Lieferzeit:3-4 Tage

8,90 EUR

Art.Nr.: B00012061

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL 16/1988

Die Entführung, Täter, Opfer, Hintergründe

 SPIEGEL Titel - "Wir haben keine Angst, das Universum weiß es": Die Entführer des kuweitischen Jumbos KU 422 erwiesen sich auf dem "Irrflug der Angst und der Leiden", so eine Geisel, als die bisher professionellsten Terroristen in der Geschichte der Luftpiraterie. Unterstützt wurden die schiitischen Kidnapper, gleichfalls ein Novum, von Teilen der revolutionären iranischen Ajatollah-Hierarchie. * (S. 160)

    *

      PSYCHOLOGIE - Bleibende Narbe: Mit welchen Spätfolgen müssen die Opfer einer Flugzeugentführung rechnen? Ein typisches Spätsyndrom ist die "Angst vor der Angst". * (S. 254)
 "Die schweren Zeiten kommen noch": Haushaltssorgen, Streitigkeiten, Probleme mit den Reformgesetzen und mit Parteifreunden im Lande - Kanzler Kohl steht vor schwierigen Monaten. Sein Parteivize Späth rechnet mit starken CDU-Verlusten bei der Wahl zum Kieler Landtag. Der andere Vize Albrecht schmiedet eine Allianz gegen die Bonner Politik. *

    *

          20
      STEUERREFORM - Ordnende Hand: Die Unionsfraktion und die Länder zerrupfen Stoltenbergs Steuerreform. *

    *

          22
      FDP - Links und schräg: FDP-Chef Bangemann wirft seinen Kritikern Zerrüttung der Koalition vor - und will nun doch zur EG-Kommission nach Brüssel. *

    *

          23
      "Zuwanderungen von Ausländern abwehren": Zimmermanns neues Aufenthaltsgesetz: "Bewahrung des nationalen Charakters" *

    *

          24
      FRAUEN - Immer verfügbar: Weil Unionsmänner sich querlegen, wollen sich Frauen aus allen Parteien im Bundestag verbünden, um ein Gesetz gegen die Vergewaltigung in der Ehe durchzubringen. *

    *

          26
      RHEINHAUSEN - Vorne Klatschen: Auto-Telephonate fast der gesamten Konzernspitze bei Krupp-Stahl wurden monatelang illegal abgehört. Über die Schließung der maroden Rheinhauser Hütte gab es geheime Absprachen. *

    *

          27
      HAMBURG - Dolch im Mantel: Der Friede in der Hamburger Hafenstraße ist wieder bedroht. Behördenschlampereien verzögern die Sanierung der Häuser. *

    *

          31
      PRESSE - Sicher ist sicher: Das Moskauer Glasnost-Blatt "Moskowskije nowosti" erscheint jetzt auch in der Bundesrepublik. *

    *

          32
      SPD - Um die Ohren: Zum Auftakt des Berliner Wahlkampfs hauen Sozialdemokraten und Gewerkschafter aufeinander ein. *

    *

          34
      "Auf dem Gesetzbuch liegt der Colt": Die bizarre Verwaltung Berlins durch die Alliierten ist zum Filmthema geworden *

    *

          40
      "Fahren feindliche Panzer in den Straßen?": SPIEGEL-Interview mit dem ehemaligen US-Bundesrichter Herbert Stern über das Besatzungsrecht *

    *

          45
      PARTEIEN - Direkter Draht: Parteien dürfen nicht mehr ohne weiteres per Telephon um Wählerstimmen werben. *

    *

          45
      DIPLOMATEN - Länger schlafen: Ein französischer Diplomat ist in Bonns Auswärtigem Amt für Deutschlandpolitik zuständig - Folge eines Austauschprogramms der Außenministerien. *

    *

          51
      "Das Gefühl für die Republik": Zum 50. Todestag des Friedensnobelpreisträgers - ein Boom an Ossietzky-Büchern *

    *

          60
      AFFÄREN - Langes Gezerre: In dieser Woche beschäftigt sich das Berliner Abgeordnetenhaus wieder einmal mit den seltsamen Geschäften des ehemaligen CDU-Bausenators Klaus Franke. *

    *

          63
      ATOMINDUSTRIE - Schwere Nachteile: Hessens Landesregierung beugte sich der Industrie: Wird der Betrieb der umstrittenen Nuklearfirma Alkem eingeschränkt, muß die Staatskasse die finanziellen Folgen tragen. *

    *

          69
      SPIELHALLEN - Null Möglichkeiten: Mit Sondersteuern und Verwaltungstricks wollen Städte die Spielhallenflut eindämmen. *

    *

          71
      ÄRZTE - Art Wahnsinn: Staatsanwälte ermitteln gegen Hunderte von Radiologen und Nuklearmedizinern wegen betrügerischer Abrechnungen. Schaden: mindestens 50 Millionen Mark. *

    *

          76
      "Träume im Kopf, Sturm auf den Straßen": SPIEGEL-Autor Wilhelm Bittorf über Jugendrevolution und Protestbewegung der sechziger Jahre (III) *

    *

          99
      Rudi, ein deutsches Märchen: SPIEGEL-Autor Harald Wieser über den Apo-Führer Dutschke *

    *
      Wirtschaft

          106
      WIRTSCHAFT - "Es gibt einen Verlierer und einen Gewinner": Im Kampf um die Societe Generale hat Carlo De Benedetti eine schmerzliche Niederlage erlitten *

    *

          108
      Daimler-Benz: Übernimmt sich der Riese?: Das große Fressen bei Daimler-Benz geht weiter. Die Elektro-Firma AEG wird nun voll eingemeindet in den Konzern, das Luft- und Raumfahrt-Unternehmen MBB soll demnächst Anschluß ans Daimler-Reich finden. Übernimmt sich der Stuttgarter Industrie-Riese? Hat Edzard Reuter, der neue Manager-Star, zu viel riskiert? *

    *

          113
      "Es ist keineswegs ein Honigschlecken": SPIEGEL-Gespräch mit Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter über seine Konzernstrategie *

    *

          123
      SCHNELLER BRÜTER - Schon verpulvert: Zwei Strom-Unternehmen rücken kein Geld mehr für das Kalkar-Projekt heraus. Die Brüter-Gesellschaft steht wieder vor der Pleite. *

    *

          126
      ATOMENERGIE - Gefräßiges Ungeheuer: Ein fehlgeplanter Reaktor der US-Firma Lilco bringt jeden Tag eine Million Dollar Verlust. Nun soll der Moloch - wie viele andere US-Reaktoren - dichtgemacht und abgeschrieben werden. *

    *

          129
      SPRINGER - Fliegender Holländer: Der Machtkampf um den Springer-Verlag geht weiter. Gewinnt der Filmhändler Leo Kirch, oder ist er schon wieder am Ende? *

    *

          134
      Sowjet-Reisen werden teurer: *

    *

          134
      Ölmultis: Gewinn-Explosion in der Petrochemie: *

    *

          134
      Seltsame Sprünge bei Arzneipreisen: *

    *

          134
      Wohin mit dem Geld?: *

    *
      Serie

          141
      "Die Schwelle, die alle in Gefahr bringt": Der amerikanische Arzt Robert Gale zieht die Bilanz seiner Tschernobyl-Mission in Moskau *

    *

          146
      Tschernobyl - die letzte Warnung: Die Medizin nach der Reaktorkatastrophe (I) / Von Professor Robert Gale _(1988 by Robert Gale. Deutsche Rechte ) _(durch Paul & Peter Fritz AG, Zürich. ) *

    *
      Ausland

          168
      "Dann beschießen wir Lenin mit Raketen": SPIEGEL-Reporter Peter Schille über die Fortführung des Krieges in Afghanistan nach dem Genfer Vertrag *

    *

          174
      "Der Kandidat der Vollkasko-Versicherung": Die französischen Präsidentschaftsbewerber unter dem Zwang zur Anpassung *

    *

          179
      PAKISTAN - Scharfe Schüsse: In Pakistan tötete die Explosion eines Munitionsdepots Hunderte von Menschen. Wer hatte die Lunte gelegt? *

    *

          184
      ISRAEL - Heilige Wut: Der Tod eines jüdischen Mädchens in einem Araberdorf führte zu einem Konflikt zwischen Israels Siedler-Ultras und der Armee. *

    *

          190
      TÜRKEI - Neues Vietnam: Für den Fall, daß die irakische Front im Golfkrieg zusammenbricht, plant Ankara die Besetzung der nordirakischen Erdölfelder. *

    *

          192
      SÜDKOREA - Einsames Jahr: Die Spannungen zwischen den beiden Koreas wecken Terrorängste im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen. *

    *

          198
      INDIEN - Weg ins Jenseits: Fromme Hindus sperren sich gegen ein modernes Krematorium, das in Benares entsteht. *

    *

          201
      GROSSBRITANNIEN - Rock gegen Reiche: Mit Drohungen, Steinen und Rockmusik wehren sich Unterprivilegierte gegen den Einzug von Yuppies in ihre Viertel. *

    *
      Panorama

          171
      AUSLAND - Mit Antrieb aus Antimaterie zu den Sternen?: *

    *

          171
      AUSLAND - Autofahrer warten auf Amnestie

    *

          171
      AUSLAND - Großbritannien: Kinos als Knast?: *

    *

          171
      AUSLAND - Ölmulti kopiert bei Sowjetkünstler: *

    *

          171
      AUSLAND - Neue Enthüllungen über Stalins Terror: *

    *
      Sport

          202
      FUSSBALL - Nun mal Männersache: Der Stuttgarter Fußballer Karl Allgöwer will 23 000 Mark für ein folgenschweres Foul. *

    *

          204
      VEREINE - Qualität der Köpfe: Kommerziell betriebene Sportstudios werden eine immer größere Konkurrenz für die Vereine. Das belegt die Studie eines Hamburger Soziologen. *

    *
      Kultur

          206
      KULTUR - Kunstmarkt-Verwirrung um "Flach - Tief": Der Kölner Galerist Rudolf Zwirner sieht sich als "Kopf einer Kunst-Mafia" denunziert. Fragwürdige Beschuldigungen bringen Unruhe in den deutschen Kunstmarkt, Zollfahnder sind an der Arbeit. Ein Fahrer der Kunst-Spedition Roggendorf, der ein gestohlenes Kandinsky-Bild wieder beigebracht hat, wirft der Transportfirma sowie renommierten Kölner Händlern Schmuggel und Geschäfte mit Fälschungen vor - jedoch ohne Beweise. *

    *

          213
      FILM - Kolossales Märchen: Euro-Kino-Superlativ: Für 30 Millionen Dollar hat der deutsche Produzent Thomas Schühly in Rom einen neuen "Münchhausen" gedreht. *

    *

          218
      Pop-Marathon für Mandela: *

    *

          218
      Sommerleichtes Quartettspiel: *

    *

          218
      Neues vom bösen Pinsel: *

    *

          218
      Im Waggon nach Hongkong: *

    *

          220
      Poesie und Schrecken: SPIEGEL-Redakteur Rainer Traub über Danilo Kis: "Sanduhr" *

    *

          222
      Bestseller

    *

          222
      Bestseller

    *

          224
      SPIEGEL Essay - Spengler und sein Vollstrecker: von Rolf Hochhuth _____" ... daß Spenglers Buch in meinem Leben Epoche machen " _____" könnte ... wie vor 20 Jahren die Welt als Wille und " _____" Vorstellung ... Beendete gestern den 1. Band ... mit " _____" höchster Teilnahme. Das wichtigste Buch! Thomas Mann, " _____" Tagebuch 1919 " *

    *

          226
      LATEIN - Lieber tot als blond: Discipulis multarum aetatum maximo labore libri Caesaris de bello Gallico tractandi erant. Hoc nunc facilius fieri potest: illud opus gravissimum ea specie editum est, quae appellatur "Comic". *

    *

          228
      "Wir haben damals die beste Musik gemacht": Florian Steinbiß und David Eisermann über Goebbels' Propaganda-Jazzband "Charlie And His Orchestra" Steinbiß, 30, und Eisermann, 30, unterhalten gemeinsam ein unabhängiges Autorenbüro in Bonn und Berkeley, Kalifornien. _(Steinbiß und Eisermann, Bonn 1988. ) *

    *

          256
      LUXUS - Goldene Zehen: Versandhändler aus der bayrischen Provinz versorgen 100 000 Reiche in aller Welt mit teurem Schnickschnack. *

    *
      Wissenschaft+Technik

          238
      "Wer kümmert sich um die Kinder?": Psychosoziale Probleme bei der Behandlung Aids-Kranker / Von Hans Jäger Dr. Hans Jäger ist Internist am Schwabinger Krankenhaus in München. In der "Ambulanz für Immunschwächeerkrankungen" betreut und behandelt er Aids-Infizierte. Ein von ihm herausgegebenes Handbuch "Aids und HIV-Infektionen" wird im Sommer erscheinen. *

    *

          243
      PHARMA-INDUSTRIE - Rotstift gespitzt: Die Pharma-lndustrie bangt um eine Pfründe: Häufig verschriebene Durchblutungsmittel sollen Placebos sein. *

    *

          249
      AUTOMOBILE - Entweihter Teppich: Deutsche Autokäufer finden Gefallen an teuren, schnellen Kombis; Branchen-Bezeichnung: "Yuppie-Laster". *

    *

          259
      INSEKTEN - Trefflicher Hieb: Ein US-Reporter fand die wirksamste Methode, Fliegen ins Jenseits zu befördern. *

    *

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL 16/1988