SPIEGEL Titel - Tempolimit: Taktik statt Taten: Ganz unversehens, von einem Gutachten des Berliner Umweltbundesamtes ausgelöst, kam die Debatte über die Regierung und die Auto-Industrie: Hilft Tempo 100, der Wald-Katastrophe Einhalt zu gebieten? Die Autohersteller bezweifeln die Wirksamkeit einer Geschwindigkeitsbegrenzung. Eine wachsende Zahl von Experten und Politikern aber empfiehlt die langsamere Fahrt - zumindest bis die meisten Autos entgiftet sind. (S. 22)
Deutschland
19
"Die Leute verlangen Führung": Das Debakel der Bonner Koalitionsparteien bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl hat Zweifel an der Führungskunst des Kanzlers verstärkt: Helmut Kohl hält auch nach der Wahlniederlage an seiner Übung fest, strittige Entscheidungen zu vertagen, statt zu fällen. Manche Parteifreunde denken für den Fall, daß sich der Abwärtstrend bei den nächsten Wahlen fortsetzt, an einen anderen Bundeskanzler: Gerhard Stoltenberg. *
*
21
FLICK-AFFÄRE - Sozialer Fall: Der Flick-Konzern überwies einer Frankfurter Kanzlei 1,7 Millionen Mark. Die Kanzlei überwies dem früheren CDU-Vorsitzenden Barzel hohe Honorare. *
*
33
GRÜNE - Macht durch Pudding: Während die CDU-Spitze weiterhin vor "rot-grünem Chaos" warnt, werden grüne Ratsherren vielerorts von der Union als Mehrheitsbringer hofiert. *
*
36
"Wir haben zu viele Mandate": Grüne Wahlerfolge: Mehr Ratssitze als Ratskandidaten *
*
38
KOMMUNISTEN - Im Grunde grandios: In mehreren Kohlenpott-Kommunen erzielten DKP-Kandidaten verblüffende Erfolge - in einzelnen Wahlbezirken über zwanzig Prozent. *
*
40
BUNDESWEHR - Positives Ergebnis: Die Bonner Regierung will erst nach der nächsten Wahl 1987 über einen längeren Wehrdienst entscheiden. *
*
49
AUSLÄNDER - Aus der Asche: Mit einer Rücktrittsdrohung erzwang AA-Chef Genscher einen Kompromiß in der Ausländerpolitik. Doch Innenminister Zimmermann gibt sich noch längst nicht geschlagen. *
*
52
ILLEGALE - Arm ab: In einem Münchner Festzelt nahmen Fahnder auf einen Schlag 23 Gastarbeiter ohne Arbeitspapiere fest. Bundesweit gibt es, amtlichen Schätzungen zufolge, Hunderttausende illegaler Ausländer. *
*
54
STERILISATION - Heimliches Wirken: Hunderte, möglicherweise Tausende geistig behinderter Mädchen und Frauen werden in der Bundesrepublik sterilisiert. *
*
65
"Die Erde hat keinen Notausgang": Franz Alt über Jonathan Schell: "Die Abschaffung" Franz Alt, 46, ist Journalist und Moderator des Fernsehmagazins "Report". Der engagierte Christdemokrat ficht - auch mit seinem Bestseller "Frieden ist möglich" - gegen die Nachrüstung auf deutschem Boden. *
*
74
UMWELT - Mittels Drahtbürsten: Umweltschützer werden mit Schadenersatzforderungen unter Druck gesetzt: Wer protestiert, soll blechen. *
*
77
RUNDFUNK - Sehnsucht nach Heimat: Seit letzter Woche sendet Deutschlands erster Lokalfunk auf UKW: "Stadtradio Freiburg", Modell für 72 künftige City-Wellen. *
*
102
Strafvollzug: "Stoff in allen Körperhöhlen": In westdeutschen Gefängnissen steigt die Zahl der Drogenabhängigen. Gedealt, gefixt und geschnupft wird hinter Gittern wie draußen. Das reformierte Betäubungsmittelgesetz, das Rauschgiftsüchtige vor dem Knast bewahren und einer Therapie zuführen soll, wird in der Praxis nicht genutzt, häufig aus Unkenntnis. Überforderten Richtern muß manchmal noch während der Verhandlung "der Gesetzestext gezeigt" werden. *
*
110
NIEDERSACHSEN - Seltener Vogel: Ein nicht genehmigtes Tiergehege des niedersächsischen Landtagspräsidenten Bruno Brandes ist zur Staatsaffäre geworden. *
*
116
"Es ist total am Markt vorbeigebaut worden": Das Ende des dreißigjährigen Immobilien-Booms: Viele Wohnungen stehen leer, überall sinken die Häuserpreise Gut 250 000 Mietwohnungen sind in der Bundesrepublik ungenutzt, und die Zahl nicht vermietbarer Wohnungen steigt zügig an: von Luxus-Apartments, deren Mieten keiner aufbringen kann, bis hin zu Sozialbehausungen, in denen keiner mehr leben will. Und noch schwerer sind Wohnungen zu verkaufen: Eine jahrzehntelange Immobilien-Spekulation hat die Preise so maßlos überzogen, daß an Wertzuwachs nicht mehr zu denken ist. *
*
129
MÖLLEMANN-AFFÄRE - Reine Floskel: Mit immer neuen Erklärungen versucht Staatsminister Jürgen W. Möllemann, die Enthüllungen des SPIEGEL zu entkräften. *
*
131
"Mich hat das irgendwie nicht interessiert": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz im Prozeß gegen Gerd Heidemann und andere _____" BABETTE: Was hast du denen gegeben? Ich hab's gesehen " _____" - Streichhölzer? " _____" BIEDERMANN: Warum nicht? " _____" BABETTE: Streichhölzer? " _____" BIEGERMANN: Wenn die wirkliche Brandstifter wären, du " _____" meinst, die hätten keine Streichhölzer? ... Babettchen, " _____" Babettchen! " _____" Max Frisch, Herr Biedermann und die Brandstifter, " _____" Szene 6 " *
*
Wirtschaft
45
RENTEN - Altes Muster: Norbert Blüm, der die Altenkassen sanieren wollte, versinkt immer tiefer im Renten-Sumpf. *
*
82
SCHIFFAHRT - Alle ran: Ein amerikanischer Immobilienmakler läßt die "United States" in Deutschland wieder flottmachen. *
*
84
Viele Posten für Christdemokraten: Die Bonner Regierung rückt von der versprochenen Privatisierung von Bundesunternehmen ab *
*
93
WERBUNG - Eine Art Guerilla: Der Trend zu weltweit gleichartiger Produkt-Werbung verstärkt sich. Internationale Agenturen profitieren davon. *
*
168
AFFÄREN - Funde im Schuhkarton: Ein in der Bundesrepublik verurteilter und von Interpol gesuchter österreichischer Kreditbetrüger konnte jahrelang unbehelligt seinen dunklen Geschäften in der Schweiz nachgehen. *
*
Medien
60
Mehr Elefanten: Deutsche Filmhändler, mit denen der Hessische Rundfunk Verträge macht, wollten sich an einer TV-Produktion in der Dritten Welt bereichern. Einer benutzte sogar gefälschte Vertragskopien. *
*
Kommentar Wirtschaft
100
WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Starker Dollar, schwaches Europa: Von Renate Merklein *
*
Ausland
144
Mafia: "Das Wasser im Kessel kocht": Zum erstenmal in der Geschichte der Mafia packte ein großer Boß aus. Das Geständnis von Tommaso Buscetta führte in ltalien zu 366 Haftbefehlen gegen Mafiosi, 122 der blutigsten Mafia-Delikte der letzten Jahrzehnte wurden aufgeklärt. Auch die US-Filiale der "Cosa Nostra" ist durch die Buscetta-Beichte schwer erschüttert. *
*
148
USA - In Treue fest: Anklage gegen Reagans Arbeitsminister Donovan - doch der Präsident bleibt im Wahlkampf Favorit. Sein Widersacher Walter Mondale gilt inzwischen sogar bei Freunden als "Fritz Angsthase". *
*
149
ENGLAND - Graupen und Zucker: Der radikale Bergarbeiterführer Arthur Scargill beherrschte den Labour-Parteitag in Blackpool. Ein Jahr nach seiner Amtsübernahme mußte Parteichef Kinnock dem Druck linker Delegierter nachgeben. *
*
152
RUMÄNIEN - Dollar oder Mark: Anders als Honecker und Schiwkoff hat sich Rumäniens Ceausescu Moskau nicht gefügt: Er wollte nach Bonn. *
*
153
SPIEGEL Gespräch - "Wir können einem Angriff standhalten": Der Stellvertretende Oberbefehlshaber der Nato in Europa, General Hans-Joachim Mack, über seine neue Aufgabe *
*
164
INDIANER - Eine Kugel: Nach neun Jahren Flucht stellte sich der Indianer-Aktivist Dennis Banks einem Gericht in South Dakota. Die Anklage lautet: "Bewaffneter Aufruhr". *
*
176
Der Milliarden-Mann im Diplomatengepäck: Wie Nigerias Geheimdienst den Exilpolitiker Dikko kidnappen wollte *
*
187
SOWJET-UNION - Nützliche Freunde: Das Parteiorgan "Prawda" verfolgt seit fünf Jahren einen Hausverwalter. Doch der hat Freunde, die mächtiger sind als die Zeitung. *
*
187
UNGARN - Unheimlich schwer: Abiturienten, die in der Bundesrepublik keinen Studienplatz bekommen, können jetzt auch in Budapest Medizin studieren. *
*
Report
172
Nigeria: "Eine Schuldner- und Bettlernation": SPIEGEL-Report über die Militärdiktatur in Afrikas volkreichstem Staat Todesstrafe für Straßenräuber und Geldfälscher, hohe Gefängnisstrafen sogar bei Betrug im Examen: Mit einer drakonischen Justiz wollen die in Nigeria herrschenden Militärs ihrer Bevölkerung Disziplin beibringen und das einst reiche Erdölland aus dem Chaos führen. Ihr Polizeistaat ist einer der härtesten in Afrika. *
*
Serie
192
"Sinken auf eins-null-tausend ...": Der Todesflug des Korea-Jumbo (III) / Von Wilhelm Bittorf und Anthony Sampson *
*
Sport
223
"14 Profiklubs, kein Aufstieg, kein Abstieg": SPIEGEL-Interview mit Bayern Münchens Präsident Willi O. Hoffmann über die Fußball-Bundesliga *
*
226
BOYKOTT - Kleine Schritte: Der Sportboykott gegen Südafrika bröckelt. Jetzt spielten Südafrikaner als offizielle Gäste in der Bundesrepublik Rugby. *
*
227
GALOPPRENNEN - Wie die Verrückten: Deutscher Meister der Jockeis wird meist ein Ausländer. Deutsche Rennreiter lernen zuwenig, schlafen zu lange und essen zuviel. *
*
232
"Lieber Horst, du hast den Bogen überspannt": "Der anstrengendste Narr, den es je gab" - für die Hamburger Society ist der Zeichner Horst Janssen Abgott und Nervensäge zugleich. Eine jetzt erschienene Biographie schildert ebenso scharfsichtig wie indiskret das Leben des produktiven Saufaus und Frauenhelden als eine "totale Inszenierung der eigenen Person". *
*
237
SPIEGEL Gespräch - "Ein Märchen über die Mafia": Der italienische Regisseur Sergio Leone über seinen neuesten Film "Es war einmal in Amerika" *
*
248
FILM - Trost und Tango: "Das Autogramm". Spielfilm von Peter Lilienthal. Deutschland/Frankreich 1984; Farbe; 92 Minuten. *
*
250
BÜCHER - Die Masken der bayrischen Seele: Carl Amery über die "Briefe" von Oskar Maria Graf Der bayrische "Provinzschriftsteller" (wie er sich selbst nannte) Oskar Maria Graf, geboren 1894, emigrierte 1933 nach Österreich, lebte von 1938 an in New York und kehrte bis zu seinem Tod im Jahr 1967 nur noch zu kurzen Besuchen nach Europa zurück. - Der Münchner Schriftsteller Carl Amery, 62, hat zuletzt den Essayband "Leb wohl, geliebtes Volk der Bayern" veröffentlicht. *
*
252
BÜCHER - Dürer nach Tokio?: Gert v. Paczensky/Herbert Ganslmayr: "Nofretete will nach Hause". C. Bertelsmann Verlag, München; 320 Seiten; 39,80 Mark. *
*
*
255
Lessings Minna unter Spielverderbern: SPIEGEL-Redakteur Hellmuth Karasek über die Neueröffnung des Hamburger Schauspielhauses *
*
258
THEATER - Frust mit Lust: Nach vielen Verzögerungen kommt das Schauspiel "Der Park" von Botho Strauß endlich zur Uraufführung: nicht in Berlin, sondern in Freiburg. *
*
261
POPSTARS - Handkuß für Nancy: Der spanische Schlagersänger und Multimillionär Julio Iglesias startete eine Deutschland-Tournee. *
*
264
WIM WENDERS - Hymnische Klänge: Der in Cannes preisgekrönte Wim-Wenders-Film "Paris, Texas" ist mit großem Erfolg im Ausland angelaufen.
*
270
MODE - Aufbau mit Löchern: Die Avantgarde-Mode blüht in West-Berlin: 120 Designer präsentieren auf einer "Off-Line"-Messe ihre Ideen. *
*
266
MEDIZIN - Tödliche Hamburger: Hormone und Pharmarückstände im Fleisch können, wie jüngst in den USA, zu schweren Erkrankungen führen. Deutschen Verbrauchern drohen die gleichen Gefahren. Bonn gibt sich gelassen. *
*
268
FORSCHUNG - Erbgut gestohlen: Ein Einzelkämpfer, der amerikanische Autor Jeremy Rifkin, will die Genchirurgen unter Kuratel stellen lassen - vor Gericht erstritt er erste Erfolge. *
*
274
AUTOMOBILE - Ausatmen verbieten: Autosalon in Paris: Die Abgas-Diskussion der Deutschen drückte die Stimmung. *
*