SPIEGEL Titel - "Sie zahlen für Herrn von Karajan . . .": Als Chef in der Berliner Philharmonie und Herrscher über drei Salzburger Festspiele, als Multi-Millionär im Plattengeschäft und Dirigent über ein weitläufiges Imperium gibt Herbert von Karajan in der internationalen Klassikszene den Ton an. Doch im Finale seiner Laufbahn gerät der Maestro, der am Dienstag kommender Woche 80 wird, ins Zwielicht: Ein Dokument verrät seltsame Machenschaften im Dunstkreis der Kultfigur. * (S. 204)
18
"Der große Kohl an Späths kleiner Hand": Die Freude über das Wahlergebnis von Baden-Württemberg in der Union - Lothar Späth behauptete die absolute Mehrheit im Landtag - wich schnell gewohntem Streit: Hat Geißlers Öffnungskurs gewonnen? Oder die Persönlichkeit Späths? CSU-Chef Strauß kennt die Antwort. Er will in Bonn jetzt mitregieren. *
*
21
FDP - Gefährliche Sache: Im FDP-Bundesvorstand hagelte es Kritik an Bangemanns Anpassungskurs. Wortführer war Außenminister Hans-Dietrich Genscher. *
*
23
SPD - Ohne mich: Auch in den USA wurde Hans-Jochen Vogel seinen Oskar nicht los. Überall wurde der SPD-Chef nach Lafontaines Thesen gefragt. *
*
26
"Die Leute suchten ein Ventil": Zerstrittene Rechtsgruppen rücken enger zusammen *
*
30
TERRORISMUS - Aparte Behandlung: Wurde der als Startbahn-Attentäter verhaftete Frank Hoffmann von Genossen verpfiffen? *
*
32
SPIONAGE - Mindestens noch drei: Mit der Verhaftung der früheren Kanzleramtssekretärin Elke Falk hat die DDR womöglich eine Spitzenspionin verloren. *
*
37
RECHTSRADIKALE - Kleiner Herr mit Hut: Ein Untersuchungsausschuß hat die Verbindungen Berliner Christdemokraten zu Neonazis erforscht. Verstrickt waren Ex-Senator Lummer und der Verfassungsschutz. *
*
43
FILZ - Stiften gehen: Staatliches Lottogeld wird seit Jahren zum Wohle der Kieler CDU-Landesregierung verwendet. *
*
45
BAYERN - Watschen für Django: Bayrische Gerichte bremsen die Umsetzung des Anti-Aids-Katalogs der CSU-Regierung: Auch behutsamere Methoden der Behörden seien statthaft. *
*
50
SPIEGEL Gespräch - "Zu ängstlich, zu vorsichtig, zu schüchtern": Baden-Württembergs Polizeichef Alfred Stümper über die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität *
*
52
"Bis zum Bauch in Bohnen": Polizei fordert Anti-Mafia-Gesetze: Lauschangriffe, Rasterfahndung, Observation *
*
63
VOLKSZÄHLUNG - Ganz cool: Mit Zwangsgeld sollen in den Boykott-Hochburgen Hamburg und Bremen fast eine viertel Million Erhebungsbögen eingetrieben werden. Datenschützer befürchten ein "heilloses Chaos". *
*
66
VERKEHR - Drauf und durch: Wildunfälle nehmen rapide zu. Ein Modellversuch soll zeigen, wie Gefahrenzonen besser gesichert werden können. *
*
72
WALD - Sinne gestört: Mit Anordnungen, Jungbäume abzuholzen, tragen Behörden und Gerichte zum Waldsterben bei. *
*
75
DENKMAL - Ganz schön gedoktert: In Baden-Baden soll eine Gedenkstätte des russischen Dichters Turgenjew abgerissen werden - für Tiefgaragen und Bürogebäude. *
*
77
"Einer muß der Bluthund werden"
*
89
BERLIN - Honecker 2 x klingeln: Der zwischen Ost und West vereinbarte Gebietsaustausch beseitigt vielerlei Berliner Skurrilitäten. *
*
94
PFENNIG - Schnorch, schnurch: Die kleinste deutsche Münze, für die es nichts mehr zu kaufen gibt, verschwindet auf rätselhafte Weise aus dem Zahlungsverkehr. *
*
98
STERBEHILFE - Äußerste Zweifel: Eklat auf dem Rehabilitationskongreß in Karlsruhe: Schwerbehinderte holten Hans Henning Atrott, den Chef der "Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben", vom Podium. *
*
99
Gegendarstellungen: *
*
102
AGENTEN - Hund für Deutschland: Wieder einmal narrte der Multi-Agent Werner Mauss einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuß. Er ließ sich vernehmen, sagte aber kaum etwas. *
*
103
"Ein Pappkamerad im Park": Auszüge aus der Vernehmung des Agenten Werner Mauss Am liebsten wäre es dem Dunkelmann Werner Mauss, der mit hohen Bundesbehörden kooperiert, wenn seine Arbeit keinerlei demokratischer Kontrolle mehr unterläge. Vor allem fühlt er sich als Opfer der Presse. In seiner Vernehmung am 14. März führten er und seine Anwälte Karl-Egbert Wenzel und Klaus Sedelmeier bewegte Klage, daß allein schon der geheimnisumwitterte Sitzungstermin einigen Journalisten bekanntgeworden war. Darüber kam es zum Eklat. Auszüge aus dem Protokoll: *
*
Wirtschaft
104
WIRTSCHAFT - Das "Syndikat": Leo und die Burda-Brüder: Der Kampf der Medienriesen um das Presse-Imperium Axel Springer Filmgroßhändler Leo Kirch greift nach dem Erbe Axel Cäsar Springers. Der als "zweiter Hugenberg" geschmähte Medienmulti landete einen Coup: Zum Entsetzen der Verlegererben verbündete er sich mit bislang verfeindeten Teilhabern, den Brüdern Franz und Frieder Burda. Im Pool gieren sie nach der Konzern-Macht. *
*
110
BRAUEREIEN - Buße gelobt: Der Vorstandsvorsitzende der Münchener Löwenbrauerei sprach unangenehme Wahrheiten aus. Muß er nun gehen? *
*
111
VOLKSWAGEN - Wird schwerer: Nach dem Ausstieg des Bundes wird der Druck auf das VW-Management wachsen - weniger Kosten, mehr Gewinn. *
*
112
NAHRUNGSMITTEL - Besonders jungfräulich: Krebserregendes Perchlorethylen im Olivenöl: Ämter haben die Gefahr verschwiegen und bagatellisiert. *
*
114
Fastfood-Ketten unter Druck: *
*
114
Dritter Versuch bei MBB: *
*
114
Luxuswagen aus Japan: *
*
114
Keks und Zwieback im Sandkasten: *
*
117
SPIEGEL Gespräch - "Der eine schafft's, der andere nicht": Boss-Mitinhaber Jochen Holy über den Erfolg seiner Firma und die deutsche Bekleidungsindustrie *
*
123
FINANZEN - Oxer mit Graben: Den Kassen der Sozialversicherungen geht das Geld aus - ein neues Milliardenproblem für Gerhard Stoltenberg. *
*
126
KONZERNE - Arg ramponiert: Bei seinen Bemühungen, neue Märkte zu erschließen, kommt der amerikanische Photogigant Kodak nicht recht voran. *
*
Kommentar Wirtschaft
128
WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Schön und schnell in die Krise: Von Dietmar Hawranek *
*
Serie
132
Hollywoods goldenes Jahrzehnt: *
*
134
Markt der schönen Lügen: Wie Hollywood den Zweiten Weltkrieg erlebte (I) / Von Otto Friedrich _(1988 by Kiepenheuer & Witsch. ) *
*
Ausland
148
Nicaragua: Nach sieben Jahren ein "Wunder": Der überraschende Waffenstillstand zwischen nicaraguanischen Sandinisten und Contras, der plötzlich Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden weckt, wurde in Washington mit Mißtrauen aufgenommen. In Mittelamerika scheint zum Unbehagen rechter Amerikaner die Ära nach Reagan bereits begonnen zu haben. *
*
149
FRANKREICH - Erst warm, dann heiß: Taktiker Mitterrand überraschte seine Widersacher - indem er seine erneute Kandidatur für die Präsidentschaft ganz anders ankündigte als erwartet. *
*
152
NORDIRLAND - Sarg oder Burg: Totenfeiern sind die wichtigsten Rituale der irischen Katholiken - neuerdings auch Anlaß für Mord und Totschlag. *
*
153
ISRAEL - Fenster zu: Die Araber im israelischen Kernstaat solidarisieren sich zunehmend mit den Palästinensern in den besetzten Gebieten. *
*
155
ITALIEN - Milliarden für "tangenti": In Rom wird eine neue Regierung gebildet - im Schatten gigantischer Korruptionsskandale. *
*
158
AFGHANISTAN - Lange Nacht: Wenn die Sowjets ihre Truppen aus Afghanistan abziehen, möchten sie die Kontrolle über die Wirtschaft behalten. Denn Moskau hat Milliarden Rubel in dem Land investiert. *
*
162
SOWJET-UNION - Ein Volk, ein Land: Die Situation in Armenien spitzt sich dramatisch zu: In der Nationalitätenfrage bricht der Konflikt zwischen Gorbatschows Reformern und Reaktionären im Sowjetreich offen aus. *
*
167
"Es gibt nichts zu beschönigen": SPIEGEL-Interview mit dem sowjetischen Schriftsteller Fasil Iskander über die Unruhen im Kaukasus *
*
176
OSTBLOCK - Nackter Kaiser: Ein Prager Spitzenfunktionär und Freund Moskauer Reformgegner klagt den Ex-Reformer Dubcek an - und meint Gorbatschow. *
*
178
GROSSBRITANNIEN - Vergangene Kriege: Mit einstweiligen Verfügungen und Drohungen gegenüber dem Buchhandel will der Pressemagnat Robert Maxwell zwei nicht autorisierte Biographien unterdrücken. *
*
182
JAPAN - Bräute für Bauern: Der starke Yen zieht illegale Gastarbeiter aus Südostasien an - Japan fürchtet "deutsche Verhältnisse". *
*
188
"Dalai Lama, komm zurück!": Als Augenzeuge bei den Unruhen in Tibet / Von Fritz Moravec Fritz Moravec, 65, Leiter der Bergsteigerschule Glockner-Kaprun, Erstersteiger des Achttausenders Gasherbrum ll im Karakorum, war in den vergangenen acht Jahren elfmal in Tibet. Der Österreicher erlebte die jüngsten antichinesischen Unruhen in Lhasa, bei denen es zum erstenmal seit dem Aufstand vom vorigen Herbst wieder Tote gab. *
*
Panorama
157
AUSLAND - Teurer Trip des Heiligen Vaters
*
157
AUSLAND - Mehr Hunger, weniger Schulden: *
*
157
AUSLAND - Selbstzensur in Österreich: *
*
157
AUSLAND - Platzt Prozeß um Stadion-Blutbad?: *
*
Sport
192
Erwünscht ist der gläserne Fan: Soziologen beklagen mangelnde Betreuung ausländischer Fans bei der Fußball-Europameisterschaft *
*
195
FUSSBALL - Deutscher Ochse: Lajos Detari, ungarischer Ballkünstler bei Eintracht Frankfurt, leidet unter Neid und Mißgunst der Kollegen. *
*
198
FRIEDENSLÄUFER - Nicht schnell, aber weit: Ein 44jähriger Amerikaner will mit Dauerläufen, etwa in Vietnam oder Kuba, zur Völkerverständigung beitragen. *
*
200
GOLF - Gemeines Loch: Die Masters, Anfang April in Augusta im US-Bundesstaat Georgia ausgetragen, gelten als exklusivste Sportveranstaltung der Welt. *
*
Kultur
202
Woody Allen sucht seine dunkle Seite
*
202
Laurentiis verkauft seine Filme: *
*
202
Albers-Hommage im "Quadrat": *
*
202
Waldheim gegen Verunsicherung: *
*
224
SCHRIFTSTELLER - Schwarze Utopie: Mit großer Verspätung wird in der Bundesrepublik eine englische Schriftstellerin entdeckt, Verfasserin hintersinniger Familienromane. *
*
227
Traummänner sind rare Trüffel: Die Verwirrung nach dem Bestseller "Wenn Frauen zu sehr lieben" *
*
230
Bestseller
*
230
Bestseller
*
235
THEATER - Unter Null: Werden Deutschlands Theater zu aufwendig betrieben? *
*
242
MEDIZIN - Hilfe vom Hamster: Ein gentechnisch hergestelltes Hormon soll Dialyse-Patienten vor Anämie bewahren. *
*
243
MOTORRÄDER - Verzögerte Panik: Für schwere Motorräder produziert BMW ab sofort ein Anti-Blockier-System (ABS). Es soll bei gefährlichen Vollbremsungen den Kopf retten. *
*
245
Ruhiger Chic: *
*
Wissenschaft+Technik
238
ARCHÄOLOGIE - Viel Know-how: Mit einer glanzvollen Schau, der bisher größten, vermitteln in Venedig Archäologen ihre neu gewonnenen Erkenntnisse über die versunkene Seefahrer-Kultur der Phönizier. *