Lieferzeit:3-4 Tage

7,90 EUR

Art.Nr.: B00012097

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 30/1988

Motiv Droge, Prostitution, Einbruch, Raub

SPIEGEL Titel - "Wer singt, kriegt eine Überdosis": Für einen Sniff Kokain, für einen Schuß Heroin tun sie alles: Rauschgiftsüchtige haben die Republik mit einer beispiellosen Verbrechenswelle überzogen. Weil sie kein Geld für Drogen haben, stehlen, erpressen und rauben sie. Immer mehr fallen ihrer Sucht zum Opfer, im ersten Halbjahr 1988 stieg die Zahl der Drogentoten bundesweit um fast 80 Prozent. Politiker und Suchtexperten fordern, den Abhängigen mit der Ersatzdroge Methadon zu helfen. (S. 30)

    *

      "Strich, schlafen, Hotel - mehr nicht": Zwei Hamburger Heroin-Abhängige über Beschaffungskriminalität und Prostitution * (S. 43)
 

DEUTSCHLAND - Daimler-Benz: Ganz ohne Scham: Am Samstag dieser Woche werden die Minister Bangemann und Stoltenberg beschließen, was die Übergabe des Airbus-Programms an Daimler-Benz den Staat kosten darf. Schon jetzt ist den vertraulichen Protokollen zu entnehmen: Bis über das Jahr 2000 hinaus wird Bonn den europäischen Flugzeugbau subventionieren müssen. *

    *

          16
      KOALITION - Stehen oder fallen: Die von Arbeitsminister Blüm angekündigte Reform des Gesundheitssystems droht an der mächtigen Pharma-Lobby zu scheitern. *

    *

          18
      ABRÜSTUNG - Mal entrümpeln: Der sowjetische Generalsekretär setzt den Westen unter Zugzwang. Nun will auch Kohl "noch in diesem Jahr" über konventionelle Abrüstung verhandeln. *

    *

          20
      KABINETT - Wichtig und richtig: Mit Schikanen suchte Kanzler Kohl letzte Woche seinen Umweltminister Töpfer zu disziplinieren. *

    *

          21
      DIÄTEN - Wie beim Flugbenzin: Nach dem Rücktritt zweier Parlamentspräsidenten sollen die hessischen Abgeordneten, gegen ihren Willen, das Diätengesetz kippen. *

    *

          25
      ATOMENERGIE - Zentrale des Todes: Deutsche Kläger, die gegen die französische Atomanlage Cattenom prozessieren, erhalten Auftrieb durch eine neue Mängelstudie. *

    *

          27
      ABGEORDNETE - Sensible Materie: Mit Staatszuschüssen für Mitarbeiter finanzieren Parlamentarier ihren Wahlkampf. *

    *

          27
      BOTSCHAFTER - Ohne Distanz: Der deutsche Botschafter in Südafrika schwenkt zur Verärgerung Genschers immer mehr auf Strauß-Kurs. *

    *

          29
      DDR - Volkseigene Buße: Auch die DDR hat einen Bußgeldkatalog. Allerdings wissen die einheimischen Autofahrer nichts davon. *

    *

          50
      RUNDFUNK - Als Kriegserklärung: Die CDU/FDP-Mehrheit in Hessen bekämpft den Rundfunk-Intendanten, den sie selbst gewählt hat. *

    *

          51
      KAMPFHUNDE - Geld spielt keine Rolle: Zum ersten Mal hat ein Staatsanwalt von sich aus, wegen des "besonderen öffentlichen Interesses", den Besitzer zweier bissiger Kampfhunde angeklagt. *

    *

          52
      DISKOTHEKEN - Halb Palermo: In Berlin spüren Tester, vom Senat entsandt, ausländerfeindliche Tanzlokale auf. *

    *

          53
      "Der große Blonde mit dem goldenen Arm": Kasino-Affäre: Werden die niedersächsischen Spielbanken verstaatlicht? Ein Göttinger Kind namens Leo, 3, hat dazu beigetragen, in Österreich eine kleine Staatsaffäre auszulösen. Es geht, wieder einmal, um Kasino-Millionen und um Korruptionsgerüchte. In Hannover streiten derweil CDU- und FDP-Politiker, ob nach dem dem Roulett-Desaster alle niedersächsischen Spielbanken verstaatlicht werden sollen. FDP-Schatzmeister Kleinert ist dagegen: In zwei Kasinos macht er selber Kasse - allein zum eigenen Vorteil? _____" Wenn man auf einem Friedhof gräbt, dann findet man " _____" auch Verwandte. Der niedersächsische Wirtschaftsminister " _____" Walter Hirche (FDP) über die Tücken der Wahrheitssuche in " _____" der Spielbankenaffäre. " *

    *

          56
      "Der zieht uns den Stecker raus": Wie die Regierung Albrecht auf die Enthüllungen des ehemaligen CDU-Beraters Laszlo von Rath reagiert *

    *
      Wirtschaft

          59
      Börsenaufsicht auf heißer Spur

    *

          59
      Mehr Mercedes auf Halde

    *

          59
      Condor fliegt Boeing-Jets

    *

          59
      Widrige Winde bei der Bahn

    *

          59
      Unruhe über Gratis-Anzeigen

    *

          60
      WIRTSCHAFT - Mercedes-Lkw: Angst vor den Japanern: Daimler-Benz produziert Lastwagen doppelt so teuer wie die japanische Konkurrenz. Der größte Lkw-Hersteller der Welt will deshalb Teile im Ausland fertigen lassen, um in dem "Preiskrieg bis aufs Messer", so der Chef der Lkw-Sparte, künftig gegen die Fernost-Konkurrenz zu bestehen. Daimler-Betriebsräte fürchten um Arbeitsplätze. *

    *

          64
      UNTERNEHMEN - Rosinen und Zitronen: BMW-Chef von Kuenheim rundet sein Imperium ab. Der Autobauer legt sich Firmen aus anderen Branchen zu. *

    *

          65
      STAATSSCHULDEN - Fauler Apfel: Die Christdemokraten werden von einer alten Verfassungsklage gegen die Bonner Schuldenwirtschaft eingeholt. *

    *

          68
      SPIEGEL Essay: Arbeitsplätze sind teilbar von Burkhard Strümpel Strümpel ist Professor für Wirtschaftswissenschaft und Direktor der Forschungsstelle Sozialökonomik der Arbeit an der Freien Universität Berlin. *

    *

          72
      "Ich komme mir vor wie Sisyphus": SPIEGEL-Redakteur Walter Knips über die Erfahrungen eines deutschen Unternehmers mit Sowjet-Partnern *

    *

          76
      PRESSE - Ableger umgetopft: Mit Millionenauflagen rollen zwei deutsche Pressekonzerne den europäischen Zeitschriftenmarkt auf. Derzeit läuft die Schlacht um England. *

    *

          80
      MARKENARTIKEL - Fliegt raus: Riesen-Verluste müssen deutsche Werkzeugbauer hinnehmen: Produkt-Piraten verderben mit gefälschten Markengeräten das Geschäft. *

    *
      Kommentar Wirtschaft

          66
      WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Die Sonne ist nicht marktreif: Von Dieter Kampe *

    *
      Serie

          82
      "Er malte mit dem Blut der anderen": Pablo Picasso - Schöpfer und Zerstörer (II) / Von Arianna Stassinopoulos Huffington _(1988 Droemer Knaur Verlag, München. ) *

    *
      Panorama

          99
      AUSLAND: Palmes Nachfolger muß aussagen *

    *

          99
      AUSLAND: Afghanistan: Waffenruhe von September an? *

    *

          99
      AUSLAND: Mitterrand wagt Referendum *

    *

          99
      AUSLAND: Breschnew weiter demontiert *

    *
      Ausland

          100
      Dukakis: "Aufbruch zu neuen Grenzen": Nach langen Jahren innerer Zerrissenheit präsentierten sich Amerikas Demokraten auf ihrem Parteitag einig und siegesgewiß. Sie haben gute Chancen, im November das Weiße Haus zu erobern, sofern es ihrem Kandidaten Michael Dukakis tatsächlich gelingt, den tiefen Graben zwischen den Parteiflügeln dauerhaft zu überbrücken. *

    *

          102
      SOWJET-UNION - Geistiges Tschernobyl: Moskau will gegen aufsässige Minderheiten mit kompromißloser Härte vorgehen: Ergebnis des Berg-Karabach-Beschlusses, bei dem Gorbatschow den wilden Mann spielte. *

    *

          103
      "Das Ding war eine rostige Bombe": SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über die Ölbohrinsel "Piper Alpha" *

    *

          105
      GOLFKRIEG - Geschwätz von gestern: So schwer es Chomeini auch gefallen ist: Dem Iran blieb keine andere Wahl als eine Waffenpause. *

    *

          106
      ITALIEN - Sommer ermordet: Eine Giftexplosion verseuchte ein zentrales Stück der toskanischen Mittelmeerküste. Die Touristen flohen. *

    *

          107
      GRIECHENLAND - Wie Sherlock Holmes: Nach dem Terror-Überfall auf ein Ausflugsschiff produzierte die Polizei bisher nur eine peinliche Pannenserie. *

    *

          108
      SPIEGEL Gespräch - "Wann wird das Kalb zur Kuh?": Amerikas Chefunterhändler Max M. Kampelman über Abrüstung und die Verhandlungen mit den Sowjets *

    *

          112
      CHILE - Widerstand mit Walzer: In spätestens drei Monaten dürfen die Chilenen an die Wahlurnen: noch ein Jahr Diktator Pinochet oder aber noch acht Jahre? *

    *

          114
      SÜDAFRIKA - Happy Birthday 220/82: Nach einem Vierteljahrhundert Abgeschlossenheit von der Außenwelt ist der Häftling Mandela bekannter denn je. *

    *

          115
      UMWELT - Schwimmende Fallen: Wachsende Mengen von Plastikabfällen verseuchen die Weltmeere. Für viele Meeressäugetiere und Seevögel bringen sie den Tod. *

    *

          118
      ÖSTERREICH - Älplerische Dumpfheit: Der Wiener Bildhauer Alfred Hrdlicka schuf für seine Heimatstadt ein Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. Um den Standort ist ein erbitterter politischer Streit entbrannt. *

    *
      Medien

          103
      FERNSEHEN Montag, 25. 7.

    *

          139
      Altes Ego: Auferstehung im ZDF: Raymond Burr spielt wieder den legendären Advokaten Perry Mason. *

    *

          158
      FERNSEHEN Mittwoch, 27. 7.

    *

          158
      FERNSEHEN Dienstag, 26. 7.

    *

          160
      FERNSEHEN Donnerstag, 28. 7.

    *

          160
      FERNSEHEN Samstag, 30. 7.

    *

          160
      FERNSEHEN Freitag, 29. 7.

    *

          160
      FERNSEHEN Sonntag, 31. 7.

    *
      Sport

          122
      Weg aus dem Getto: Der amerikanische Trainer Bob Kersee führt seine Athleten mit rüden Methoden zu Weltrekorden. *

    *

          123
      RUDERN - Nationale Welle: Nach Jahren der Flaute nimmt der Deutschland-Achter wieder Kurs auf eine olympische Goldmedaille. *

    *

          128
      FITNESS - Ein Schuß Eitelkeit: Das Deutsche Sportabzeichen wird 75 Jahre alt, der "Tüv für schlaffe Muskeln" hat Rekordzulauf. *

    *
      Kultur

          130
      "Umbau zur erstklassigen Hauptstadt": SPIEGEL-Redakteur Karl Heinz Krüger über neue Bebauungspläne für Moskau _____" Was immer geschieht und was immer man sagt, Moskau " _____" ist die Mutter. Michail Bulgakow, 1923 " *

    *

          138
      FILM - Große Katze: Ein Kultfilm der vierziger kommt wieder in die Kinos: Rita Hayworth tanzt und verführt als Gilda. *

    *

          140
      Harlekins fünfzehnhundert Nächte: Volker Canaris über das Ende von Strehlers berühmtester Theaterinszenierung Canaris, 46, ist Intendant am Düsseldorfer Schauspielhaus. *

    *

          142
      Bestseller

    *

          142
      LITERATUR - Der dritte Mann: Ein verschollener Klassiker des amerikanischen Kriminalromans kommt in neuen deutschen Übersetzungen ans Licht: Cornell Woolrich. *

    *

          142
      Bestseller

    *

          144
      Heiner Müller und die Barbarei

    *

          144
      Verzweigte Wege zu Edgar Degas

    *

          144
      Eine Galerie der kleinen Dinge

    *

          144
      Disco-Folklore aus Israel

    *

          145
      POP - Picknick im Grünen: Die Superstars der Popmusik drängen ins Freie - in Fußballstadien zur Massenabspeisung der Fans. *

    *

          146
      ARCHÄOLOGIE - Plaudernde Steine: "Welt-Exklusiv" im "Stern": Wieder mal behauptet ein Hobby-Forscher, er allein habe die Glyphen-Schrift der Mayas richtig entziffert. Die Wissenschaft schmunzelt. *

    *

          148
      TOURISMUS - Schmerzhafte Odyssee: Verspätungen bis zu 53 Stunden, unzählige Stornierungen, Millionenschäden - Großbritannien erlebte das Chaos am Himmel. Und ein neues Rekordwochenende droht. *

    *

          151
      NEW York - Eis am Sonntag: Restaurants steuern in die Pleite, Edel-Boutiquen machen dicht und Büroraum ist reichlich vorhanden - den Yuppies geht das Geld aus. *

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 30/1988