt. *

    *

          75
      TELEPHON-PARTYS - Total drauf: In Düren und Köln plaudern einsame oder gelangweilte Menschen gruppenweise am Telephon. Im nächsten Jahr wird der Post-Service auf weitere Städte ausgedehnt. *

    *

          82
      CDU - Nicht nur Sprüche: Helmut Kohl gibt seine Hoffnung nicht auf, Generalsekretär Geißler auf einen anderen Posten abschieben zu können. *

    *

          83
      GRÜNE - In die Honigtöpfchen: Neue Vorwürfe über Finanzmanipulationen bei den Grünen erhebt ein ehemaliger Kassenprüfer. Landesverbände fordern nun eine gründliche Untersuchung. *

    *

          85
      "Korruption, Erpressung und viel Geld": Leinegate: Weitet sich die hannoversche Spielbanken-Affäre zur Koalitionskrise aus? Neue Verdachtsmomente im niedersächsischen Kasino-Krimi: Zeugenaussagen erhärten den - von der CDU dementierten - Vorwurf, der Landesvorsitzende Wilfried Hasselmann habe versucht, Roulett-Millionen in die Parteikasse seines damaligen Schatzmeisters Ernst Albrecht zu leiten. Christ-, Sozial- und Freidemokraten profitieren bis auf den heutigen Tag von Spielbank-Erträgen. Tief verwickelt ist der FDP-Landesschatzmeister Detlef Kleinert, der durch eine Unterbeteiligung ein Zehntel der Gewinne der Spielbank Bentheim/Bad Zwischenahn kassiert. *

    *

          88
      "Wenn der Kalk aus der Hose rieselt": Der hannoversche Skandalminister Wilfried Hasselmann belastet die CDU/FDP-Koalition *

    *

          92
      "Man brauchte mich ja nur zu bedrohen...": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen Isolde Oechsle-Misfeld *

    *
      Report

          52
      "Nur noch saugen und mauscheln": Korruption, Filz und Inkompetenz im System der deutschen Wohlfahrtsverbände Obgleich die großen traditionsreichen Wohlfahrtsverbände längst zu Dienstleistungsmultis mit Milliarden-Umsätzen ausgewachsen sind, werden sie noch immer verwaltet, "als ginge es um einen Schlag aus der Gulaschkanone". Experten beklagen einen erschreckenden Mangel an Qualifikation bei den Funktionären. *

    *
      Medien

          77
      Bündnis auf Astra: Zu den Olympischen Spielen von Seoul soll ein europäisches Sportfernsehen starten - Fußball, Tennis, Schwimmen. Als erste Programmsprachen von "Eurosport" sind Englisch und Deutsch geplant. *

    *

          214
      FERNSEHEN Mittwoch, 22. 6.

    *

          214
      FERNSEHEN Montag, 20. 6.

    *

          214
      FERNSEHEN Dienstag, 21. 6.

    *

          216
      FERNSEHEN Freitag, 24. 6.

    *

          216
      FERNSEHEN Samstag, 25. 6.

    *

          216
      FERNSEHEN Donnerstag, 23. 6.

    *

          216
      FERNSEHEN Sonntag, 26. 6.

    *
      Wirtschaft

          95
      Schweinefleisch mit Gütesiegel

    *

          95
      Pleiten-Serie der US-Sparkassen

    *

          95
      Airbusse für die DDR

    *

          95
      Vofü-Vertrag mit Lücken

    *

          96
      WIRTSCHAFT - Der geplatzte Coup von Mick und Muck: Empört waren jene, die mit Feldmühle-Nobel-Aktien spekuliert hatten; schadenfroh die anderen, die den Börsen-Gerüchten nie getraut hatten: Am letzten Montag verkündeten die Flick-Brüder Gert-Rudolf und Friedrich Christian, daß sie ihre Übernahme-Absicht aufgeben. Über die Hintergründe rätseln Banker und Börsianer. *

    *

          99
      Sind Katastrophen unvermeidbar?: Adolf Birkhofer _(Professor Birkhofer ist Vorsitzender der ) _(Reaktor-Sicherheitskommission. ) über Charles Perrows "Normale Katastrophen" *

    *

          103
      UNTERNEHMEN - Blöde Situation: Wie lange kann Krupp-Chef Scheider sich noch halten? Im Konzern werden schon Nachfolgekandidaten gehandelt. *

    *

          106
      MEDIEN - Späte Rache: ARD und ZDF protzen mit hohen Zuschauerzahlen. Doch jetzt sind Zweifel gekommen. Guckt in Wahrheit nur die Hälfte zu? *

    *

          107
      GRÜNDER - Kleiner Fehler: Selbst mit öffentlichen Mitteln ist es nicht einfach, Unternehmer zu werden, wie ein Bayer erfuhr. *

    *
      Serie

          112
      "Die Mörder sind noch unter uns" Ns-Ärzte: Von der Euthanasie: zur Massenvernichtung (I)./ Von Hans Halter _____" Bewältigung der Schuld kann nichts an deres heißen, " _____" als der Wahrheit ins Auge sehen. Alexander Mitscherlich, " _____" 1960 " *

    *
      Ausland

          124
      "Die Partei wird bald fliegen lernen": Gorbatschows Perestroika steht vor der Bewährungsprobe: In der nächsten Woche entscheidet die Parteikonferenz der KPdSU über die Thesen des Generalsekretärs. Seine Anhänger hatten Schwierigkeiten, sich bei der Delegiertenwahl durchzusetzen, und Unruhen im Kaukasus und im Baltikum stärken die Gegner der Reform. *

    *

          126
      "Oma, du mußt fliehen, es ist Krieg": Augenzeugenberichte von den Ausschreitungen gegen Armenier in Berg-Karabach und Sumgait *

    *

          128
      FRANKREICH - Eier im Korb: Die Parlamentswahl brachte keine Regierungsmehrheit. Doch bürgerliche Politiker halten sich als Partner der Sozialisten bereit. *

    *

          130
      "Wach auf, sie sind verrückt geworden": SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über Jean-Marie Le Pen und die Angst der kleinen Leute in Marseille *

    *

          132
      ISRAEL - Heiße Tat: Die Palästinenser haben eine gefährliche Waffe entdeckt: Mit Busch- und Waldbränden wollen sie das jüdische Hinterland verwüsten. *

    *

          133
      NICARAGUA - Seltsamer Haufen: Die jungen Contra-Kämpfer sind verunsichert, weil ihre Führer mit den Sandinisten verhandeln. Der Friede hat ihnen nicht viel zu bieten.

    *

          135
      ATOM - Verdeckte Karten: US-Experten werfen einer deutschen Firma vor, mit Lieferungen von Schwerem Wasser zur indischen Atomrüstung beigetragen zu haben. *

    *

          136
      GRIECHENLAND - Finsterer Tunnel: Der historische Besuch des türkischen Premiers Özal in Athen war wie ein Auftritt in Feindesland. *

    *

          137
      KATHOLIKEN - Häretische Wölfe: Nach 120 Jahren steht der katholischen Kirche wieder eine Spaltung bevor - der Traditionalisten-Bischof Lefebvre ist vom Bannfluch bedroht. *

    *

          141
      GROSSBRITANNIEN - Immer in Wut: Margaret Thatcher nimmt den Intellektuellen Geld, Posten und Prestige. Die rächen sich mit gehässigen Ausfällen. *

    *

          146
      SPANIEN - Sterben vor Kummer: Kulturkampf um das Madrider Literatencafe Gijon: Ein britischer Konzern will die 100 Jahre alte Institution in ein Luxusgeschäft umwandeln. *

    *

          148
      SPIEGEL Gespräch - "Freiheit ist schlimmer als Verfolgung": Metropolit Filaret über das Verhältnis von Kirche und Staat in der Sowjet-Union *

    *

          157
      "Die Botschaft heißt Freiheit": SPIEGEL-Redakteur Stefan Simons über Chinas Hoffnung auf ein Wirtschaftswunder in Hainan *

    *

          164
      USA - Letzter Ausweg: Ein Untergrundnetz in den USA hilft Müttern, die mit ihren sexuell mißbrauchten Kindern vor den Vätern und der Justiz fliehen. *

    *
      Panorama

          139
      AUSLAND: Washington bezahlt Pinochets Gegner *

    *

          139
      AUSLAND: Kriegsgefahr durch Computerfehler *

    *

          139
      AUSLAND: Bukarest: Geld für Menschenrechte: Bukarest: Geld für Menschenrechte *

    *

          139
      AUSLAND: Gaddafi verordnet liberale Wende *

    *

          139
      AUSLAND: Polnischer Bankier im Politbüro *

    *

          139
      AUSLAND: Afghanen streiten um Sturm auf Kabul *

    *
      Kultur

          168
      Der gefährliche Dreh mit dem Ohrwurm: SPIEGEL-Redakteur Klaus Umbach über neue Opern des amerikanischen Komponisten Philip Glass *

    *

          173
      KIRCHE - O Papst! O Bruder!: Der Papst ernannte 25 neue Kardinäle - alles kreuzbrave Männer, verglichen mit den Kirchenfürsten vergangener Zeiten. *

    *

          178
      Das Buch zur Affäre Höfer

    *

          178
      Ein Komiker im Rohzustand

    *

          178
      Brasilien-Pop auf Tournee

    *

          178
      Film-Porträt eines Krebskranken

    *

          180
      Bestseller

    *

          180
      BÜCHER - Auf Zehenspitzen: Der Yuppie hat, zumindest literarisch, ein Gegenbild bekommen: den sympathischen und systematischen Verlierer. *

    *

          180
      Bestseller

    *

          184
      Sieben Siegel im Haus der Waffenlosigkeit: SPIEGEL-Redakteur Jürgen Hohmeyer über den Biennale-Beitrag des deutschen Künstlers Felix Droese *

    *

          190
      KUNST - Gold im Quadrat: Als "Kulturstadt Europas" schmückt sich Berlin mit neuer Kunst. Diese Woche werden die Ausstellungen "Zeitlos" und "Positionen heutiger Kunst" eröffnet." *

    *

          192
      CARTOONS - Auf dem Strich: Warnung an sittsame Piefkes - das ZDF porträtiert den Wiener Sex-Satiriker Manfred Deix. *

    *

          196
      TOURISMUS - Alle zuflieden: Zum preisgünstigen Einkaufsbummel ist deutschen Shoppern kein Weg zu weit. Neuestes Wochenendziel für Luxus-Konsumenten ist die britische Kronkolonie Hongkong. *

    *

          198
      LUFTFAHRT - Purer Zufall: Bedroht eine verborgene Designschwäche die Flugsicherheit älterer Exemplare des Kurzstreckenjets Boeing 737? Der Beinahe-Absturz von Hawaii hat eine beunruhigende Vorgeschichte. *

    *
      Wissenschaft+Technik

          194
      NORDSEE - Schüssel voll: Die DDR, Hauptverschmutzer des Nordsee-Zuflusses Elbe, lehnt noch immer eine deutsch-deutsche Zusammenarbeit bei der Sanierung ab. *

    *

          195
      "Dreck ist da, Dreck ist giftig": Wissenschaftler streiten über Bade-Gefahren in Nord- und Ostsee *

    *

          197
      AIDS - Zeit gewinnen: Gedämpfte Hoffnung auf dem vierten internationalen Aids-Kongreß: Weder Impfstoff noch Heilmittel sind in Sicht; nur die molekularbiologische Erforschung des HIV-Virus macht rasche Fortschritte. *

    *
      Sport

          200
      "Keiner hat's so recht geglaubt": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über die Selbstaufrichtung der deutschen Fußball-Profis *

    *

          202
      "Die deutsche Mannschaft denkt nicht": SPIEGEL-Interview mit Trainer Cesar Luis Menotti über das Niveau der Fußball-Europameisterschaft Der Argentinier Cesar Luis Menotti, 49, führte die Nationalelf seines Landes 1978 zum Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft. In der vorigen Saison trainierte er Atletico Madrid, jetzt ist er Coach von River Plate Buenos Aires. *

    *

          203
      SOWJET-FUSSBALLER - Heimlich aufs Klo: Aus Angst vor allzuviel Perestroika kasernierte Cheftrainer Walerij Lobanowski die UdSSR-Stars auf besondere Weise. *

    *

          205
      Wehe Lippen eines Gepeinigten: SPIEGEL-Autor Klaus Kröger über die Trainer bei der Fußball-EM *

    *

          206
      FANS - Zorn und Scham: Wie erwartet, haben die Hooligans zugeschlagen. Doch Ausgangspunkt war die Provokation durch deutsche Krawallmacher. *

    *
      Spectrum

          207
      MODERNES LEBEN: Ärger mit der Fußball-Hymne *

    *

          207
      MODERNES LEBEN: Schleifen und Straß am Bein *

    *

          207
      MODERNES LEBEN: Indianer locken Touristen *

    *

          207
      MODERNES LEBEN: Huren: Einblick ins Gewerbe *

    *
      Personalien

          211
      FRAGEN AN: URI GELLER, 41. Als Löffelbieger wurde der Israeli weltberühmt. Dann bot er seine angeblich übersinnlichen Kräfte als Ölsucher internationalen Konzernen an. Nun meldet sich Geller von seinem Landsitz bei London als Kosmetikhersteller. *

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 25/1988